Skip to main content

Methodische Kompetenzen

Loading...
Projektmanagement - Fortgeschrittene
Do. 21.11.2024 09:00
*Online*

####Zielgruppe Zielgruppe des Workshops “Projekt-Klinik: Projektmanagement für Fortgeschrittene” sind Projektmanager*innen, Projektleiter*innen sowie Projektmitarbeiter*innen, die intensiver in Projektstrukturen arbeiten, eigene konkrete und durchaus auch schwierige Erfahrungen in der Projektarbeit mitbringen und sich weiter professionalisieren möchten. ####Lernziele Die Teilnehmer*innen lernen in diesem online-Workshop folgende Aspekte des Projektmanagements kennen und anwenden: - Schwierige Situationen und Phasen im eigenen Projekt: Lösungsansätze entwickeln, reflektieren und auf Umsetzbarkeit einschätzen - Lösungsansätze für Projektkrisen identifizieren, insbesondere - Unklare Projektziele: → Klärung / Schärfung der Ziele - Unwissen über Projektziele: → Kommunikation - Widerstand im Projekt, von innen oder von außen: → Widerstand verstehen und Bewegung ins Projekt bringen - Projektplanung / Planungsmethode anpassen: klassisch oder agil? oder hybrid? Entscheidungsgrundlagen kennen lernen und auf eigenes Projekt anwenden. ####Seminarinhalt Der angebotene online-Workshop ist praxis- und dialogorientiert und baut auf den Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf, spezifisch auf deren Projektsituationen. Der Workshop vermittelt gezielt spezifisches Wissen und Instrumente, wie Projekte in schwierigen Situationen analysiert und erfolgreich in einen produktiven Arbeitsmodus überführt werden können. Dabei werden folgende Themen berücksichtigt: Projektziele, · Projektrahmenbedingungen (Umfang, Ressourcen, Zeit), Stakeholderanalyse , kritische Erfolgs- und Risikofaktoren, Rollen in der Projektorganisation, Projektplanung (klassisch, agil, hybrid), Kommunikation, Herausforderungen meistern und Probleme lösen, Der Workshop fokussiert auf die Lösungsansätze für schwierige Situationen in Projekten und auf die dazu erforderlichen Kenntnisse. Im Vorfeld des Workshops beschreiben die Teilnehmer*innen ihr eigenes (aktuelles, abgeschlossenes, geplantes) Projekt und welche schwierige Situation sie damit erlebt haben. Somit können im Workshop die Inhalte des Projektmanagements problembasiert und konkret in Verbindung zu den Projektsituationen der Teilnehmer*innen gesetzt werden.

Kursnummer 210.029
Prozessmodellierung mit BIC Process Design - Einführung - Termin 2
Di. 10.12.2024 09:00
*Online*
- Termin 2

#### Zielgruppe - Prozessmodellierer:innen - BIC Process Design Administrator:innen #### Lernziele - Aufzeigen der Möglichkeiten des BIC Process Design Methodenumfangs - Erlernen der Prozessmodellierung in BIC Process Design - Anwenden verschiedener Modell- und Objekttypen - Vermittlung grundlegender Modellierungsregeln - Navigation durch Prozesse und Prozessebenen - Verknüpfung von Dokumenten - Publizierung von Prozessen #### Lerninhalte Durch die Vermittlung der grundlegenden Systemfunktionalitäten und die Erläuterung verschiedener Modell- und Objekttypen, werden Sie mit BIC Process Design vertraut gemacht. Neben der Modellierung erster Prozesse erlernen Sie zudem die Navigation durch Prozessebenen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse zur Veröffentlichung von Geschäftsprozessen. Mit dieser ganzheitlichen Einführung in BIC Process Design legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Darstellung Ihrer Hochschulprozesse.

Kursnummer 210.030
Projektmanagement Grundlagen
Do. 27.03.2025 09:00
Online

#### Zielgruppe Zielgruppe dieses zweitägigen online-Workshops “Grundlagen des Projektmanagements” sind Projektmanager:innen, Teilprojektleiter:innen sowie Projektmitarbeiter:innen, welche neu in Projekten arbeiten oder bisher nur sporadisch an Projekten beteiligt sind. #### Lernziele Der interaktive Online-Workshop verbindet praxisorientierte Inputs mit Phasen der Reflexion und Diskussion in Kleingruppen, sodass ein hoher Grad der Aktivierung der Teilnehmenden erreicht wird. Im Workshop werden Experten-Inputs durch den Trainer kombiniert mit den Erfahrungen der Teilnehmer*nnen zu unterschiedlichen Situationen in ihren Projekten. Bei der Arbeit in Kleingruppen erfolgt Peer-to-Peer-Learning durch gelenkten Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander. Die im Workshop vermittelten Inhalte werden direkt auf eigene Beispiele und Fragestellungen angewandt und dadurch für die Teilnehmenden erfahrbar gemacht. #### Lehrgangsinhalte **1. Projekte entwickeln** - Projektziele SMART definieren - Projektrahmenbedingungen klären (Umfang, Ressourcen, Zeit) - Stakeholderanalyse - Identifikation kritischer Erfolgs- und Risikofaktoren **2. Projekte planen** - Formen der Projektorganisation: Linienorganisation, Matrixorganisation - Aufbauorganisation und Rollen in Projekten - Projektplanung in Aktivitäten, Produkten und Meilensteinen - Hilfsmittel der Projektplanung (Projektstrukturplan, GANTT-charts, Projektmanagementsoftware) - Projekte mittels klassischen Projektmanagement planen - Agiles und hybrides Projektmanagement - Planung in Phasen, deren Ausgestaltung zu Beginn noch unterschiedlich detailliert sind. Ziel und Start sind klar, der Weg wird erst noch bestimmt im Projektverlauf - Kommunikation in Projekten gestalten - Risikomanagement in Projekten **3. Projekte durchführen** - Projekte erfolgreich beginnen: der Kick-off - Projekte erfolgreich durchführen - Aufgaben in einem Task-Management transparent organisierenWeitere konkrete Apps/Programme zur gemeinsamen Projektplanung, Arbeits-/Aufgabenplanung - Herausforderungen meistern und Probleme lösen - Mit Krisen im und Widerstand gegenüber dem Projekt souverän umgehen **4. Projekte abschließen** - Vom Projektmodus in den Betrieb: Aufgabe und Zuständigkeiten übergeben - Projektabschluss und -übergabe - Reflexion der “Lessons learned”

Kursnummer 210.008
Projektmanagement - Erfahrungsaustausch
Mo. 07.04.2025 10:00
Hagen

>**Hinweis:** > Von jeder Hochschule kann eine Person teilnehmen, alle weiteren werden über eine Warteliste nach verfügbaren Plätzen eingeladen. #### Zielgruppe: Personen, die in der Entwicklung von Project Management Offices oder Projektmanagement-Methoden, Gestaltungskompetenzen haben oder vergleichbare Vertreter*innen des Projektmanagements. #### Lernziele: - Erfahrungsaustausch - Aufbau eines Netzwerkes #### Themen: Agiles Propjektmanagement Portofoliomanagement Kollegiale Fallberatung

Kursnummer 10.022
Projektmanagement Fortgeschrittene
Do. 08.05.2025 09:00
Online

####Zielgruppe Zielgruppe des Workshops “Projekt-Klinik: Projektmanagement für Fortgeschrittene” sind Projektmanager*innen, Projektleiter*innen sowie Projektmitarbeiter*innen, die intensiver in Projektstrukturen arbeiten, eigene konkrete und durchaus auch schwierige Erfahrungen in der Projektarbeit mitbringen und sich weiter professionalisieren möchten. ####Lernziele Die Teilnehmer*innen lernen in diesem online-Workshop folgende Aspekte des Projektmanagements kennen und anwenden: - Schwierige Situationen und Phasen im eigenen Projekt: Lösungsansätze entwickeln, reflektieren und auf Umsetzbarkeit einschätzen - Lösungsansätze für Projektkrisen identifizieren, insbesondere - Unklare Projektziele: → Klärung / Schärfung der Ziele - Unwissen über Projektziele: → Kommunikation - Widerstand im Projekt, von innen oder von außen: → Widerstand verstehen und Bewegung ins Projekt bringen - Projektplanung / Planungsmethode anpassen: klassisch oder agil? oder hybrid? Entscheidungsgrundlagen kennen lernen und auf eigenes Projekt anwenden. ####Seminarinhalt Der angebotene online-Workshop ist praxis- und dialogorientiert und baut auf den Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf, spezifisch auf deren Projektsituationen. Der Workshop vermittelt gezielt spezifisches Wissen und Instrumente, wie Projekte in schwierigen Situationen analysiert und erfolgreich in einen produktiven Arbeitsmodus überführt werden können. Dabei werden folgende Themen berücksichtigt: Projektziele, · Projektrahmenbedingungen (Umfang, Ressourcen, Zeit), Stakeholderanalyse , kritische Erfolgs- und Risikofaktoren, Rollen in der Projektorganisation, Projektplanung (klassisch, agil, hybrid), Kommunikation, Herausforderungen meistern und Probleme lösen, Der Workshop fokussiert auf die Lösungsansätze für schwierige Situationen in Projekten und auf die dazu erforderlichen Kenntnisse. Im Vorfeld des Workshops beschreiben die Teilnehmer*innen ihr eigenes (aktuelles, abgeschlossenes, geplantes) Projekt und welche schwierige Situation sie damit erlebt haben. Somit können im Workshop die Inhalte des Projektmanagements problembasiert und konkret in Verbindung zu den Projektsituationen der Teilnehmer*innen gesetzt werden.

Kursnummer 210.029
*DIGI-V* Prozessmanagement an Hochschulen (Modul: 1-3) E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Beschäftigte im Bereich Prozessmangement und Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren und einen Überblick über Methoden und Techniken des Prozessmanagement erhalten wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem E-Learning das Wissen über das Modul 1-3. Modul 1: Die Teilnehmenden lernen die Definition und Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen kennen. Sie erfahren von den Vorteilen und Zielen der Implementierung eines Prozessmanagements und erhalten einen Überblick über den Prozess-Lebenszyklus: Identifikation, Design, Umsetzung, Überwachung und Optimierung. Durch die Vorstellung von Fallbeispielen aus dem Hochschulverwaltungsumfeld wird die Bedeutung des Prozessmanagements verdeutlicht. Modul 2: Teilnehmende erhalten Einblicke in verschiedene Arten von Prozessdarstellungen sowie das Lesen und Verstehen von Prozessmodellierungstechniken. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vertiefung der Begriffe aus Modul 1, insbesondere Entscheidungspunkte und Verantwortlichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Modellierungsrichtlinie NRW mit den relevanten Take-Aways. Praktische Fallstudien und Beispiele aus der Hochschulverwaltung verdeutlichen die Anwendung der Prozessidentifikation und -dokumentation in der Praxis. Modul 3: Teilnehmende lernen wichtige Kriterien und ihre Bedeutung für die Prozessanalyse kennen, um Ineffizienzen und Flaschenhälse zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Sie werden mit verschiedenen Analysetechniken vertraut gemacht, um ineffiziente Abläufe zu erkennen und zu optimieren. Zudem werden Konzepte zur Schwachstellenanalyse und Möglichkeiten zur Fehlervermeidung vorgestellt. Praxisbeispiele erfolgreicher Prozessoptimierungen in Hochschulverwaltungen veranschaulichen die Anwendung der erlernten Methoden. ## Lernziele - Verständnis für die Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen entwickeln - Die Grundlagen des Prozessmanagements kennenlernen - Den Prozess-Lebenszyklus verstehen und seine Phasen identifizieren können - Die Bedeutung der Prozessidentifikation und -dokumentation für effizientes Prozessmanagement in Hochschulverwaltungen verstehen - Vertrautheit mit verschiedenen Methoden und Tools zur Prozessdokumentation erlangen - Die Bedeutung der Prozessanalyse und -optimierung für kontinuierliche Verbesserungen in Hochschulverwaltungen verstehen - Verschiedene Techniken zur Prozessanalyse kennenlernen und anwenden können - Schwachstellen in Prozessen identifizieren und Optimierungspotenziale erkennen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Prozessmanagement an Hochschulen (Modul: 1-3)](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44668&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.032
*DIGI-V* Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 3: Prozessanalyse und -Optimierung E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Beschäftigte im Bereich Prozessmangement und Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren und einen Überblick über Methoden und Techniken des Prozessmanagement erhalten wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmenden lernen wichtige Kriterien und ihre Bedeutung für die Prozessanalyse kennen, um Ineffizienzen und Flaschenhälse zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Sie werden mit verschiedenen Analysetechniken vertraut gemacht, um ineffiziente Abläufe zu erkennen und zu optimieren. Zudem werden Konzepte zur Schwachstellenanalyse und Möglichkeiten zur Fehlervermeidung vorgestellt. Praxisbeispiele erfolgreicher Prozessoptimierungen in Hochschulverwaltungen veranschaulichen die Anwendung der erlernten Methoden. ## Lernziele - Die Bedeutung der Prozessanalyse und -optimierung für kontinuierliche Verbesserungen in Hochschulverwaltungen verstehen - Verschiedene Techniken zur Prozessanalyse kennenlernen und anwenden können - Schwachstellen in Prozessen identifizieren und Optimierungspotenziale erkennen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 3: Prozessanalyse und -Optimierung](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44683&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.035
*DIGI-V* Präsentieren – Persönlich, souverän und professionell E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Mitglieder ortsübergreifender und/oder virtueller Teams; Mitarbeitende, die mit Online-Meetings in Berührung kommen und/oder diese selbst moderieren. ## Kurzbeschreibung Präsentieren ist mehr als bloßes Texte vortragen und Grafiken zeigen. Eine gute Präsentation ist persönlich, individuell, motivierend und mitreißend. In diesem E-Training lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, mit denen sie ihre Kommunikation direkter, emotionaler und aktivierender gestalten können – sowohl auf verbaler als auch nonverbaler Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings sind praxisbezogene Möglichkeiten, um zu einem ausgeglichenen, kommunikativen Mindset zu gelangen und Lampenfieber von vornherein zu kontrollieren. ## Lernziele - Individuell, motivierend und mitreißend präsentieren können - Die Grundlagen verbaler, nonverbaler und paraverbaler Kommunikation benennen und den Unterschied erklären können - Eigene körpersprachliche Signale deuten und einsetzen können - Das Mindset auf Basis der Transaktionsanalyse unterscheiden und bewerten können - Techniken zur Bewältigung herausfordernder Situationen kennen - Methoden zur Reduktion von Lampenfieber anwenden können ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Präsentieren – Persönlich, souverän und professionell](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45270&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.086
*DIGI-V* Methoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Fachkräfte, die Ihr Wissen online an Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen weitergeben sollen; Trainer:innen ohne Online-Erfahrung; Quereinsteiger:innen im Bereich der betrieblichen Weiterbildung. ## Kurzbeschreibung Das E-Learning erläutert die Besonderheiten eines Online-Trainings. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie eine Online-Trainings-Umgebung vorbereiten können. Der Kurs behandelt Besonderheiten bei der Phase der Wissensaneignung. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Teilnehmer:innen aktivieren und steuern können. ## Lernziele Die besonderen Anforderungen an die Durchführung von Online-Trainings kennen und bei der Planung und Durchführung berücksichtigen. Die wichtigsten Online-Werkzeuge kennen und nutzen können. Online-Trainings technisch und inhaltlich vorbereiten. Den Wissensaufbau der Seminarteilnehmer:innen systematisch vorbereiten. Die Erwartungen der Teilnehmer:innen klären und Dialogmöglichkeiten schaffen. In der Lage sein, gezielt Interaktionen herbeizuführen, um zu verhindern, dass die Teilnehmer:innen „abschalten“. Die Möglichkeiten für Online-Gruppenarbeiten kennen. ## Zugang >Zum Kurs: [Methoden und Werkzeuge der Online-Wissensvermittlung](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41982&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.026
*DIGI-V* Didaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Fachkräfte, die ihr Wissen an Mitarbeitende und Kolleg:innen weitergeben; Mitarbeitende, die interne Schulungen durchführen, ## Kurzbeschreibung Die Fachexpert:innen durchlaufen einen „Crashkurs Didaktik“ und erhalten einen Überblick über die drei großen Modelle Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Ebenfalls in diesem E-Learning enthalten: das MASTER-Modell als Planungs- und Strukturierungsmodell für Seminare. Die Nutzenden werden außerdem für die verschiedenen Rollen und Aufgaben sensibilisiert, die als „Trainer:in“ auf sie zukommen. ## Lernziele In der Lage sein, Teilnehmende von Anfang an „mitzunehmen“. Grundlegende didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die wirksame Weitergabe von Wissen kennen. Entlang des MASTER-Modells gut aufgebaute Trainings entwickeln können. Die Aufgaben von Trainer:innen kennen, um souverän auftreten zu können. ## Zugang >Zum Kurs: [Didaktische Grundlagen für die wirksame Weitergabe von Wissen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41981&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.025
*DIGI-V* Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich planen E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Projektleiter:innen, die sich grundlegend auf ein neues Projekt vorbereiten möchten. ## Kurzbeschreibung Haben Sie auch manchmal so viele Ideen für die Umsetzung einer bevorstehenden Aufgabe, dass Sie die Planung der Aufgabe überspringen und direkt drauf loslegen? Oft ist diese „Machermentalität“ gar nicht schlecht, manchmal sogar die bessere Variante. Im klassischen Projektmanagement verhält es sich jedoch genau andersherum. Hier ist die Planung der Schlüssel zum Erfolg der Projektarbeit! In diesem E-Training lernen Sie daher die Erfolgsfaktoren der Projektplanung im klassischen Projektmanagement kennen. Sie erfahren, welche Projekte klassisch gemanagt werden können und welchen Stellenwert eine klare Rollenverteilung für den Projekterfolg hat. Zudem wird der Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument in der klassischen Projektarbeit beleuchtet. Sie lernen, Meilensteine zu definieren und damit der Projektplanung und den Projektphasen Struktur zu geben.Wie Sie mit dem Kick-off Meeting erfolgreich den Sprung von der Planung in die Umsetzung des Projekts finden, rundet das E-Training inhaltlich ab. ## Lernziele Eine Aufgabe mithilfe der Projektmerkmale auf deren Projektcharakter überprüfen. Die Eignung des klassischen Projektmanagements als Managementmethode für ein Projekt analysieren. Die Wichtigkeit der Projektplanung im klassischen Projektmangement verstehen. Die Wichtigkeit von eindeutigen Verantwortlichkeiten im Projektverlauf erkennen. Die verschiedenen Rollen im klassischen Projektmanagement definieren. Den Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument betrachten. Den Übergang von der Projektplanung zur Durchführung erfolgreich gestalten. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich planen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41926&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.013
*DIGI-V* Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich steuern E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Projektleitungen, die ihr Projekt auf Basis ihrer Projektplanung erfolgreich steuern möchten; Alle Mitglieder eines Projektteams, die einen Einblick in die Prozesse der Projektsteuerung gewinnen wollen. ## Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Haben Sie Ihre Projektziele festgezurrt und das Umfeld Ihres Projekts detailliert analysiert? Ja? – Sehr gut! Dann sind Sie bereit, von der Planungsphase in die Durchführung Ihres Projekts zu starten. Als Projektleitung ist es dabei Ihre Hauptaufgabe, das Projekt auf dem bestmöglichen Weg hin zum Projektziel zu steuern. In diesem e-Training erfahren Sie daher, wie und mit welchen Methoden Sie Ihr Projekt erfolgreich steuern können. Dabei beschäftigen Sie sich mit dem Management der Projektziele, dem Stakeholder- und Risikomanagement sowie dem Projektreporting als wertvolle Instrumente der Projektsteuerung. ## Lernziele Die richtigen Zeit- und Ansatzpunkte für die Projektsteuerung im Projektverlauf erkennen und dementsprechend handeln. Die Rolle der Projektplanung für die Projektsteuerung und -durchführung begreifen. Die Projektziele im Blick behalten und durch gezielte Steuerung der Zeit, der Kosten und des Leistungsumfangs eines Projekts erreichen. Identifizierte Stakeholder analysieren, bewerten und managen. Identifizierte Risiken analysieren, bewerten und managen. Projektreportings adressaten- und zielgerecht aufbereiten. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Klassisches Projektmanagement - Projekte erfolgreich steuern](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41974&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.011
*DIGI-V* Präsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen Raum E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

#### Zielgruppe Mitarbeitende mit und ohne Führungsposition, die grundlegende Erfahrung im „analogen“ Präsentieren haben, aber mehr über die neuen Möglichkeiten von Online-Präsentationen lernen wollen. #### Kurzbeschreibung In der heutigen Arbeitswelt wird es immer wichtiger, auch im Online-Setting Inhalte attraktiv und überzeugend zu vermitteln. Online-Präsentationen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln und die Qualität des Vortrags zu erhöhen. In diesem Selbstlernkurs werden die Besonderheiten des Online-Präsentierens dargestellt. Es gibt Tipps für den Umgang mit der Technik, und die Teilnehmenden erfahren, welche Medien und Methoden sie wie einsetzen können. #### Lernziele Besonderheiten von Online-Präsentationen verstehen. Grundlegende Funktionsweisen der gängigen Tools kennen. Sich optimal auf Online-Präsentationen vorbereiten. Den Technik-Check erfolgreich durchführen. Unterschiedliche Medien effektiv in Online-Präsentationen einsetzen können. Methoden kennen, mit denen sich online Aufmerksamkeit und Konzentration des Publikums halten lassen. #### Zugang >Zum Kurs: [Präsentieren – Überzeugend auftreten im virtuellen Raum](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41983&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.029
*DIGI-V* Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 1: Einführung in das Prozessmanagement E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Beschäftigte im Bereich Prozessmangement und Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren und einen Überblick über Methoden und Techniken des Prozessmanagement erhalten wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmenden lernen die Definition und Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen kennen. Sie erfahren von den Vorteilen und Zielen der Implementierung eines Prozessmanagements und erhalten einen Überblick über den Prozess-Lebenszyklus: Identifikation, Design, Umsetzung, Überwachung und Optimierung. Durch die Vorstellung von Fallbeispielen aus dem Hochschulverwaltungsumfeld wird die Bedeutung des Prozessmanagements verdeutlicht. ## Lernziele - Verständnis für die Bedeutung des Prozessmanagements in Hochschulverwaltungen entwickeln - Die Grundlagen des Prozessmanagements kennenlernen - Den Prozess-Lebenszyklus verstehen und seine Phasen identifizieren können ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 1: Einführung in das Prozessmanagement](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44679&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.033
*DIGI-V* Argumentieren und Überzeugen mit der Fünfsatztechnik E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Mitglieder ortsübergreifender und/oder virtueller Teams; Mitarbeitende, die mit Online-Meetings in Berührung kommen und/oder diese selbst moderieren. ## Kurzbeschreibung Haben Ihnen vor versammelter Mannschaft schon einmal die Worte gefehlt und das, was Sie sagen wollten, kam einfach nicht rüber? Fehlt Ihnen in den entscheidenden Situationen oft die nötige Überzeugungskraft? – Dann müssen wir daran etwas ändern! Denn Situationen, in denen wir argumentativ überzeugen müssen, warten sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext täglich auf uns. In diesem E-Training lernen Sie, wie Sie Ihre Argumentationen mit Hilfe der Fünfsatztechnik simpel und vor allem effektiv in fünf Schritten – oder manchmal sogar schon in fünf Sätzen – gestalten können. Sie lernen außerdem, was ein gutes Argument ausmacht, wie Sie es effektiv verpacken können und wie Sie eine passende Konterstrategie für jede Art von Gegenargument auswählen und anwenden. ## Lernziele - Diskussionsthemen inhaltlich sauber recherchieren und die eigenen Argumente mit Hilfe des ETHOS-Schemas einordnen - Den Situativen Einstieg, unter Abwägung der Vor- und Nachteile, agierend oder reagierend erfolgreich gestalten - Argumente mit Hilfe der Fünfsatztechnik erfolgreich gestalten - Mit dem Zwecksatz die Kernaussage Ihrer Argumentation zusammenfassen und Konsequenzen daraus formulieren - Die eigenen Argumente mit Hilfe einer Analyse der Gesprächspartner:innen priorisieren und Nutzenargumente ausfindig machen. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Argumentieren und Überzeugen mit der Fünfsatztechnik](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45415&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.087
*DIGI-V* Burnout besser verstehen und bewältigen E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Mitglieder ortsübergreifender und/oder virtueller Teams; Mitarbeitende, die mit Online-Meetings in Berührung kommen und/oder diese selbst moderieren. ## Kurzbeschreibung Das emotionale und physische Erschöpfungssyndrom Burnout kann aus einer zu starken Belastung resultieren. Sie erfahren in diesem E-Training, was der Begriff „Burnout“ bedeutet und wie es zu einem Burnout kommen kann. Welche Faktoren tragen maßgeblich zu dieser Erkrankung bei? Welche drei Phasen des Burnouts gibt es? Was können Sie tun, um auch bei größeren Belastungen gesund zu bleiben? Und was ist zu tun, wenn es tatsächlich zu einem Burnout gekommen ist? Das E-Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Sie lernen, wie Sie ein Burnout erkennen, besser verstehen und mithilfe externer Hilfe zu einer Verbesserung der Situation beitragen können. ## Lernziele - Den Begriff „Burnout“ richtig einordnen können - Zwischen den drei Phasen der Burnout-Entstehung differenzieren können - Risikofaktoren für Burnout kennen - Vorbeugende Maßnahmen gegen Burnout kennen - Bei manifesten Burnout-Symptomen richtig handeln können ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Burnout besser verstehen und bewältigen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_45261&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.084
*DIGI-V* Agiles Projektmanagement - Grundlagen E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Teams, die vorhaben, ein agiles Projekt anzugehen; Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren; Mitarbeiter:innen und Teams, die neue Methoden für das Projektmanagement suchen; Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, die sich einen fundierten Überblick über Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem E-Learning das Grundlagenwissen über agiles Projektmanagement. Zunächst wird agiles Projektmanagement dem klassischen „Wasserfall“-Projektmanagement gegenübergestellt. Die wesentlichen Unterschiede werden mithilfe von Erklärfilmen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Grundbegriffe des agilen Projektmanagements wie das iterative und inkrementelle Vorgehen kennen. Weitere Schwerpunkte bilden die Themenbereiche „Agile Werte“ und „Agile Prinzipien“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden aufgefordert, anhand der agilen Werte und Prinzipien ihre aktuell vorherrschende Arbeitsweise einzuordnen und gegebenenfalls zu hinterfragen. Den Abschluss bildet ein Überblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projekts. ## Lernziele Grundlagen agilem Projektmanagements kennen. Gegenüberstellung agilem und klassischem (Wasserfall) Projektmanagements. Inkrementelles und iteratives Vorgehen. "Agile Werte" und "Agile Prizipien" erarbeiten. Hinterfragen der eigenen Arbeitsweise. Gesamtüberblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projektes kennen und behalten. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Agiles Projektmanagement - Grundlagen](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41975&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.010
*DIGI-V* Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 2: Prozessidentifikation und -dokumentation E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Beschäftigte im Bereich Prozessmangement und Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren und einen Überblick über Methoden und Techniken des Prozessmanagement erhalten wollen. ## Kurzbeschreibung Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in verschiedene Arten von Prozessdarstellungen sowie das Lesen und Verstehen von Prozessmodellierungstechniken. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vertiefung der Begriffe aus Modul 1, insbesondere Entscheidungspunkte und Verantwortlichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Modellierungsrichtlinie NRW mit den relevanten Take-Aways. Praktische Fallstudien und Beispiele aus der Hochschulverwaltung verdeutlichen die Anwendung der Prozessidentifikation und -dokumentation in der Praxis. ## Lernziele - Die Bedeutung der Prozessidentifikation und -dokumentation für effizientes Prozessmanagement in Hochschulverwaltungen verstehen - Vertrautheit mit verschiedenen Methoden und Tools zur Prozessdokumentation erlangen ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Prozessmanagement an Hochschulen - Modul 2: Prozessidentifikation und -dokumentation](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_44681&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.034
*DIGI-V* Online-Meetings moderieren E-Learning
kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
E-Learning
E-Learning

