Skip to main content

Erfahrungsaustausche

Loading...
Ausbildung von Beamtenanwärter*innen der Laufbahngruppe II/1 Erfahrungsaustausch
Fr. 12.09.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch

**Laut Mitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW vom 19.10.2021 können künftig auch die Hochschulen des Landes als Einstellungsbehörden für die Ausbildung des vormals gehobenen Dienstes fungieren. Diese Möglichkeit bietet den Hochschulen die Chance, eigene Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen und zu qualifizierten Fachkräften für den nichttechnischen Verwaltungsdienst auszubilden. Jedoch gehen damit auch eine Reihe von Aufgaben und Vorbedingungen einher.** #### Zielgruppe Personalentwicklungen und Ausbildungsleitungen aller interessierten Hochschulen des Landes NRW #### Lernziel Interessierten Hochschulen soll während der Veranstaltung insbesondere die Möglichkeit gegeben werden, sich zu möglichen Kooperationsformen auszutauschen und ggf. Zusammenarbeit abzustimmen. #### Themen - folgen -

Kursnummer 206.132
Dienst KFZ-Richtlinie Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende in HAW, Kunst- und Musikhochschulen
Mo. 15.09.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende in HAW, Kunst- und Musikhochschulen

#### Zielgruppe Ausschließlich Mitarbeitende der KoFi-Partnerhochschulen #### Lernziele Der Erfahrungsaustausch dient dem aktuellen Austausch und dem gegenseitigen Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen. Auch sollen Best-Practice-Lösungen aufgezeigt und diskutiert werden. #### Themen - KFZ-Richtlinien in Hochschulen - Prüfungen durch den LRH - E-Automobile vs. Verbrenner - Kontrolle von Führerschein und Fahrtenbuch - Elektronische Fahrtenbücher

Kursnummer 04.608
Energiemanagement an Hochschulen Erfahrungsaustausch
Mi. 17.09.2025 10:00
Online
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte im Energiemanagement der Hochschulen #### Lernziele - Erfahrungsaustausch - Vernetzung #### Themen Fachvortrag mit moderiertem Erfahrungsaustausch zu diversen Energiethemen an Hochschulen

Kursnummer 205.307
Bearbeitung von Dienstunfällen und Schadenersatz Erfahrungsaustausch
Mi. 17.09.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte, die mit dem Thema befasst sind #### Lernziel Information und Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 02.034
Wirtschaftsausschuss Erfahrungsaustausch und Fortbildung I
Do. 18.09.2025 09:00
Hagen
Erfahrungsaustausch und Fortbildung I

#### Zielgruppe Personalräte und Mitglieder im Wirtschaftsausschuss, insbesondere neue Mitglieder. #### Themen Aufgaben des Wirtschaftsausschusses – Informationen für Neumitglieder

Kursnummer 16.004
Controlling / Rechnungswesen Erfahrungsaustausch *NEU*
Mo. 22.09.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch *NEU*

#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus Finanzabteilungen der Hochschulen (HAW, KuMu, Universitäten) #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen u.a.: - Verteilmodelle Personalkosten Haushalt - Interne Verteilmodelle ZSL - Wie können die ganzen Bedingungen der verschiedenen Zuweisungen controlled werden (ZSL, QV, Haushalt etc.)? --- > Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung berücksichtigt und behandelt. Besondere Berücksichtigung findet hierbei auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 04.613
Reisekosten Erfahrungsaustausch II
Mo. 22.09.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch II

#### Zielgruppe Zuständige Beschäftigte für Reisekostenangelegenheiten #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Aktuelle Entwicklungen im Reisekostenrecht --- > Die Teilnehmenden werden gebeten den Kommentar zum Landesreisekostenrecht von Lewer/Stemann (2 Bände) mitzubringen. Bitte Fragen und Themen frühzeitig vor Veranstaltungsbeginn einreichen bei: filthaut@huef-nrw.de

Kursnummer 02.102
MACH - Fachadministration Personal Erfahrungsaustausch
Mi. 24.09.2025 09:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

