Kategorien - Alle Kategorien
Zielgruppe: Gleichstellungsbeauftragte der NRW Hochschulen Themen: Rechtliche Grundlagen der Gleichstellungsarbeit und Gleichstellungsrecht in Berufungsverfahren
Zielgruppe: Gleichstellungsbeauftragte der NRW Hochschulen Themen: Strategien für die Gleichstellungsarbeit - Interaktion und Mikropolitik in der Gremienarbeit
Zielgruppe:Mitglieder der Personalräte der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten (HAW und Universitäten) Lernziel:Die Veranstaltung schafft Grundlagenwissen im spezifischen Arbeitsrecht für Mitglieder der Personalräte der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten. Dabei wird auch auf die neuere Rechtsprechung eingegangen, so dass sich auch für erfahrene Personalratsmitglieder dieses Seminar zur systematischen Auffrischung der bisherigen Kenntnisse anbietet.Themen:- Grundlagen des Arbeitsrechts - Einstufung gem. TV-L-Entgeltordnung für wissenschaftlich Beschäftigte - Aktuelle Rechtsprechung für den Bereich der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten
Zielgruppe: Gleichstellungsbeauftragte der NRW Hochschulen Themen: Die Inhalte werden bedarfsorientiert abgestimmt.
Zielgruppe: Personalräte TuV, insbesondere neue Mitglieder. Themen: Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt.
Zielgruppe: Personalräte und Mitglieder im Wirtschaftsausschuss Themen: Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt.
Zielgruppe: Personalräte und Mitglieder im Wirtschaftsausschuss, insbesondere neue Mitglieder. Themen: Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt.
Zielgruppe: Personalräte TuV , insbesondere neue Mitglieder. Themen: Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt.