#### Zielgruppe: DMS-Verantwortliche in den NRW-Hochschulen #### Inhalt: Die eintägige Veranstaltung bietet einen praxisnahen Austausch zum DMS. Die Veranstaltung ist als interaktive Live-Troubleshooting-Session "Mistakester" organisiert. Diese Veranstaltung richtet sich an technische DMS-Verantwortliche, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit häufigen technischen Problemen vertiefen möchten. In kleinen Gruppen erarbeiten wir Lösungen für reale Herausforderungen wie sie im DMS-Umfeld häufig auftreten. Profitieren Sie von der Begleitung durch unsere Expert*innen und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus.
#### Zielgruppe: DMS-Verantwortliche in den NRW-Hochschulen #### Inhalt: Die eintägige Veranstaltung bietet einen praxisnahen Austausch zum DMS. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das neu eingerichtete Demo-DMS des eAkteCC.nrw. Lernen Sie unsere Demo-Umgebung als Erste kennen und finden Sie heraus, welche Schritte in unseren Masteraktenlösungen die Hochschulmitarbeitenden ab Ende des Jahres unternehmen können. Erfahren Sie, wie Sie bereitgestellte Unterlagen optimal nutzen können und entdecken Sie verschiedene Einsatzszenarien für Ihre Hochschule. Unsere Expert*innen werden Ihnen die Berechtigungen erläutern und Sie durch das System begleiten, um Ihnen einen praxisnahen Einblick zu bieten. Ergänzt wird der Blick ins System durch einen Einblick in die neu entstehenden eLearning-Angebote zu unseren Masteraktenlösungen. Alle Angebote, um Ihnen die Einführung Ihrer Dokumentenmanagementsysteme zu erleichtern.
#### Zielgruppe Verantwortliche auf der Führungsebene für die Informationsverarbeitung in den Hochschulverwaltungen #### Lernziel Neue Entwicklungen, Rahmenbedingungen und der allgemeine Informationsaustausch. #### Themen Besondere Berücksichtigung findet der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.
#### Zielgruppe: DMS-Verantwortliche in den NRW-Hochschulen #### Inhalt: Die zweitägige Veranstaltung bietet einen praxisnahen Austausch zum DMS.
#### Zielgruppe IT-Verantwortliche und IT-Mitarbeiter*innen der Kunst- und Musikhochschulen. #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen: Die Inhalte werden noch festgelegt.
####Hinweis: Von jeder Hochschule können zwei Personen teilnehmen. Alle weiteren Personen werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen. ####Zielgruppe: Verantwortliche (Fachadmins, Power User, etc.) der Hochschulen für die ERP-Software MACH im Bereich Personal. ####Lernziele: Ziel ist ein produktiver Erfahrungsaustausch, der aktuelle Themen und Best Practices in MACH in den Fokus nimmt sowie Netzwerkmöglichkeiten bietet. ####Themen: • Best Practices und Herausforderungen in MACH • Aufnahme von Anforderungen zur Weiterentwicklung der MACH-Software • Weitere Themenschwerpunkte der teilnehmenden Hochschulen (Bitte senden Sie Ihre Themen an Sophie.Rueberg@hhu.de)
####Hinweis: Von jeder Hochschule können zwei Personen teilnehmen. Alle weiteren Personen werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen. ####Zielgruppe: Verantwortliche (Fachadmins, Power User, etc.) der Hochschulen für die ERP-Software MACH im Bereich Finanzen. ####Lernziele: Ziel ist ein produktiver Erfahrungsaustausch, der aktuelle Themen und Best Practices in MACH in den Fokus nimmt sowie Netzwerkmöglichkeiten bietet. ####Themen: • Best Practices und Herausforderungen in MACH • Aufnahme von Anforderungen zur Weiterentwicklung der MACH-Software • Weitere Themenschwerpunkte der teilnehmenden Hochschulen (Bitte senden Sie Ihre Themen an Sophie.Rueberg@hhu.de)
#### Zielgruppe: DMS-Verantwortliche in den NRW-Hochschulen #### Inhalt: Die eintägige Veranstaltung bietet einen praxisnahen Austausch zum DMS.