####Hinweis: Von jeder Hochschule können zwei Personen teilnehmen. Alle weiteren Personen werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen. ####Zielgruppe: Verantwortliche (Fachadmins, Power User, etc.) der Hochschulen für die ERP-Software MACH im Bereich Personal. ####Lernziele: Ziel ist ein produktiver Erfahrungsaustausch, der aktuelle Themen und Best Practices in MACH in den Fokus nimmt sowie Netzwerkmöglichkeiten bietet. ####Themen: • Best Practices und Herausforderungen in MACH • Aufnahme von Anforderungen zur Weiterentwicklung der MACH-Software • Weitere Themenschwerpunkte der teilnehmenden Hochschulen (Bitte um Zusendung Ihrer Themen bis zum 31.08.2025 an Sophie.Rueberg@hhu.de)

Kursnummer 08.005
Drittmittelmanagement Erfahrungsaustausch für Führungskräfte
Mi. 24.09.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch für Führungskräfte

#### Zielgruppe Führungskräfte im Drittmittelbereich #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Die Veranstaltung lebt vom Erfahrungsaustausch zwischen den Hochschulen. --- > Themenvorschläge können vorab an Frau Lauter geschickt werden (kirsten.lauter@fernuni-hagen.de).

Kursnummer 204.511
Bewerbermanagement BITE Erfahrungsaustausch
Mi. 24.09.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte an Hochschulen, die mit BITE arbeiten oder sich für die Einführung interessieren #### Lernziel Information und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden über aktuelle Probleme der Hochschulen im Umgang mit dem Bewerbermanagementsystem der Firma BITE. #### Themen Schwerpunkt des Erfahrungsaustausches ist die Besprechung von speziellen Themen des Bewerbermanagementsystems BITE, z. B.: - der Ablauf von Berufungsverfahren in der Personalabteilung und in den Berufungskommissionen - Fristenüberwachung - Berichtswesen - Rollen- und Rechtevergabe --- Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung behandelt. Anregungen und spezielle Wünsche bitte direkt an sandra.schmitt@fh-dortmund.de senden. Besondere Berücksichtigung findet hierbei der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 06.112
EU-Referentin / EU-Referent Erfahrungsaustausch und Fortbildung
Do. 25.09.2025 10:30
Hagen
Erfahrungsaustausch und Fortbildung

#### Zielgruppe EU-ForschungsrefentInnen #### Lernziele Erfahrungsaustausch und aktuelle Fortbildung #### Themen werden noch bekanntgegeben.

Kursnummer 12.001
MACH - Fachadministration Finanzen - Erfahrungsaustausch
Mo. 29.09.2025 09:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

####Hinweis: Von jeder Hochschule können zwei Personen teilnehmen. Alle weiteren Personen werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen. ####Zielgruppe: Verantwortliche (Fachadmins, Power User, etc.) der Hochschulen für die ERP-Software MACH im Bereich Finenzen. ####Lernziele: Ziel ist ein produktiver Erfahrungsaustausch, der aktuelle Themen und Best Practices in MACH in den Fokus nimmt sowie Netzwerkmöglichkeiten bietet. ####Themen: • Best Practices und Herausforderungen in MACH • Aufnahme von Anforderungen zur Weiterentwicklung der MACH-Software • Weitere Themenschwerpunkte der teilnehmenden Hochschulen (Bitte um Zusendung Ihrer Themen bis zum 31.08.2025 an Sophie.Rueberg@hhu.de .

Kursnummer 08.006
Nebentätigkeitsrecht Erfahrungsaustausch
Mo. 06.10.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte in den Personalverwaltungen, die für das Nebentätigkeitsrecht zuständig sind #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Erfahrungsaustausch und Besprechung konkreter Fälle zum Hochschulnebentätigkeitsrecht --- > Zur Vorbereitung der Veranstaltung werden die Teilnehmenden gebeten, konkrete Themenvorschläge bzw. Fallbeispiele unter folgender E-Mailadresse einzureichen: filthaut@huef-nrw.de

Kursnummer 02.016
Beschaffungswesen für Führungskräfte Erfahrungsaustausch II
Mi. 08.10.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch II

#### Zielgruppe Führungskräfte im Beschaffungsbereich #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen werden noch bekanntgegeben.

