Skip to main content

Dozent*in werden

Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten Trainer*innen für die entsprechenden Themenfelder unseres Veranstaltungsangebot, um unseren Dozent*innen-Pool zu erweitern. Hier können Sie sich als Dozent*in bewerben.


Übersicht über unsere Dozent*innen

Brüning, Werner

Loading...
Grundlagen des Verwaltungshandelns Verwaltungsrecht für Quereinsteiger*innen
Di. 01.04.2025 10:00
Hagen
Verwaltungsrecht für Quereinsteiger*innen

#### Zielgruppe Beschäftigte mit geringen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsorganisation/Allg. Verwaltungsrecht oder ohne einschlägige Fachkenntnisse, Quereinsteiger*innen oder solche, die längere Zeit keine Praxis in diesen Bereichen hatten (z.B. Wiedereinsteiger*innen). #### Lernziel Die Teilnehmenden wissen, in welchem rechtlichen und organisatorischen Rahmen sie sich als Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Verwaltung/Hochschule bewegen und welche organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für ihr Handeln in einer (Hochschul-) Verwaltung zu beachten sind. #### Lerninhalte I. Verwaltungsorganisation Begriff der Verwaltung Träger der Verwaltung Verwaltungsorganisation und Behördenaufbau Unmittelbare und mittelbare Staatsverwaltung Körperschaft des öffentlichen Rechts Behördenbegriff/Organe Rechts-/Fachaufsicht Zuständigkeiten II. Verwaltungshandeln Aufgaben der Verwaltung Grundsätze des Verwaltungshandelns Geschäftsgang/Sachbearbeitung/Dienstweg Akte/Aktenvermerk/Aktenverfügung/Unterzeichnung Digitale Verwaltung NRW/Email-Korrespondenz III. Allg. Verwaltungsrecht Rechtsquellen des Verwaltungsrechts Abgrenzung Verwaltungsrecht/Privatrecht Privatrechtliche Betätigung der Verwaltung/Hochschule Der Verwaltungsakt: Begriff, Bedeutung, Arten

Kursnummer 01.002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Werner Brüning
Loading...
zurück zur Übersicht
03.04.25 16:47:18
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo