Sie sind hier:
Grundlagen des Verwaltungshandelns -
Verwaltungsrecht für Quereinsteiger*innen
Zielgruppe
Beschäftigte mit geringen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsorganisation/Allg. Verwaltungsrecht oder ohne einschlägige Fachkenntnisse, Quereinsteigerinnen oder solche, die längere Zeit keine Praxis in diesen Bereichen hatten (z.B. Wiedereinsteigerinnen).
Lernziel
Die Teilnehmenden wissen, in welchem rechtlichen und organisatorischen Rahmen sie sich als Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Verwaltung/Hochschule bewegen und welche organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für ihr Handeln in einer (Hochschul-) Verwaltung zu beachten sind.
Lerninhalte
I. Verwaltungsorganisation
Begriff der Verwaltung
Träger der Verwaltung
Verwaltungsorganisation und Behördenaufbau
Unmittelbare und mittelbare Staatsverwaltung
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Behördenbegriff/Organe
Rechts-/Fachaufsicht
Zuständigkeiten
II. Verwaltungshandeln
Aufgaben der Verwaltung
Grundsätze des Verwaltungshandelns
Geschäftsgang/Sachbearbeitung/Dienstweg
Akte/Aktenvermerk/Aktenverfügung/Unterzeichnung
Digitale Verwaltung NRW/Email-Korrespondenz
III. Allg. Verwaltungsrecht
Rechtsquellen des Verwaltungsrechts
Abgrenzung Verwaltungsrecht/Privatrecht
Privatrechtliche Betätigung der Verwaltung/Hochschule
Der Verwaltungsakt: Begriff, Bedeutung, Arten
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 28. April 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
1 Dienstag 28. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 2
- Mittwoch, 29. April 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
2 Mittwoch 29. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr
Sie sind hier:
Grundlagen des Verwaltungshandelns -
Verwaltungsrecht für Quereinsteiger*innen
Zielgruppe
Beschäftigte mit geringen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsorganisation/Allg. Verwaltungsrecht oder ohne einschlägige Fachkenntnisse, Quereinsteigerinnen oder solche, die längere Zeit keine Praxis in diesen Bereichen hatten (z.B. Wiedereinsteigerinnen).
Lernziel
Die Teilnehmenden wissen, in welchem rechtlichen und organisatorischen Rahmen sie sich als Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Verwaltung/Hochschule bewegen und welche organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für ihr Handeln in einer (Hochschul-) Verwaltung zu beachten sind.
Lerninhalte
I. Verwaltungsorganisation
Begriff der Verwaltung
Träger der Verwaltung
Verwaltungsorganisation und Behördenaufbau
Unmittelbare und mittelbare Staatsverwaltung
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Behördenbegriff/Organe
Rechts-/Fachaufsicht
Zuständigkeiten
II. Verwaltungshandeln
Aufgaben der Verwaltung
Grundsätze des Verwaltungshandelns
Geschäftsgang/Sachbearbeitung/Dienstweg
Akte/Aktenvermerk/Aktenverfügung/Unterzeichnung
Digitale Verwaltung NRW/Email-Korrespondenz
III. Allg. Verwaltungsrecht
Rechtsquellen des Verwaltungsrechts
Abgrenzung Verwaltungsrecht/Privatrecht
Privatrechtliche Betätigung der Verwaltung/Hochschule
Der Verwaltungsakt: Begriff, Bedeutung, Arten
-
- Kursnummer: 01.002
-
StartDi. 28.04.2026
09:00 UhrEndeMi. 29.04.2026
17:30 Uhr -
2 Tage / 17 Ustd.
-
Dozent*in:Werner Brüning