Kursnummer 204.013
Fortbildungsbeauftragtentagung
Do. 09.10.2025 11:00
Köln

#### Zielgruppe Fortbildungsbeauftragte der Hochschulen in NRW #### Themen - Aktuelles aus der HÜF-Koordinierungsstelle - Bericht über die Arbeit der Lenkungsgruppe und der Fortbildungskommission - Rückblick auf das Fortbildungsprogramm 2024 - Vorstellung des neuen Fortbildungsprogramms 2025 - weitere Fortbildungsbedarfe für 2025 - weitere Themenpunkte folgen

Kursnummer 06.101
ALUMNI-Arbeit in NRW
Di. 28.10.2025 10:00
Hagen

#### Zielgruppe Beschäftigte der ALUMNI-Arbeit in den nordrhein-westfälischen Hochschulen #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt. --- > Die Einladung zur Veranstaltung wird direkt von der Tagungsleitung an die Teilnehmer*innen verschickt!

Kursnummer 11.001
Beamtenrecht und Hochschullehrerdienstrecht Aktuelle Themen
Do. 30.10.2025 10:00
Herdecke
Aktuelle Themen

#### Zielgruppe Beschäftigte in den Personalverwaltungen #### Lernziel Information und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden über aktuelle Probleme aus dem Beamtenrecht, dem Hochschullehrerdienstrecht und damit zusammenhängenden Rechtsgebieten. #### Themen Schwerpunkt des Seminars ist die Besprechung von speziellen Themen des Beamtenrechts sowie die beabsichtigte Weiterentwicklung des Beamtenrechts in NRW.

Kursnummer 02.008
Studentische und akademische Angelegenheiten Erfahrungsaustausch der Dezernate der Universitäten
Do. 30.10.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch der Dezernate der Universitäten

#### Zielgruppe Dezernent*innen für Akademische und Studentische Angelegenheiten der Universitäten NRW #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen - Austausch zu hochschulpolitischen und -rechtlichen Entwicklungen - Austausch zu aktuellen Sachständen - fachspezifische Diskussion und Fortbildung --- > Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung berücksichtigt und behandelt.

Kursnummer 03.018
Tarifpersonal Erfahrungsaustausch für Abteilungsleitungen in Universitäten II
Di. 04.11.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch für Abteilungsleitungen in Universitäten II

#### Zielgruppe Abteilungsleitungen Tarifpersonal der Universitäten aus NRW #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Besprechung konkreter Fälle und Erfahrungsaustausch über den TV-L, des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und des LPVG

Kursnummer 02.004
Personalsachbearbeitung Erfahrungsaustausch
Mi. 05.11.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von Änderungen der anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Rechtsprechung und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich. Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung behandelt. Besondere Berücksichtigung findet hierbei auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 02.012
Datenschutz Erfahrungsaustausch für bestellte behördliche Datenschutzbeauftragte III
Do. 06.11.2025 09:30
Online
Erfahrungsaustausch für bestellte behördliche Datenschutzbeauftragte III

#### Zielgruppe Bestellte behördliche Datenschutzbeauftragte #### Lernziel Information und Erfahrungsaustausch #### Themen Aktuelle Themen zum Datenschutz an Hochschulen

Kursnummer 209.003
Personalverwaltung Erfahrungsaustausch für Führungskräfte in HAW und Kunsthochschulen
Do. 06.11.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch für Führungskräfte in HAW und Kunsthochschulen

#### Zielgruppe Dezernats- und Abteilungsleitungen in Personaldezernaten der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von Änderungen der anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Rechtsprechung und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich. Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung behandelt. Besondere Berücksichtigung findet hierbei auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 02.011
Gebäudereinigung Erfahrungsaustausch *NEU*
Do. 06.11.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch *NEU*

#### Zielgruppe Sachgebietsleitungen Reinigung der Universitäten #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Erfahrungsaustausch/Diskussionsrunde über Besonderheiten/Probleme bei der öffentlichen Ausschreibung in Sachen Unterhalts- und Sonderreinigung Welche Rahmenbedingungen sind für eine Ausschreibung in der Unterhalts- und Sonderreinigung wichtig? Welche Erfahrungen gab es innerhalb der Ausschreibungsverfahren an anderen Hochschulen? Welche Probleme gab es bei der Auftragsausführung nach Zuschlagserteilung mit dem Dienstleister? Optimierung innerhalb zukünftiger Ausschreibungen? Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilte Programmwünsche / Problemstellungen werden in der Veranstaltung zudem behandelt.

