Skip to main content

06 Entwicklung und Planung / Gesundheitsmanagement

Loading...
Evaluation an Universitäten in NRW Arbeitskreis
Do. 23.01.2025 10:00
Hagen
Arbeitskreis

#### Zielgruppe Beschäftigte der zentralen Evaluationsstellen an den Universitäten #### Lernziel Aktuelle Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch #### Themen: - Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Vorträge, Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 06.001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Umgang mit psychischen Erkrankungen von Mitarbeitenden
Di. 25.02.2025 10:00
Hagen

#### Zielgruppe Führungskräfte, Personalverantwortliche, Mitarbeiter*innen der Personalabteilung und Personalräte #### Lernziel Jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist mittlerweile von einer psychischen Erkrankung betroffen. Hinzu kommen akute Belastungen durch schwierige Lebenssituationen. Beides lässt sich nicht immer im Arbeitsalltag verbergen und kann sich auf verschiedene Weise äußern: Leistungsrückgang, Konflikte, Sozialverhalten, äußerliche Veränderungen. Tatsächlich gehört das Thema zu den herausforderndsten in der Personalführung. Um Ihnen ein sensibles und konstruktives Führungsverhalten im Umgang mit Betroffenen zu vermitteln, lernen Sie in diesem Seminar die Möglichkeiten und Grenzen Ihrer Rolle als Führungskraft kennen. Das Seminar bietet Einblicke in die Perspektive von Betroffenen und vermittelt Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten. Sie lernen die häufigsten Krankheitsbilder und Persönlichkeitsstörungen kennen sowie Grundlagen der Gesprächsführung. #### Lerninhalte: Psychische Erkrankungen Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen Handlungssicherheit Woher weiß ich, dass ich aktiv werden sollte? Das Belastungs-/Beanspruchungskonzept Warnsignale für psychische Belastung und Erkrankung bei mir und meinen Mitarbeitenden Wie grenze ich mich gut ab Prävention und Rehabilitation Schutz und Stärkung der psychischen Gesundheit Resilienz und Genesungswege Was muss präventiv und interventiv getan werden? Betriebliche Maßnahmen Gefährdungsbeurteilung; betriebliches Eingliederungsmanagement, Stufenplan Interne und externe Hilfe Was das Seminar nicht leistet Rechtsberatung zum Arbeitsrecht, insbesondere zu krankheitsbedingten Kündigungen

Kursnummer 06.211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Verantwortliche Ausbilder*innen in Hochschulen Erfahrungsaustausch
Di. 25.03.2025 09:00
*Online*
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Ausbilder*innen in Hochschulen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 206.105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Verantwortliche in der Personalentwicklung Erfahrungsaustausch I
Fr. 28.03.2025 09:00
*Online*
Erfahrungsaustausch I

#### Zielgruppe Verantwortliche Beschäftigte in der Personalentwicklung #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 206.103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hochschulplanung für HAW, Kunst- und Musikhochschulen Erfahrungsaustausch
Mo. 31.03.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte, die mit Hochschulplanungsaufgaben betraut sind #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen - Fortbildungsbedarfe

Kursnummer 06.004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hochschulplanung für Universitäten Erfahrungsaustausch
Do. 03.04.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte, die mit Hochschulplanungsaufgaben betraut sind #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 06.003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Personalmarketing/Personalauswahl Erfahrungsaustausch I
Fr. 04.04.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch I

#### Zielgruppe Verantwortliche im Bereich Personalmarketing / Employer Branding Verantwortliche im Bereich Personalentwicklung Recruiter / Personalreferenten*innen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 206.113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Netzwerktreffen PE-NRW Erfahrungsaustausch
Do. 10.04.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Mitglieder des Netzwerks Personalentwicklung an Universitäten Nordrhein Westfalen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 06.160
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Netzwerktreffen Gesunde Hochschulen NRW
Mo. 05.05.2025 10:00
Hagen

#### Zielgruppe Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedshochschulen im NGH-NRW sowie interessierte Gesundheitsmanager*innen aus NRW-Hochschulen, welche dem Netzwerk bislang noch nicht beigetreten sind. #### Lernziel Zweitägiges Netzwerktreffen des NGH-NRW #### Themen - Erfahrungsaustausch

Kursnummer 06.202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
EGov/OZG-Beauftragte Erfahrungsaustausch I
Do. 08.05.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch I

#### Zielgruppe E-Government/OZG-Beauftragte der Hochschulen in NRW. #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - -folgen-

Kursnummer 06.128
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prozessmanagement Erfahrungsaustausch
Mo. 23.06.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte, die in den Bereichen der Prozessmodellierung und -optimierung an ihrer Hochschule aktiv eingebunden sind #### Lernziel - Erfahrungsaustausch - Aufbau eines Netzwerkes #### Themen - Themen und Vorträge werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt

Kursnummer 06.106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ausbildung von Beamtenanwärter*innen der Laufbahngruppe II/1 Erfahrungsaustausch
Fr. 12.09.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch

**Laut Mitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW vom 19.10.2021 können künftig auch die Hochschulen des Landes als Einstellungsbehörden für die Ausbildung des vormals gehobenen Dienstes fungieren. Diese Möglichkeit bietet den Hochschulen die Chance, eigene Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen und zu qualifizierten Fachkräften für den nichttechnischen Verwaltungsdienst auszubilden. Jedoch gehen damit auch eine Reihe von Aufgaben und Vorbedingungen einher.** #### Zielgruppe Personalentwicklungen und Ausbildungsleitungen aller interessierten Hochschulen des Landes NRW #### Lernziel Interessierten Hochschulen soll während der Veranstaltung insbesondere die Möglichkeit gegeben werden, sich zu möglichen Kooperationsformen auszutauschen und ggf. Zusammenarbeit abzustimmen. #### Themen - folgen -

Kursnummer 206.132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewerbermanagement BITE Erfahrungsaustausch
Mi. 24.09.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte an Hochschulen, die mit BITE arbeiten oder sich für die Einführung interessieren #### Lernziel Information und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden über aktuelle Probleme der Hochschulen im Umgang mit dem Bewerbermanagementsystem der Firma BITE. #### Themen Schwerpunkt des Erfahrungsaustausches ist die Besprechung von speziellen Themen des Bewerbermanagementsystems BITE, z. B.: - der Ablauf von Berufungsverfahren in der Personalabteilung und in den Berufungskommissionen - Fristenüberwachung - Berichtswesen - Rollen- und Rechtevergabe --- Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung behandelt. Anregungen und spezielle Wünsche bitte direkt an sandra.schmitt@fh-dortmund.de senden. Besondere Berücksichtigung findet hierbei der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Kursnummer 06.112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Umgang mit psychischen Erkrankungen von Mitarbeitenden -Vertiefungskurs
Mi. 08.10.2025 10:00
Hagen

#### Zielgruppe Ausschließlich für Führungskräfte, Personalverantwortliche, Mitarbeiter*innen der Personalabteilung und Personalräte, die bereits an der ersten Veranstaltung teilgenommen haben. #### Lernziel Diversität erhöht die Anforderungen an Führungskräfte, sich mit unterschiedlichen Arten zu denken, zu fühlen und die Welt zu erleben, auseinanderzusetzen. Dabei ist es nicht leicht, sich vorzustellen, wie ein Mensch mit Autismus oder ADHS die Welt erlebt – und anders herum. Von außen sehen wir zunächst nur das Verhalten und nehmen es unter Umständen als Störung wahr. Hinzu kommt, dass die Anzahl psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt von Jahr zu Jahr steigt. Damit verbundenen sind oft langfristige Krankheitsausfälle. In diesem Seminar nehmen wir in den Blick, wie Sie den Kontakt zu den von Neurodiversität und psychischer Erkrankung Betroffenen fördernd gestalten. Dies ist eine anspruchsvolle Beziehungsarbeit im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz und erfordert eine kontinuierliche Reflexion der professionellen Rolle. Von zentraler Bedeutung ist es dabei, latente und unbewusste Dynamiken wahrzunehmen und zu verstehen. Fallsupervision bietet hier eine wichtige Unterstützung. Sie folgt einem vorher festgelegten Ablauf und dient der Entwicklung von Lösungsstrategien. Dabei werden die Erfahrungen und Kompetenzen der einzelnen Teilnehmer*innen aktiviert und zur Problemlösung genutzt. Die Methode unterstützt die Entwicklung von alternativen Sichtweisen auf die Herausforderung. Der zeitliche Rahmen liegt bei max. 90 Minuten pro Fall.

Kursnummer 06.212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fortbildungsbeauftragtentagung
Do. 09.10.2025 11:00
Köln

#### Zielgruppe Fortbildungsbeauftragte der Hochschulen in NRW #### Themen - Aktuelles aus der HÜF-Koordinierungsstelle - Bericht über die Arbeit der Lenkungsgruppe und der Fortbildungskommission - Rückblick auf das Fortbildungsprogramm 2024 - Vorstellung des neuen Fortbildungsprogramms 2025 - weitere Fortbildungsbedarfe für 2025 - weitere Themenpunkte folgen

Kursnummer 06.101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Verantwortliche in der Personalentwicklung Erfahrungsaustausch II
Fr. 07.11.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch II

#### Zielgruppe Verantwortliche Beschäftigte in der Personalentwicklung #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 206.104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Organisationsentwicklung Erfahrungsaustausch für Beschäftigte
Fr. 14.11.2025 09:00
Online
Erfahrungsaustausch für Beschäftigte

#### Zielgruppe: Verantwortliche Beschäftigte in der Organisationsentwicklung #### Lernziel: Erfahrungsaustausch #### Themen: - folgen -

Kursnummer 206.124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Personalmarketing/Personalauswahl II Erfahrungsaustausch
Online
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Verantwortliche im Bereich Personalmarketing / Employer Branding Verantwortliche im Bereich Personalentwicklung Recruiter / Personalreferenten*innen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - folgen -

Kursnummer 206.115
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
14.07.25 17:29:40