Kategorien - Alle Kategorien
Kurse nach Themen
####Zielgruppe Zielgruppe des Workshops “Projekt-Klinik: Projektmanagement für Fortgeschrittene” sind Projektmanager*innen, Projektleiter*innen sowie Projektmitarbeiter*innen, die intensiver in Projektstrukturen arbeiten, eigene konkrete und durchaus auch schwierige Erfahrungen in der Projektarbeit mitbringen und sich weiter professionalisieren möchten. ####Lernziele Die Teilnehmer*innen lernen in diesem online-Workshop folgende Aspekte des Projektmanagements kennen und anwenden: - Schwierige Situationen und Phasen im eigenen Projekt: Lösungsansätze entwickeln, reflektieren und auf Umsetzbarkeit einschätzen - Lösungsansätze für Projektkrisen identifizieren, insbesondere - Unklare Projektziele: → Klärung / Schärfung der Ziele - Unwissen über Projektziele: → Kommunikation - Widerstand im Projekt, von innen oder von außen: → Widerstand verstehen und Bewegung ins Projekt bringen - Projektplanung / Planungsmethode anpassen: klassisch oder agil? oder hybrid? Entscheidungsgrundlagen kennen lernen und auf eigenes Projekt anwenden. ####Seminarinhalt Der angebotene online-Workshop ist praxis- und dialogorientiert und baut auf den Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf, spezifisch auf deren Projektsituationen. Der Workshop vermittelt gezielt spezifisches Wissen und Instrumente, wie Projekte in schwierigen Situationen analysiert und erfolgreich in einen produktiven Arbeitsmodus überführt werden können. Dabei werden folgende Themen berücksichtigt: Projektziele, · Projektrahmenbedingungen (Umfang, Ressourcen, Zeit), Stakeholderanalyse , kritische Erfolgs- und Risikofaktoren, Rollen in der Projektorganisation, Projektplanung (klassisch, agil, hybrid), Kommunikation, Herausforderungen meistern und Probleme lösen, Der Workshop fokussiert auf die Lösungsansätze für schwierige Situationen in Projekten und auf die dazu erforderlichen Kenntnisse. Im Vorfeld des Workshops beschreiben die Teilnehmer*innen ihr eigenes (aktuelles, abgeschlossenes, geplantes) Projekt und welche schwierige Situation sie damit erlebt haben. Somit können im Workshop die Inhalte des Projektmanagements problembasiert und konkret in Verbindung zu den Projektsituationen der Teilnehmer*innen gesetzt werden.
#### Zielgruppe - Prozessmodellierer:innen - BIC Process Design Administrator:innen #### Lernziele - Aufzeigen der Möglichkeiten des BIC Process Design Methodenumfangs - Erlernen der Prozessmodellierung in BIC Process Design - Anwenden verschiedener Modell- und Objekttypen - Vermittlung grundlegender Modellierungsregeln - Navigation durch Prozesse und Prozessebenen - Verknüpfung von Dokumenten - Publizierung von Prozessen #### Lerninhalte Durch die Vermittlung der grundlegenden Systemfunktionalitäten und die Erläuterung verschiedener Modell- und Objekttypen, werden Sie mit BIC Process Design vertraut gemacht. Neben der Modellierung erster Prozesse erlernen Sie zudem die Navigation durch Prozessebenen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse zur Veröffentlichung von Geschäftsprozessen. Mit dieser ganzheitlichen Einführung in BIC Process Design legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Darstellung Ihrer Hochschulprozesse.
#### Zielgruppe Für Beschäftigte aus allen Bereichen der Hochschule. Immer wenn zwei oder mehrere Personen miteinander zu tun haben, werden Macht, Einfluss und soziales Gewicht verteilt: wer hat in diesem Moment mehr zu sagen, wer setzt sich durch, wer ist bestimmend oder hinnehmend? Alle diese Dinge geschehen unmerklich die ganze Zeit. In Anlehnung an Keith Johnstone lässt sich dieses Über-und Untergewicht "aktueller Status" nennen. Wir sind Statusexperten ohne es vielleicht zu wissen. #### Lernziele - Sie erkennen und erleben die Merkmale von Hoch- und Tiefstatus - Sie lernen, angemessen auf das Statusverhalten Ihres Gegenübers zu reagieren und damit erfolgreich zu überzeugen - Sie erhöhen Ihre Flexibilität im Einsatz von Körpersprache, Stimme, Wortwahl und Sprechtempo - Sie probieren unterschiedliches Statusverhalten aus Alltagssituationen aus und können die neuen Erfahrungen sofort in den Arbeitsalltag umsetzen - Sie werden an Sicherheit im Auftritt un in der Kommunikation mit anderen gewinnen! #### Lehrgangsinhalt Beim Statuskonzept geht es um innere und äußere Statussignale, die nicht mit den bekannten Symbolen wie Rolex, Porsche & Co. zu tun haben und doch vielfach entscheidend sind für ein überzeugendes Auftreten und dem Gelingen von Kommunikation. Status ist ein sehr komplexes Phänomen aus Verhaltensmustern auf unterschiedlichen Ebenen (Körpersprache, Stimme, Blicke,...). Ein erfolgreicher und bewusster Umgang mit Statussignalen deckt Machtspiele auf und mach den Weg frei um die eigenen Ziele charmant und diplomatisch zu erreichen. Ein passender Status entscheidet nicht nur darüber, ob wir uns durchsetzen können, sondern auch darüber, ob wir von anderen als angenehme Kommunikationspartner wahrgenommen werden. In diesem interaktiven Kommunikationstraining werden Sie anhand von Statussignalen üben, in der jeweiligen Situation Ihre Gesprächspartner/innen erfolgreich zu überzeugen und sich nicht in Machtkämpfen aufzureiben. - Auseinandersetzung mit dem Status-Modell in Theorie und Praxis - Bewusste Anwendung der Status-Methode durch individuelles Erleben und Ausprobieren von "Hoch- und Tiefstatus" - mehr Flexibilität beim "Flirt mit dem Hochstatus" - Selbsterfahrung über den bevorzugten eigenen Stil #### Methoden - Trainerinnen Input - Arbeit an Fallstudien aus dem Alltag der Teilnehmer*innen - viele praktische Übungen mit direktem Feedback
#### Zielgruppe Zielgruppe dieses zweitägigen online-Workshops “Grundlagen des Projektmanagements” sind Projektmanager:innen, Teilprojektleiter:innen sowie Projektmitarbeiter:innen, welche neu in Projekten arbeiten oder bisher nur sporadisch an Projekten beteiligt sind. #### Lernziele Der interaktive Online-Workshop verbindet praxisorientierte Inputs mit Phasen der Reflexion und Diskussion in Kleingruppen, sodass ein hoher Grad der Aktivierung der Teilnehmenden erreicht wird. Im Workshop werden Experten-Inputs durch den Trainer kombiniert mit den Erfahrungen der Teilnehmer*nnen zu unterschiedlichen Situationen in ihren Projekten. Bei der Arbeit in Kleingruppen erfolgt Peer-to-Peer-Learning durch gelenkten Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander. Die im Workshop vermittelten Inhalte werden direkt auf eigene Beispiele und Fragestellungen angewandt und dadurch für die Teilnehmenden erfahrbar gemacht. #### Lehrgangsinhalte **1. Projekte entwickeln** - Projektziele SMART definieren - Projektrahmenbedingungen klären (Umfang, Ressourcen, Zeit) - Stakeholderanalyse - Identifikation kritischer Erfolgs- und Risikofaktoren **2. Projekte planen** - Formen der Projektorganisation: Linienorganisation, Matrixorganisation - Aufbauorganisation und Rollen in Projekten - Projektplanung in Aktivitäten, Produkten und Meilensteinen - Hilfsmittel der Projektplanung (Projektstrukturplan, GANTT-charts, Projektmanagementsoftware) - Projekte mittels klassischen Projektmanagement planen - Agiles und hybrides Projektmanagement - Planung in Phasen, deren Ausgestaltung zu Beginn noch unterschiedlich detailliert sind. Ziel und Start sind klar, der Weg wird erst noch bestimmt im Projektverlauf - Kommunikation in Projekten gestalten - Risikomanagement in Projekten **3. Projekte durchführen** - Projekte erfolgreich beginnen: der Kick-off - Projekte erfolgreich durchführen - Aufgaben in einem Task-Management transparent organisierenWeitere konkrete Apps/Programme zur gemeinsamen Projektplanung, Arbeits-/Aufgabenplanung - Herausforderungen meistern und Probleme lösen - Mit Krisen im und Widerstand gegenüber dem Projekt souverän umgehen **4. Projekte abschließen** - Vom Projektmodus in den Betrieb: Aufgabe und Zuständigkeiten übergeben - Projektabschluss und -übergabe - Reflexion der “Lessons learned”
>**Hinweis:** > Von jeder Hochschule kann eine Person teilnehmen, alle weiteren werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen. #### Zielgruppe: Personen, die in der Entwicklung von Project Management Offices oder Projektmanagement-Methoden, Gestaltungskompetenzen haben oder vergleichbare Vertreter*innen des Projektmanagements. #### Lernziele: - Erfahrungsaustausch - Aufbau eines Netzwerkes #### Themen: Agiles Propjektmanagement Portofoliomanagement Weitere Themen werden noch bekannt gegeben.
####Zielgruppe Zielgruppe des Workshops “Projekt-Klinik: Projektmanagement für Fortgeschrittene” sind Projektmanager*innen, Projektleiter*innen sowie Projektmitarbeiter*innen, die intensiver in Projektstrukturen arbeiten, eigene konkrete und durchaus auch schwierige Erfahrungen in der Projektarbeit mitbringen und sich weiter professionalisieren möchten. ####Lernziele Die Teilnehmer*innen lernen in diesem online-Workshop folgende Aspekte des Projektmanagements kennen und anwenden: - Schwierige Situationen und Phasen im eigenen Projekt: Lösungsansätze entwickeln, reflektieren und auf Umsetzbarkeit einschätzen - Lösungsansätze für Projektkrisen identifizieren, insbesondere - Unklare Projektziele: → Klärung / Schärfung der Ziele - Unwissen über Projektziele: → Kommunikation - Widerstand im Projekt, von innen oder von außen: → Widerstand verstehen und Bewegung ins Projekt bringen - Projektplanung / Planungsmethode anpassen: klassisch oder agil? oder hybrid? Entscheidungsgrundlagen kennen lernen und auf eigenes Projekt anwenden. ####Seminarinhalt Der angebotene online-Workshop ist praxis- und dialogorientiert und baut auf den Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf, spezifisch auf deren Projektsituationen. Der Workshop vermittelt gezielt spezifisches Wissen und Instrumente, wie Projekte in schwierigen Situationen analysiert und erfolgreich in einen produktiven Arbeitsmodus überführt werden können. Dabei werden folgende Themen berücksichtigt: Projektziele, · Projektrahmenbedingungen (Umfang, Ressourcen, Zeit), Stakeholderanalyse , kritische Erfolgs- und Risikofaktoren, Rollen in der Projektorganisation, Projektplanung (klassisch, agil, hybrid), Kommunikation, Herausforderungen meistern und Probleme lösen, Der Workshop fokussiert auf die Lösungsansätze für schwierige Situationen in Projekten und auf die dazu erforderlichen Kenntnisse. Im Vorfeld des Workshops beschreiben die Teilnehmer*innen ihr eigenes (aktuelles, abgeschlossenes, geplantes) Projekt und welche schwierige Situation sie damit erlebt haben. Somit können im Workshop die Inhalte des Projektmanagements problembasiert und konkret in Verbindung zu den Projektsituationen der Teilnehmer*innen gesetzt werden.
## Zielgruppe Beschäftigte im Bereich Prozessmangement und Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren und einen Überblick über Methoden und Techniken des Prozessmanagement erhalten wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem E-Learning das Wissen über das Modul 1-3. Modul 1: Die Teilnehmenden lernen die Definition und Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen kennen. Sie erfahren von den Vorteilen und Zielen der Implementierung eines Prozessmanagements und erhalten einen Überblick über den Prozess-Lebenszyklus: Identifikation, Design, Umsetzung, Überwachung und Optimierung. Durch die Vorstellung von Fallbeispielen aus dem Hochschulverwaltungsumfeld wird die Bedeutung des Prozessmanagements verdeutlicht. Modul 2: Teilnehmende erhalten Einblicke in verschiedene Arten von Prozessdarstellungen sowie das Lesen und Verstehen von Prozessmodellierungstechniken. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vertiefung der Begriffe aus Modul 1, insbesondere Entscheidungspunkte und Verantwortlichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Modellierungsrichtlinie NRW mit den relevanten Take-Aways. Praktische Fallstudien und Beispiele aus der Hochschulverwaltung verdeutlichen die Anwendung der Prozessidentifikation und -dokumentation in der Praxis. Modul 3: Teilnehmende lernen wichtige Kriterien und ihre Bedeutung für die Prozessanalyse kennen, um Ineffizienzen und Flaschenhälse zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Sie werden mit verschiedenen Analysetechniken vertraut gemacht, um ineffiziente Abläufe zu erkennen und zu optimieren. Zudem werden Konzepte zur Schwachstellenanalyse und Möglichkeiten zur Fehlervermeidung vorgestellt. Praxisbeispiele erfolgreicher Prozessoptimierungen in Hochschulverwaltungen veranschaulichen die Anwendung der erlernten Methoden. ## Lernziele - Verständnis für die Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen entwickeln - Die Grundlagen des Prozessmanagements kennenlernen - Den Prozess-Lebenszyklus verstehen und seine Phasen identifizieren können - Die Bedeutung der Prozessidentifikation und -dokumentation für effizientes Prozessmanagement in Hochschulverwaltungen verstehen - Vertrautheit mit verschiedenen Methoden und Tools zur Prozessdokumentation erlangen - Die Bedeutung der Prozessanalyse und -optimierung für kontinuierliche Verbesserungen in Hochschulverwaltungen verstehen - Verschiedene Techniken zur Prozessanalyse kennenlernen und anwenden können - Schwachstellen in Prozessen identifizieren und Optimierungspotenziale erkennen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Prozessmanagement an Hochschulen (Modul: 1-3)](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44668&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Beschäftigte im Bereich Prozessmangement und Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren und einen Überblick über Methoden und Techniken des Prozessmanagement erhalten wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmenden lernen wichtige Kriterien und ihre Bedeutung für die Prozessanalyse kennen, um Ineffizienzen und Flaschenhälse zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Sie werden mit verschiedenen Analysetechniken vertraut gemacht, um ineffiziente Abläufe zu erkennen und zu optimieren. Zudem werden Konzepte zur Schwachstellenanalyse und Möglichkeiten zur Fehlervermeidung vorgestellt. Praxisbeispiele erfolgreicher Prozessoptimierungen in Hochschulverwaltungen veranschaulichen die Anwendung der erlernten Methoden. ## Lernziele - Die Bedeutung der Prozessanalyse und -optimierung für kontinuierliche Verbesserungen in Hochschulverwaltungen verstehen - Verschiedene Techniken zur Prozessanalyse kennenlernen und anwenden können - Schwachstellen in Prozessen identifizieren und Optimierungspotenziale erkennen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 3: Prozessanalyse und -Optimierung](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44683&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Das E-Training wurde von Design-Thinking-Praktiker:innen entwickelt. Im Zentrum steht ein real durchgeführtes, anonymisiertes Projekt. Es zeigt, wie ein Unternehmen, das Garagentore herstellt, mithilfe eines Design-Thinking-Prozesses neue Produkte und Lösungen entwickelte. Die Teilnehmenden lernen so anschaulich den sogenannten Problemraum und den Lösungsraum kennen. Sie erfahren auch mehr über die sechs Schritte, die durch diese beiden Räume führen. Die Teilnehmenden erwerben zudem Wissen darüber, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um Design Thinking anzuwenden. Und sie werden in die Lage versetzt, eigene Projekte mithilfe der Design-Thinking-Methode durchzuführen. ## Lernziele - Sich im „Problemraum“ zurechtfinden und Anwenderbedürfnisse verstehen - Die Notwendigkeit für Innovation erkennen - Prototyping, Persona-Konzepte und Learning Journeys nutzen - Den Design-Thinking-Prozess verstehen - Den Prozess der Lösungsfindung umsetzen - Voraussetzungen für Design Thinking schaffen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Design Thinking in der Praxis](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45214&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie mit weniger Stress produktiver arbeiten können. Denn es kommt nicht darauf an, schneller und härter zu arbeiten, um mehr Leistung zu erzielen. Stattdessen können Sie mit leicht erlernbaren Methoden des Selbstmanagements Ihren Tag effizient strukturieren und so entspannter Ihre Ziele erreichen. Sie lernen, wie es Ihnen gelingt, in den Flow zu kommen und in Ihrer Tätigkeit aufzugehen. Wir zeigen Ihnen, was der Biorhythmus mit Produktivität zu tun hat und wie Sie Ihren Tag in Einklang mit Ihrer inneren Uhr bringen können. ## Lernziele - Mit weniger Stress produktiver arbeiten - Den Arbeitstag in wenigen Minuten effektiv planen - Den Einfluss unserer inneren Uhr auf die Leistungsfähigkeit kennen - Rahmenbedingungen für Flow-Erlebnisse schaffen - Dauerhaft zufriedener im Job sein - Den Kopf für die wirklich wichtigen Dinge freibekommen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Produktiver und zufriedener im Job](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45257&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Wann waren Sie das letzte Mal vom Auftreten einer Person so richtig überzeugt oder gar begeistert? Überlegen Sie einmal ganz für sich: Was genau hat Sie überzeugt? War es der reine Inhalt der Argumente oder auch die Stimme, die Sprache oder die Körpersprache der betreffenden Person? Wahrscheinlich wird es eine gute Mischung aus allem gewesen sein, denn Studien zufolge braucht es für einen überzeugenden Auftritt sowohl inhaltliche als auch persönliche Überzeugungskraft! In diesem E-Training lernen Sie, wie Sie speziell mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprache oder auch Ihrer Körpersprache und Ihrem interaktiven Verhalten überzeugen können und damit Ihre persönliche Überzeugungskraft verbessern. Lassen Sie sich von uns überzeugen! ## Lernziele - Erkennen, dass nur der Inhalt von Argumenten nicht ausreicht, um überzeugen zu können - Die Regeln für eine anschauliche und verständliche Sprache erfolgreich anwenden können - Das persönliche Stresslevel auf ein mittleres Niveau regulieren, um überzeugen zu können - Für die jeweilige Situation passende Strategien anwenden, um Aussetzer und Blackouts zu meistern - Erkennen, dass eine gute Vorbereitung einen großen Einfluss auf die Selbstsicherheit und Überzeugungskraft hat - Eine bildhafte Sprache nutzen, um Kopfkino beim Gegenüber zu erzeugen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Überzeugend auftreten – online und in Präsenz](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45271&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Das Harvard-Konzept gilt als eine der wichtigsten Methoden zur Konfliktlösung. Die Kernsätze der Methode, wie zum Beispiel zwischen Interessen und Positionen unterscheiden, sind Grundlage von Mediationen und Konfliktlösungen auf der ganzen Welt. Die Teilnehmer:innen lernen in diesem E-Learning, das Harvard-Konzept für die Herausforderungen in ihrem Job fruchtbar zu machen. Sie erfahren anschaulich die wichtigsten Leitlinien und werden dazu angeregt, das Harvard-Konzept anzuwenden und auf diese Weise Win-Win-Lösungen anzustreben. ## Lernziele - In der Lage sein, Konflikte und Probleme kreativ zu lösen - Interessen transparent kommunizieren und objektiv verhandeln - Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und wertschätzend lösen - Unterscheiden können zwischen Interessen und Positionen - Die Grundsätze sachgerechten Handelns im beruflichen Kontext anwenden können ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Konfliktlösung unter Kolleg:innen nach dem Harvard-Konzept](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45307&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Mitarbeiter:innen, die für die Digitalisierung fit gemacht werden sollen; Teams, die ihren Bereich in Bezug auf die Digitalisierung analysieren; Mitarbeiter:innen, die für neue Herausforderungen sensibilisiert werden sollen; Führungskräfte, die gemeinsam mit Ihren Teams neue Wege, Kunden und Märkte suchen. ## Kurzbeschreibung Im E-Training „Digitalisierung verstehen“ nimmt die Moderatorin Christina die Teilnehmer mit auf eine Reise in die digitale Welt. Sie zeigt, dass Digitalisierung nicht nur die bedeutet, physische Produkte und Anwendungen in digitale Produkte und Anwendungen umzuwandeln. Sondern dass es vor allem um die Daten geht, die dabei erzeugt werden. In diesem Prozess verschwinden traditionelle Unternehmen – und es entstehen neue Unternehmen. Genauso verändern sich die Berufe. Selbst Ärzte können durch digitale Technologien ersetzt werden. Als weitere wesentliche Veränderung stellt die Moderatorin die neue Macht der Kunden und die Notwendigkeit der Customer Centricity vor. Die Teilnehmer werden durch Transferaufgaben dazu angeregt, ihr eigenes berufliches Umfeld und ihr Unternehmen auf digitale Herausforderungen und Potenziale zu durchleuchten. ## Lernziele Die wesentlichen Treiber der Digitalisierung erkennen. Den Begriff VUCA und die damit verbundene Zeitdiagnose kennen lernen. Die Auswirkung der Digitalisierung auf traditionelle Geschäftsmodelle verstehen. Erkennen, dass Erfolge aus der Vergangenheit nicht automatisch fortgeschrieben werden. Customer Centricity als Folge der Digitalisierung verstehen. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Digitalisierung verstehen – Was der digitale Wandel für Unternehmen und im Job bedeutet](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41963&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Mitarbeitende mit und ohne Führungsverantwortung, die ihre innere Widerstandskraft trainieren möchten; Mitarbeitende mit und ohne Führungsverantwortung, die sich für berufliche Herausforderungen rüsten möchten ## Kurzbeschreibung Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln. Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen? Wie helfen die sieben Säulen der Resilienz dabei, Herausforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern? Und wie gelingt es, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken? Diese Fragen werden im Rahmen dieses Selbstlernkurses ausführlich behandelt. ## Lernziele Den Resilienz-Begriff und dessen Relevanz für den Arbeitsalltag verstehen. Die sieben Säulen der Resilienz kennen und in schwierigen Situationen nutzen können. Optimismus fördern, stressige Situationen akzeptieren und lösungsorientiert handeln können. Sich selbstbewusst Herausforderungen stellen und Verantwortung übernehmen können. Das eigene Netzwerk nutzen und die eigene Zukunft aktiv gestalten. ## Zugang >Zum Kurs: [Resilienz – Die innere Widerstandskraft stärken](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41965&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Fachkräfte, die ihr Wissen an Mitarbeitende und Kolleg:innen weitergeben sollen; Trainer:innen, die verstärkt in die Trainingskonzeption eingebunden werden sollen. ## Kurzbeschreibung Eines der wesentlichen Formate für die wirksame Weitergabe von Wissen ist das Präsenztraining. In diesem Selbstlernkurs erhalten die Teilnehmer:innen die Grundlagen für die Planung und Konzeption eines Präsenztrainings. Dazu gehört das Einholen (und nötigenfalls Einfordern) eines zielführenden Briefings, die Herausarbeitung der Ziele des Trainings, die Planung der Inhalte und Methoden und auch die Beachtung der organisatorischen Herausforderungen. ## Lernziele Professionelle Briefings einholen und sicherstellen, dass der Auftrag richtig verstanden wurde. Die künftigen Teilnehmer anhand wesentlicher Faktoren analysieren. Die Ziele eines Trainings transparent machen können. Methoden und Techniken für die Erstellung der Inhalte kennen und anwenden. Organisatorische Anforderungen im Blick haben. Professionelle Seminarunterlagen erstellen können. ## Zugang >Zum Kurs: [Trainings vorbereiten und konzipieren](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41977&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Die Zielgruppe für dieses Training sind Mitarbeitende, die ihren Fokus auf Strategie richten (möchten) sowie Führungskräfte. Das E-Training bietet wertvolle Anregungen, um die eigene Innovationskraft und die des gesamten Teams zu fördern. ## Kurzbeschreibung Innovatives Denken kann man lernen. Ein innovatives Mindset zu entwickeln und auch bei Teammitgliedern zu fördern, folgt bestimmten Voraussetzungen und birgt einige Stolperfallen. Wie Sie und Ihr Team die Gegenspieler der Innovation bewältigen und wie Sie sich mental auf Innovation einstellen, das erfahren Sie in diesem Selbstlernkurs. ## Lernziele Erfahren, was innovatives Denken bedeutet und welche Voraussetzungen Sie dafür schaffen können. Störer ausschalten und Ablenkungen bezwingen, um Innovationen gedeihen zu lassen. Normalität in Ihren Schaffensphasen bewusst ausklammern und erfolgreich scheitern lernen. Innovationsfreundlich führen und Innovationskraft Ihrer Mitarbeitenden fördern. ## Zugang >Zum Kurs: [Innovation – Methoden für den Innovationsprozess](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41979&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Fachkräfte, die Ihr Wissen online an Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen weitergeben sollen; Trainer:innen ohne Online-Erfahrung; Quereinsteiger:innen im Bereich der betrieblichen Weiterbildung. ## Kurzbeschreibung Das E-Learning erläutert die Besonderheiten eines Online-Trainings. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie eine Online-Trainings-Umgebung vorbereiten können. Der Kurs behandelt Besonderheiten bei der Phase der Wissensaneignung. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Teilnehmer:innen aktivieren und steuern können. ## Lernziele Die besonderen Anforderungen an die Durchführung von Online-Trainings kennen und bei der Planung und Durchführung berücksichtigen. Die wichtigsten Online-Werkzeuge kennen und nutzen können. Online-Trainings technisch und inhaltlich vorbereiten. Den Wissensaufbau der Seminarteilnehmer:innen systematisch vorbereiten. Die Erwartungen der Teilnehmer:innen klären und Dialogmöglichkeiten schaffen. In der Lage sein, gezielt Interaktionen herbeizuführen, um zu verhindern, dass die Teilnehmer:innen „abschalten“. Die Möglichkeiten für Online-Gruppenarbeiten kennen. ## Zugang >Zum Kurs: [Methoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41982&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Um zu hören, was eine andere Person sagen will, reicht es nicht, „einfach“ zuzuhören. Wichtige Informationen können verloren gehen, wenn sich die zuhörende Person nicht ganz auf ihr Gegenüber konzentriert und, wo nötig, zum Weiter reden animiert. Eine Methode für die effektive Gestaltung dieses kommunikativen Prozesses ist das „aktive Zuhören“. Sie bietet eine Anleitung, die es den Zuhörenden erlaubt, das Anliegen des Gegenübers wirklich zu verstehen und durch Konzentration und verbale Steuerungstechniken zu besseren Ergebnissen zukommen. „Aktives Zuhören“ gehört damit zu den wichtigsten Kommunikationswerkzeugen für Teammitglieder und Führungskräfte. ## Lernziele - Aktives Zuhören als Methode einsetzen können - Informationen konzentriert aufnehmen und dadurch Interesse und Aufmerksamkeit signalisieren - Die unterschiedlichen Techniken des aktiven Zuhörens virtuos einsetzen können - Unausgesprochene Botschaften wahrnehmen und thematisieren ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Aktiv zuhören](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44486&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Mitglieder ortsübergreifender und/oder virtueller Teams; Mitarbeitende, die mit Online-Meetings in Berührung kommen und/oder diese selbst moderieren. ## Kurzbeschreibung Präsentieren ist mehr als bloßes Texte vortragen und Grafiken zeigen. Eine gute Präsentation ist persönlich, individuell, motivierend und mitreißend. In diesem E-Training lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, mit denen sie ihre Kommunikation direkter, emotionaler und aktivierender gestalten können – sowohl auf verbaler als auch nonverbaler Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings sind praxisbezogene Möglichkeiten, um zu einem ausgeglichenen, kommunikativen Mindset zu gelangen und Lampenfieber von vornherein zu kontrollieren. ## Lernziele - Individuell, motivierend und mitreißend präsentieren können - Die Grundlagen verbaler, nonverbaler und paraverbaler Kommunikation benennen und den Unterschied erklären können - Eigene körpersprachliche Signale deuten und einsetzen können - Das Mindset auf Basis der Transaktionsanalyse unterscheiden und bewerten können - Techniken zur Bewältigung herausfordernder Situationen kennen - Methoden zur Reduktion von Lampenfieber anwenden können ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Präsentieren – Persönlich, souverän und professionell](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45270&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Zu viel davon kann allerdings schwerwiegende Folgen haben: Zahlreiche körperliche und mentale Einschränkungen können aus einer zu starken Belastung resultieren. Sie erfahren in diesem E-Training, was man unter Stress versteht und wie Stress entsteht. Wie kann es gelingen, Stress zu reduzieren? Welche Methoden des instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagements sind dabei hilfreich? Das E-Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Sie erfahren, wie Sie Stress erkennen, besser verstehen und durch gezielte Techniken und Methoden erfolgreich managen können. ## Lernziele - Den Begriff Stress verstehen und einordnen können - Den Zusammenhang zwischen Stressoren, Stressverstärkern und Stressreaktionen verstehen - Stress souverän und erfolgreich managen - Stress im Alltag konstruktiv begegnen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Stressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meistern](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45450&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Menschen tendieren dazu, ihre Mitmenschen in ein vorgefertigtes Kategoriensystem einzuordnen und anhand dessen zu bewerten – doch warum ist das so? Dieses E-Training befasst sich mit unbewussten kognitiven Verzerrungen und anderen unbewussten Denkmustern – wie beispielsweise Vorurteilen und Stereotypen – und deren Ursachen. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Unconscious Bias – wie Name Bias, Affinity Bias und Confirmation Bias – kennen und erhalten zudem einige hilfreiche Tipps, wie sie in ihrem beruflichen Alltag reflektiert mit ihnen umgehen können. ## Lernziele - Die Bedeutung des Begriffs „Unconscious Bias“ und die Auswirkungen von Unconscious Bias kennen - Unconscious Bias als „Shortcut“ und Bestandteil menschlicher Überlebensstrategie begreifen - Die häufigsten und wichtigsten Mechanismen, die Unconscious Bias zugrunde liegen, kennen - Strategien gegen Unconscious Bias kennen und anwenden können ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Unconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzieren](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45175&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Mitarbeiter:innen, die ihre Weiterbildung stärker selbst in die Hand nehmen möchten. ## Kurzbeschreibung Unter anderem durch die Möglichkeiten der Digitalisierung wird Lernen flexibler, vielfältiger und individueller. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, Ihren Lernprozess stärker selbst in die Hand zu nehmen. In diesem E-Training erfahren Sie, welche Elemente eines Lernprozesses Sie beeinflussen können – und erhalten zahlreiche Tipps für erfolgreiches selbstorganisiertes Lernen. Sie lernen, wie Sie Ihren Lernbedarf erkennen und aus diesem Lernziele sowie Lerninhalte ableiten können. Darüber hinaus setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie geeignete Lernquellen auswählen und lernförderliche Rahmenbedingungen schaffen können. Außerdem erfahren sie, wie Sie gemeinsam mit anderen produktiv lernen können und Ihren Lernprozess abschließend bewerten können. ## Zielgruppe Die wesentlichen Elemente eines Lernprozesses kennen. Den eigenen Lernbedarf herausfinden können. Smarte Lernziele formulieren und Lerninhalte ableiten können. Geeignete Lernquellen auswählen können. Individuelle Rahmenbedingungen für das Lernen schaffen können. Den Lernprozess bewerten können. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Selbstorganisiert lernen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41335&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Projektleiter:innen, die sich grundlegend auf ein neues Projekt vorbereiten möchten. ## Kurzbeschreibung Haben Sie auch manchmal so viele Ideen für die Umsetzung einer bevorstehenden Aufgabe, dass Sie die Planung der Aufgabe überspringen und direkt drauf loslegen? Oft ist diese „Machermentalität“ gar nicht schlecht, manchmal sogar die bessere Variante. Im klassischen Projektmanagement verhält es sich jedoch genau andersherum. Hier ist die Planung der Schlüssel zum Erfolg der Projektarbeit! In diesem E-Training lernen Sie daher die Erfolgsfaktoren der Projektplanung im klassischen Projektmanagement kennen. Sie erfahren, welche Projekte klassisch gemanagt werden können und welchen Stellenwert eine klare Rollenverteilung für den Projekterfolg hat. Zudem wird der Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument in der klassischen Projektarbeit beleuchtet. Sie lernen, Meilensteine zu definieren und damit der Projektplanung und den Projektphasen Struktur zu geben.Wie Sie mit dem Kick-off Meeting erfolgreich den Sprung von der Planung in die Umsetzung des Projekts finden, rundet das E-Training inhaltlich ab. ## Lernziele Eine Aufgabe mithilfe der Projektmerkmale auf deren Projektcharakter überprüfen. Die Eignung des klassischen Projektmanagements als Managementmethode für ein Projekt analysieren. Die Wichtigkeit der Projektplanung im klassischen Projektmangement verstehen. Die Wichtigkeit von eindeutigen Verantwortlichkeiten im Projektverlauf erkennen. Die verschiedenen Rollen im klassischen Projektmanagement definieren. Den Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument betrachten. Den Übergang von der Projektplanung zur Durchführung erfolgreich gestalten. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich planen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41926&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Fachkräfte, die ihr Wissen an Mitarbeitende und Kolleg:innen weitergeben; Mitarbeitende, die interne Schulungen durchführen, ## Kurzbeschreibung Die Fachexpert:innen durchlaufen einen „Crashkurs Didaktik“ und erhalten einen Überblick über die drei großen Modelle Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Ebenfalls in diesem E-Learning enthalten: das MASTER-Modell als Planungs- und Strukturierungsmodell für Seminare. Die Nutzenden werden außerdem für die verschiedenen Rollen und Aufgaben sensibilisiert, die als „Trainer:in“ auf sie zukommen. ## Lernziele In der Lage sein, Teilnehmende von Anfang an „mitzunehmen“. Grundlegende didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die wirksame Weitergabe von Wissen kennen. Entlang des MASTER-Modells gut aufgebaute Trainings entwickeln können. Die Aufgaben von Trainer:innen kennen, um souverän auftreten zu können. ## Zugang >Zum Kurs: [Didaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41981&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Mitarbeitende; Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Entscheidungsstärke ist eine wesentliche Kompetenz in einer immer schneller sich verändernden Umwelt. Diese Kompetenz können Teilnehmende in diesem multimedialen E-Learning trainieren. Sie lernen, schnell zu entscheiden, in welche Kategorie eine Thematik gehört, was sofort erledigt werden muss und was Aufschub verträgt. Und sie lernen Methoden kennen, um systematisch gute Entscheidungen vorzubereiten und dann auch treffen zu können. ## Lernziele - Probleme als Probleme erkennen und analysieren können- Entscheidungen umsetzen können - Entscheidungen adäquat kommunizieren und die Mitarbeitenden involvieren - Entscheidungsprozesse strukturiert angehen können - Methoden kennen und anwenden, um gezielt Lösungsansätze zu erarbeiten ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Gute Entscheidungen treffen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44991&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Mitarbeitende mit und ohne Führungsfunktion, die in ihrem Arbeitsalltag viele verschiedene Medien nutzen und täglich eine Fülle an Informationen bearbeiten. ## Kurzbeschreibung In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie die tägliche Informationsflut durch digitale Medien strukturieren, reduzieren und so Ihr persönliches Informationsmanagement verbessern. Sie lernen, wie Sie – anstatt in der Flut aus Mails zu verschwinden – Ordnung in Ihr Postfach bringen. Und Sie schärfen Ihren Blick für Ihren persönlichen Umgang mit digitalen Kommunikations- und Informationsmitteln – ein wichtiger Pfeiler für ein ausgeglichenes und gesundes (Arbeits-)Leben. Konkrete Methoden und Strategien helfen Ihnen dabei, die digitale Informationsflut nachhaltig und effizient zu meistern. ## Lernziele Unerwünschten Folgen der digitalen Informationsflut durchschauen. Mit verschiedenen Strategien des persönlichen Informationsmanagements vertraut werden, um die digitale Informationsfülle künftig reduzieren zu können. Trotz Informationsflut effizient arbeiten. Den Optimalen Überblick behalten – mit den richtigen Werkzeugen und Tricks. Digital Balance: Ihre Balance für hochkonzentriertes Arbeiten finden und ausreichend Zeit für das Verwerten digitaler Informationen haben. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. >Zum Kurs: [Digitale Informationsflut effizient meistern](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41285&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Projektleitungen, die ihr Projekt auf Basis ihrer Projektplanung erfolgreich steuern möchten; Alle Mitglieder eines Projektteams, die einen Einblick in die Prozesse der Projektsteuerung gewinnen wollen. ## Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Haben Sie Ihre Projektziele festgezurrt und das Umfeld Ihres Projekts detailliert analysiert? Ja? – Sehr gut! Dann sind Sie bereit, von der Planungsphase in die Durchführung Ihres Projekts zu starten. Als Projektleitung ist es dabei Ihre Hauptaufgabe, das Projekt auf dem bestmöglichen Weg hin zum Projektziel zu steuern. In diesem e-Training erfahren Sie daher, wie und mit welchen Methoden Sie Ihr Projekt erfolgreich steuern können. Dabei beschäftigen Sie sich mit dem Management der Projektziele, dem Stakeholder- und Risikomanagement sowie dem Projektreporting als wertvolle Instrumente der Projektsteuerung. ## Lernziele Die richtigen Zeit- und Ansatzpunkte für die Projektsteuerung im Projektverlauf erkennen und dementsprechend handeln. Die Rolle der Projektplanung für die Projektsteuerung und -durchführung begreifen. Die Projektziele im Blick behalten und durch gezielte Steuerung der Zeit, der Kosten und des Leistungsumfangs eines Projekts erreichen. Identifizierte Stakeholder analysieren, bewerten und managen. Identifizierte Risiken analysieren, bewerten und managen. Projektreportings adressaten- und zielgerecht aufbereiten. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich steuern](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41974&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Teams, die produktivere Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchen und Kanban anwenden wollen; Projektmanager:innen, Führungskräfte und Teamleiter:innen, die das Kanban-Board sinnvoll einsetzen wollen und die sich für agile Methoden interessieren und diese einsetzen wollen. ## Kurzbeschreibung Damit die Teilnehmenden Kanban nicht nur in seiner Kurzform als Planungshilfsmittel kennen lernen, geht das E-Learning zuerst kurz auf die Entstehung ein. Anhand der Entwicklung in der japanischen Automobilindustrie lernen sie den „Flow-Gedanken“ hinter Kanban kennen. Das soll die Teilnehmer:innen in die Lage versetzen, kreativer und zielführender mit der Methode umgehen zu können. Entlang eines Fallbeispiels aus dem produzierenden Gewerbe wird Kanban zudem greifbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen die unterschiedlichsten Varianten kennen, mit einem Kanban-Board umzugehen. Und sie lernen die wichtigsten Elemente kennen wie „Work in Progress Limits“ und das „Pull-Prinzip“. ## Lernziele Die Idee, die hinter Kanban steckt, verstehen. Kanban für die Arbeit im Team einsetzen. Kanban-Boards an die Bedürfnisse des Teams anpassen. Mit den Kanban-Prinzipien die Arbeitsorganisation des Teams verbessern. Mit dem Pull-Prinzip die Grundlage für selbstorganisiertes Arbeiten im Team schaffen. ## Zugang >Zum Kurs: [Kanban](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41980&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Die Zielgruppe für dieses Training sind Mitarbeitende, die ihren Fokus auf Strategie richten (möchten) sowie Führungskräfte. Das E-Training bietet wertvolle Anregungen, um die eigene Innovationskraft und die des gesamten Teams zu fördern. ## Kurzbeschreibung Innovatives Denken kann man lernen. Ein innovatives Mindset zu entwickeln und auch bei Teammitgliedern zu fördern, folgt bestimmten Voraussetzungen und birgt einige Stolperfallen. Wie Sie und Ihr Team die Gegenspieler der Innovation bewältigen und wie Sie sich mental auf Innovation einstellen, das erfahren Sie in diesem Selbstlernkurs. ## Lernziele Erfahren, was innovatives Denken bedeutet und welche Voraussetzungen Sie dafür schaffen können. Störer ausschalten und Ablenkungen bezwingen, um Innovationen gedeihen zu lassen. Normalität in Ihren Schaffensphasen bewusst ausklammern und erfolgreich scheitern lernen. Innovationsfreundlich führen und Innovationskraft Ihrer Mitarbeitenden fördern. ## Zugang >Zum Kurs: [Innovation – Ein innovatives Mindset fördern](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41968&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
#### Zielgruppe Mitarbeiter:innen, die ganz oder teilweise im Homeoffice arbeiten. #### Kurzbeschreibung Immer mehr Menschen arbeiten ganz oder teilweise im Homeoffice. Das bringt viele Vorteile mit sich, wie die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder den Wegfall des Arbeitsweges. Gleichzeitig stehen Mitarbeitende im Homeoffice auch vor großen Herausforderungen: viele der sonst vorgegebenen Strukturen fallen weg, genauso wie die unkomplizierten Kontakte zu Kollegen und Kolleginnen. Die Eigenverantwortung steigt – jede:r ist aufgefordert, die eigene Arbeitszeit zu strukturieren, den Arbeitsplatz zu gestalten, Ablenkungen zu vermeiden und sich selbst zu motivieren. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem praxisnahen Training mit vielen Tipps und Anregungen für Ihren beruflichen Alltag im Homeoffice. #### Lernziele Kennen und Bewältigen der größten Herausforderungen im Homeoffice. Die Zeit im Homeoffice effektiv nutzen. Den Arbeitsplatz im Homeoffice richtig gestalten. Ablenkungen vermeiden. Sich selbst motivieren. #### Zugang >Zum Kurs: [Erfolgreich arbeiten im Home Office](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_42965&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
#### Zielgruppe Mitarbeitende mit und ohne Führungsposition, die grundlegende Erfahrung im „analogen“ Präsentieren haben, aber mehr über die neuen Möglichkeiten von Online-Präsentationen lernen wollen. #### Kurzbeschreibung In der heutigen Arbeitswelt wird es immer wichtiger, auch im Online-Setting Inhalte attraktiv und überzeugend zu vermitteln. Online-Präsentationen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln und die Qualität des Vortrags zu erhöhen. In diesem Selbstlernkurs werden die Besonderheiten des Online-Präsentierens dargestellt. Es gibt Tipps für den Umgang mit der Technik, und die Teilnehmenden erfahren, welche Medien und Methoden sie wie einsetzen können. #### Lernziele Besonderheiten von Online-Präsentationen verstehen. Grundlegende Funktionsweisen der gängigen Tools kennen. Sich optimal auf Online-Präsentationen vorbereiten. Den Technik-Check erfolgreich durchführen. Unterschiedliche Medien effektiv in Online-Präsentationen einsetzen können. Methoden kennen, mit denen sich online Aufmerksamkeit und Konzentration des Publikums halten lassen. #### Zugang >Zum Kurs: [Präsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen Raum](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41983&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Je selbstbestimmter und eigenverantwortlicher Sie in Ihrem Job arbeiten können, desto wichtiger ist es, selbstmotiviert ans Werk zu gehen. In diesem E-Training lernen Sie die Grundlagen der Selbstmotivation kennen. Sie erkunden Ihre Motive und lernen, wie Sie klare Zielvorstellungen formulieren. Auf dieser Basis stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen es gelingt, sich selbst wirkungsvoll zu motivieren und Ihre Motivation langfristig zu erhalten. Und Sie erfahren, wie Sie mit Hindernissen produktiv umgehen können. Zahlreiche Praxistipps erleichtern Ihnen, das neue Wissen im Alltag anzuwenden. ## Lernziele - Herausfinden, was einen persönlich motiviert - Die eigene Motivation dauerhaft erhalten - Am Ende des Tages zufrieden zurückblicken - Auch bei weniger spannenden Aufgaben am Ball bleiben ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Selbstmotivation](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45239&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
English version of the course 200.087 ## Target group All employees at universities in NRW. ## Description Have you ever been lost for words in front of an audience, meaning that what you wanted to say just didn't come across the right way? Do you often lack the necessary persuasive powerin important situations? If so, we need to change something about that! Situations in which we are required to use arguments to convince arise every day, both in a professional and private context. In this e-training course, you will learn how to use the five-sentence method to make your arguments simple and above all, effective. Additionally, you will learn what makes a good argument, how to package it effectively, and how to select and apply an appropriate counter strategy for each type of counter-argument. ## What you’ll learn - Successfully shaping arguments with the help of the five-sentence method - Recognizing the importance of the "right" discussion atmosphere and shaping discussions with attention to the factors necessary to achieve this - Successfully designing the situational entry, weighing the pros and cons, acting or reacting - Researching the content of discussion topics properly and classifying one's own argumentswith the help of the ETHOS scheme - Prioritizing one's own arguments with the help of an analysis of the conversation partners and identifying benefit arguments - Giving more weight to arguments with the help of examples, proof, references, etc. - Using a purpose sentence to summarize the main point of your argument and formulate the consequences of it - Parrying factual counter-arguments with the appropriate counter-strategy - Deflecting verbal attacks with the appropriate counter-strategy of the 4 'I' method ## Access You can log in with your university account or an existing ILIAS account of HÜF and access the course without any further registration or activation. > To the course: [Arguing and Persuading Using the Five-Sentence Method](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45331&client_id=huefilias) --- If you have any questions, please feel free to contact us [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
English version of the course 200.015 ## Target group All employees at universities in NRW. ## Description At work, we face pressure to perform, complex requirements, unforeseeable events, and uncertainties on a daily basis. Resilience makes it possible to deal with these challenges in a positive way and even to develop personally. But what is resilience? And what are the differences between resilient and non-resilient people? How can the seven pillars of resilience help you to confidently overcome challenges in your everyday work? And how can you go about strengthening your own inner resilience? These questions will be covered in detail during this e-training course. ## What you’ll learn - Understanding the concept of resilience and its relevance for everyday work - Knowing the seven pillars of resilience and being able to use them in difficult situations - Promoting optimism, accepting stressful situations, and being able to act in a solution-oriented manner - Being able to confidently deal with challenges and take on responsibility - Using your own network and being able to actively create your own future ## Access You can log in with your university account or an existing ILIAS account of HÜF and access the course without any further registration or activation. > To the course: [Resilience—Increasing Your Inner Resilience](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45428&client_id=huefilias) --- If you have any questions, please feel free to contact us [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Beschäftigte im Bereich Prozessmangement und Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren und einen Überblick über Methoden und Techniken des Prozessmanagement erhalten wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmenden lernen die Definition und Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen kennen. Sie erfahren von den Vorteilen und Zielen der Implementierung eines Prozessmanagements und erhalten einen Überblick über den Prozess-Lebenszyklus: Identifikation, Design, Umsetzung, Überwachung und Optimierung. Durch die Vorstellung von Fallbeispielen aus dem Hochschulverwaltungsumfeld wird die Bedeutung des Prozessmanagements verdeutlicht. ## Lernziele - Verständnis für die Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen entwickeln - Die Grundlagen des Prozessmanagements kennenlernen - Den Prozess-Lebenszyklus verstehen und seine Phasen identifizieren können ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 1: Einführung in das Prozessmanagement](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44679&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Dieses Training bietet einen Überblick über einige agile Techniken, die nützlich für die Konzeption und Durchführung von Meetings und Workshops sein können. Der Fokus liegt dabei nicht auf ganzen Methoden, sondern auf Techniken, die in der Vorbereitung, Durchführung und auch im Nachgang von Meetings und Workshops hilfreich sind. Anwendungsbezug und Tipps stehen klar im Fokus. ## Lernziele - Das Konzept Agilität verstehen und begreifen, was ein agiles Meeting oder einen agilen Workshop ausmacht - Eine gemeinsame Grundlage fürs Arbeiten im Team schaffen - Aktuell dringende Themen erkennen, neue Ideen erarbeiten und alte Ideen überdenken - Großgruppen-Workshops gezielt planen und abhalten - Agile Meeting-Formate regelmäßig und erfolgreich in den Arbeitsalltag integrieren - Agile Techniken umsetzen und implementieren ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Agile Tool-Box für Workshops und Meetings](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45233&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW. ## Kurzbeschreibung Arbeitnehmer:innen erleben in ihrem Arbeitsalltag unterschiedliche physische und psychische Belastungen. Dazu gehören etwa Überforderung, Stress, Monotonie, mangelnde Autonomie oder auch Lärm, Schicht- oder Bildschirmarbeit. Diese Belastungen können nicht nur zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit, sondern auch zu fundamentalen gesundheitlichen Einschränkungen führen. In diesem E-Training lernen die Teilnehmer:innen, wie sie konstruktiv mit diesen Anstrengungen umgehen können, um langfristig gesund zu bleiben. ## Lernziele - Körperliche und psychische Belastungen (er)kennen - Den eigenen Körper gesund erhalten können - Pausen und Auszeiten effektiv gestalten - Gut für sich selbst sorgen - Im Arbeitsalltag achtsam agieren ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Fit im Job – Gesund und achtsam arbeiten](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45277&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
English version of the course 200.085 ## Target group All employees at universities in NRW. ## Description Stress is a natural part of our lives. However, too much stress can have serious consequences. Numerous physical and mental issues can result from too much stress. During this e-training course, you will learn the definition of stress and the cause behind it. How can we succeed in reducing stress? Which methods of instrumental, mental and regenerative stress management are helpful? This e-training course provides answers to these questions. You will learn how to recognize stress, understand it better and manage it successfully through targeted techniques and methods. ## What you’ll learn - Understanding and being able to classify stress - Understanding the relationship between stressors - Learning about stress amplifiers - Managing stress confidently and successfully encountering stress in a constructive way in your day-to-day life ## Access You can log in with your university account or an existing ILIAS account of HÜF and access the course without any further registration or activation. > To the course: [Stress Management — Mastering Stress Successfully and Calmly](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45327&client_id=huefilias) --- If you have any questions, please feel free to contact us [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
English version of the course 200.081 ## Target group All employees at universities in NRW. ## Description In order to hear what the other person wants to say, it is not enough to simply listen. Important information can be lost if the listener does not fully concentrate on the conversation partner and - where necessary - encourage him to continue talking. One method for shaping this communicative process effectively is "active listening". It provides guidance that allows listeners to understand the concerns of the other party truly. "Active listening" is thus one of the most important communication tools for team workers and managers. "Active listening" shows participants how to achieve better results through concentration and verbal control techniques. ## What you’ll learn - Being able to use active listening as a method - Using the advantages of active listening to hold more effective discussions with staff, colleagues and partners - Effectively using the different techniques of active listening - Being able to hear what colleagues, staff and team colleagues need, in order to be able to work productively ## Access You can log in with your university account or an existing ILIAS account of HÜF and access the course without any further registration or activation. > To the course: [Active Listening](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45352&client_id=huefilias) --- If you have any questions, please feel free to contact us [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)
## Zielgruppe Mitglieder ortsübergreifender und/oder virtueller Teams; Mitarbeitende, die mit Online-Meetings in Berührung kommen und/oder diese selbst moderieren. ## Kurzbeschreibung Haben Ihnen vor versammelter Mannschaft schon einmal die Worte gefehlt und das, was Sie sagen wollten, kam einfach nicht rüber? Fehlt Ihnen in den entscheidenden Situationen oft die nötige Überzeugungskraft? – Dann müssen wir daran etwas ändern! Denn Situationen, in denen wir argumentativ überzeugen müssen, warten sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext täglich auf uns. In diesem E-Training lernen Sie, wie Sie Ihre Argumentationen mit Hilfe der Fünfsatztechnik simpel und vor allem effektiv in fünf Schritten – oder manchmal sogar schon in fünf Sätzen – gestalten können. Sie lernen außerdem, was ein gutes Argument ausmacht, wie Sie es effektiv verpacken können und wie Sie eine passende Konterstrategie für jede Art von Gegenargument auswählen und anwenden. ## Lernziele - Diskussionsthemen inhaltlich sauber recherchieren und die eigenen Argumente mit Hilfe des ETHOS-Schemas einordnen - Den Situativen Einstieg, unter Abwägung der Vor- und Nachteile, agierend oder reagierend erfolgreich gestalten - Argumente mit Hilfe der Fünfsatztechnik erfolgreich gestalten - Mit dem Zwecksatz die Kernaussage Ihrer Argumentation zusammenfassen und Konsequenzen daraus formulieren - Die eigenen Argumente mit Hilfe einer Analyse der Gesprächspartner:innen priorisieren und Nutzenargumente ausfindig machen. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Argumentieren und Überzeugen mit der Fünfsatztechnik](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45415&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)