Kursnummer 05.013
Qualifizierungskurs für Führungskräfte - 7.78 Modul 7 Erfahrungsaustausch
Fr. 07.11.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Teilnehmender des Qualifizierungskurs für Führungskräfte aus dem Kurs 7.78 (Kursbeginn 2024) sind, sonst nicht! #### Lernziel: Sie haben die sechs Module des Qualifizierungskurses für Führungskräfte erfolgreich absolviert bzw. werden die Modulreihe in nächster Zeit erfolgreich abschließen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen neben einer (vorbereiteten) Selbstreflexion die Möglichkeit, die Erfolge und auch die Stolpersteine, die Sie während der Module und in Ihrem Führungsalltag erlebt haben, praxisnah in einer „Kollegialen Beratung“ vorzustellen und zu besprechen. Kollegiale Beratung hat sich in vielen Organisationskontexten etabliert und als erfolgreiches Instrument in den einzelnen Modulen bestätigt. Mit ihr gelingen der Austausch auf kollegialer Ebene und die Schaffung eines belastbaren Netzwerks. Gleichzeitig finden sich konstruktive Lösungen durch den Austausch über Hochschulgrenzen hinweg unter Berücksichtigung unterschiedlicher, neutraler Perspektiven. Wir betrachten spezifische Führungsfälle und Fragen aus Ihrer eigenen Praxis, entwickeln Lösungsansätze und wählen die passende Methodik. Nach Abschluss der Modulreihe bleibt die Frage: Wie kann es weitergehen und wie lässt sich ein geeigneter Rahmen finden, um die gegenseitige Unterstützung fortzuführen? Hierzu werden gemeinsame Lösungen erarbeitet. Dieser Tag soll den Anstoß bieten für einen selbstorganisierten weiteren kollegialen Austausch. #### Lerninhalte: Reflexion der Modulreihe Bearbeitung eigener und vorgegebener Fälle mit Hilfe der Kollegialen Beratung Kollegiale Beratung selbstorganisiert: Tipps & Tricks. #### Methoden: Input, Einzel- und Gruppenübungen, Kollegiale Beratung

Kursnummer 07.787
Studienberatung Erfahrungsaustausch für Leitungen von Zentralen Studienberatungsstellen
Mo. 10.11.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch für Leitungen von Zentralen Studienberatungsstellen

#### Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich explizit an Leitungen von Zentralen Studienberatungsstellen in den Hochschulen. #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Geplante Themen sind u. a. - Berichte aus den Hochschulen - Aktuelle Themen --- > Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung berücksichtigt und behandelt. Besondere Berücksichtigung findet auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 03.005
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Erfahrungsaustausch
Do. 13.11.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte der Personalabteilungen, die entsprechende Kenntnisse benötigen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von Änderungen der anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Rechtsprechung und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich. Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung behandelt. Besondere Berücksichtigung findet hierbei auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 02.013
Personalverwaltung Erfahrungsaustausch f. Leitungen d. Personaldezernate in Universitäten
Do. 13.11.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch f. Leitungen d. Personaldezernate in Universitäten

#### Zielgruppe Dezernats- und Abteilungsleitungen in Personaldezernaten der Universitäten aus NRW #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von Änderungen der anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Rechtsprechung und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich. Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung behandelt. Besondere Berücksichtigung findet hierbei auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 02.010
Internationale Studierende Erfahrungsaustausch für Studierendensekretariate und International Offices
Mo. 17.11.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch für Studierendensekretariate und International Offices

#### Zielgruppe Beschäftigte im Studierendenservice und im International Office #### Lernziele Erfahrungsaustausch über internationale Studierende (Bewerbung, Zugang, Zulassung und Äquivalenzprüfung) #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich. --- > Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung berücksichtigt und behandelt.

Kursnummer 03.020
Benchmarking in Hochschulen für angewandte Wissenschaften NRW
Di. 18.11.2025 10:30
Hagen
in Hochschulen für angewandte Wissenschaften NRW

#### Zielgruppe Führungskräfte der technischen Abteilungen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Aktualisierung des notwendigen Fachwissens im Benchmarking für das Gebäudemanagement

Kursnummer 05.001
Exportkontrolle Erfahrungsaustausch
Mi. 19.11.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Mitarbeitende, die für die Exportkontrolle und internen Prozesse an Hochschulen verantwortlich sind #### Lernziele - Aktuelle Information - Diskussion und Erfahrungsaustausch - Fortbildung #### Themen werden noch bekanntgegeben.