## Zielgruppe Mitglieder ortsübergreifender und/oder virtueller Teams; Mitarbeitende, die mit Online-Meetings in Berührung kommen und/oder diese selbst moderieren. ## Kurzbeschreibung Für Online-Meetings gelten beinahe alle Regeln, die auch für Präsenzmeetings gelten. Aber neben der guten Vorbereitung, strukturierten Durchführung und klaren Nachbereitung spielen auch andere Themen eine wichtige Rolle. Wie gehen Sie mit Wortmeldungen um? Wie können Sie auch online kreative Meetings abhalten? Wie können Sie auch in Online-Meetings soziale Nähe und Vertrauen herstellen? Das E-Learning zeigt unabhängig von den Features der jeweiligen Online-Meeting-Tools und Apps, wie auch Online-Meetings produktiv gestaltet werden können. ## Lernziele - Vorteile und Herausforderungen von Online-Meetings kennen. - Online-Meetings gut vorbereiten und planen. - Besondere Regeln für Online-Meetings beachten. - Online-Meetings aktiv managen. ## Zugang Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen. > Zum Kurs: [Online-Meetings moderieren](https://ilias.huef-nrw.de/ilias/goto.php?target=crs_41976&client_id=huefilias) --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [elearning@huef-nrw.de](mailto:elearning@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 200.012
Loading...
23.11.24 09:14:00