Kursnummer 04.008
Betriebstechnik/Bau- und Liegenschaftsverwaltung Erfahrungsaustausch II für Führungskräfte in Universitäten *NEU*
Do. 20.11.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch II für Führungskräfte in Universitäten *NEU*

#### Zielgruppe Führungskräfte im Bereich Betriebstechnik/ Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Universitäten #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen u.a.: - Energie- und Wärmetransformation an Hochschulen - Nachhaltiger Gebäudebetrieb / Liegenschaftsenergie- konzept - Neue Labor-, Lern- und Arbeitswelten - Wissensmanagement - Masterplanung - HIS-Kennwertverfahren - PV-Anlagen: Intracting und Versicherung

Kursnummer 05.019
Qualifizierungskurs für Führungskräfte - 7.79 Modul 7 Erfahrungsaustausch
Fr. 21.11.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Teilnehmender des Qualifizierungskurs für Führungskräfte aus dem Kurs 7.79 (Kursbeginn 2024) sind, sonst nicht! #### Lernziel: Sie haben die sechs Module des Qualifizierungskurses für Führungskräfte erfolgreich absolviert bzw. werden die Modulreihe in nächster Zeit erfolgreich abschließen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen neben einer (vorbereiteten) Selbstreflexion die Möglichkeit, die Erfolge und auch die Stolpersteine, die Sie während der Module und in Ihrem Führungsalltag erlebt haben, praxisnah in einer „Kollegialen Beratung“ vorzustellen und zu besprechen. Kollegiale Beratung hat sich in vielen Organisationskontexten etabliert und als erfolgreiches Instrument in den einzelnen Modulen bestätigt. Mit ihr gelingen der Austausch auf kollegialer Ebene und die Schaffung eines belastbaren Netzwerks. Gleichzeitig finden sich konstruktive Lösungen durch den Austausch über Hochschulgrenzen hinweg unter Berücksichtigung unterschiedlicher, neutraler Perspektiven. Wir betrachten spezifische Führungsfälle und Fragen aus Ihrer eigenen Praxis, entwickeln Lösungsansätze und wählen die passende Methodik. Nach Abschluss der Modulreihe bleibt die Frage: Wie kann es weitergehen und wie lässt sich ein geeigneter Rahmen finden, um die gegenseitige Unterstützung fortzuführen? Hierzu werden gemeinsame Lösungen erarbeitet. Dieser Tag soll den Anstoß bieten für einen selbstorganisierten weiteren kollegialen Austausch. #### Lerninhalte: Reflexion der Modulreihe Bearbeitung eigener und vorgegebener Fälle mit Hilfe der Kollegialen Beratung Kollegiale Beratung selbstorganisiert: Tipps & Tricks. #### Methoden: Input, Einzel- und Gruppenübungen, Kollegiale Beratung

Kursnummer 207.797
Hochschulzugang beruflich qualifizierter Personen Erfahrungsaustausch
Mo. 24.11.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte im Studierendenservice #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von aktuellen Entwicklungen im Studierendenservice. --- > Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung berücksichtigt und behandelt.

Kursnummer 03.017
Prüfungsmanagement Erfahrungsaustausch II für Prüfungsamtsleitungen *NEU*
Di. 25.11.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch II für Prüfungsamtsleitungen *NEU*

#### Zielgruppe Prüfungsamtsleitungen #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen werden noch bekanntgegeben.

Kursnummer 203.003
Qualifizierungskurs für Führungskräfte - 7.80 Modul 7 Erfahrungsaustausch
Fr. 05.12.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Teilnehmender des Qualifizierungskurs für Führungskräfte aus dem Kurs 7.80 (Kursbeginn 2024) sind, sonst nicht! #### Lernziel: Sie haben die sechs Module des Qualifizierungskurses für Führungskräfte erfolgreich absolviert bzw. werden die Modulreihe in nächster Zeit erfolgreich abschließen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen neben einer (vorbereiteten) Selbstreflexion die Möglichkeit, die Erfolge und auch die Stolpersteine, die Sie während der Module und in Ihrem Führungsalltag erlebt haben, praxisnah in einer „Kollegialen Beratung“ vorzustellen und zu besprechen. Kollegiale Beratung hat sich in vielen Organisationskontexten etabliert und als erfolgreiches Instrument in den einzelnen Modulen bestätigt. Mit ihr gelingen der Austausch auf kollegialer Ebene und die Schaffung eines belastbaren Netzwerks. Gleichzeitig finden sich konstruktive Lösungen durch den Austausch über Hochschulgrenzen hinweg unter Berücksichtigung unterschiedlicher, neutraler Perspektiven. Wir betrachten spezifische Führungsfälle und Fragen aus Ihrer eigenen Praxis, entwickeln Lösungsansätze und wählen die passende Methodik. Nach Abschluss der Modulreihe bleibt die Frage: Wie kann es weitergehen und wie lässt sich ein geeigneter Rahmen finden, um die gegenseitige Unterstützung fortzuführen? Hierzu werden gemeinsame Lösungen erarbeitet. Dieser Tag soll den Anstoß bieten für einen selbstorganisierten weiteren kollegialen Austausch. #### Lerninhalte: Reflexion der Modulreihe Bearbeitung eigener und vorgegebener Fälle mit Hilfe der Kollegialen Beratung Kollegiale Beratung selbstorganisiert: Tipps & Tricks. #### Methoden: Input, Einzel- und Gruppenübungen, Kollegiale Beratung

Kursnummer 07.807
Steuersachbearbeitung an Hochschulen Erfahrungsaustausch
in Planung
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte, insbesondere aus dem Haushalts- und Drittmittelbereich, die mit der entsprechenden Thematik befasst sind #### Lernziele Information und Erfahrungsaustausch über aktuelle Probleme/ Fragen zum Steuerrecht #### Themen - Aktuelle Entwicklungen - Relevante Gesetzesänderungen - Neue Rechtsprechung - Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen --- > Von den Teilnehmenden (rechtzeitig) mitgeteilte Problemstellungen werden in der Veranstaltung berücksichtigt und behandelt. Bitte informieren Sie Herrn Wildoer (a.wildoer@treumerkur.de) entsprechend.

Kursnummer 04.301
Berufungsmanagement an Hochschulen Erfahrungsaustausch
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Verantwortliche im Bereich Personalentwicklung Stabstelle Berufungsmanagement #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Austausch über aktuelle Probleme im Berufungsverfahren Neue Ideen und Anregungen

Kursnummer 02.027
Microsoft 365 - Erfahrungsaustausch I
Hagen

####Zielgruppe Verantwortliche der Hochschulen für die strategische Einführung oder den Betrieb von M365. ####Lernziel Ziel ist ein produktiver Erfahrungsaustausch, der aktuelle Themen, Best Practices und Netzwerkmöglichkeiten in den Fokus nimmt. Auf Wunsch bieten Externe Vorträge zusätzliche Einblicke und Inspiration. ####Lehrgangsinhalte - Themenschwerpunkte: werden von den Teilnehmenden selbst definiert und um Anregungen aus dem Netzwerk der KDU angereichert. - Externe Vorträge: Experten aus verschiedenen Bereichen werden bei Bedarf durch die KDU.NRW eingeladen. - Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch: Interaktive Sessions ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.

Kursnummer 08.219
Personalmarketing/Personalauswahl II Erfahrungsaustausch
Online
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Verantwortliche im Bereich Personalmarketing / Employer Branding Verantwortliche im Bereich Personalentwicklung Recruiter / Personalreferenten*innen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - folgen -

Kursnummer 206.115
Jurist*innentreffen NRW Erfahrungsaustausch II
Erfahrungsaustausch II

#### Zielgruppe Justitiar*innen und Dezernent*innen, die mit entsprechenden rechtlichen Aufgaben betraut sind #### Lernziele Aktuelle Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Fortbildung #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von aktuellen Themen aus dem Hochschulbereich, z. B. von der eventuellen Änderung der anzuwendenden Rechtsvorschriften unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Hochschulbereich.

Kursnummer 15.002
Loading...
09.05.25 23:41:52