Sie sind hier:
*DIGI-V* Zusammenarbeit zwischen Nähe und Distanz:
Aufbaukurs - Führen im Thinking Environment
Zielgruppe
Für Führungskräfte mit Erfahrungen.
Lernziele
Im Workshop lernen Sie das Thinking Environment als mindset und ganzheitliches Führungsinstrument kennen, um Ihre Kommunikationskultur gezielt an die gewandelten Anforderungen der hybriden Zusammenarbeit anzupassen und weiterzuentwickeln.
Sie erfahren praktisch, wie Sie mit Ihrer Haltung und konkreten Verhaltensweisen eine Interaktionsqualität in Ihrem Team etablieren, in der sich alle Menschen involviert und gewürdigt fühlen. Dadurch schaffen Sie menschliche Nähe und Verbundenheit - trotz räumlicher Distanz. Ziel ist es hierbei, das bestmögliche Denken aller Mitarbeitenden zu fördern und damit deren Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung zu stärken, um gemeinsam zu bestmöglichen Ergebnissen zu kommen. Dies erhöht ebenso die Konflikt- und Problemlösefähigkeit im Team und entlastet Sie als Führungskraft.
Sie nutzen das Thinking Environment außerdem als persönlichen Orientierungsrahmen zur bewussten Ausrichtung Ihrer Haltung und Rolle als Führungskraft. Durch den gemeinsamen kollegialen Erfahrungsaustausch bekommen Sie den Raum, um über neue Lösungsansätze für Ihre persönlichen Fragen nachzudenken.
Lerninhalte
- Die 10 Komponenten des Thinking Environments als mindset und Handlungsrahmen für innovative Führung und Zusammenarbeit
- Gestaltung der Kommunikationskultur in hybriden Führungssettings: Wertschätzung, Konfliktfähigkeit und Eigenverantwortung bei Mitarbeitenden stärken
- Die Führungskraft als Denkpartner:in auf Augenhöhe: Bewusste Ausrichtung der Haltung und des persönlichen Kommunikationsverhaltens in der Führungsrolle
- Kollegialer Denkraum: Gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen für individuelle Fragestellungen
Methoden
- Kurzimpulse zu Theorie und Methoden
- Diskussion und Reflexion im Plenum, Einzelreflexion, Paar- und Kleingruppenarbeit, Breakout-Sessions (online)
- Umfassendes Skript und Seminardokumentation
- Transfer- und Reflexionsaufgaben zwischen 1.Workshop-Teil und Follow-Up Termin
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 23. August 2023
- 09:00 – 15:30 Uhr
1 Mittwoch 23. August 2023 09:00 – 15:30 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 24. August 2023
- 09:00 – 15:30 Uhr
2 Donnerstag 24. August 2023 09:00 – 15:30 Uhr -
- 3
- Dienstag, 12. September 2023
- 09:00 – 12:30 Uhr
3 Dienstag 12. September 2023 09:00 – 12:30 Uhr - 3 vergangene Termine
Sie sind hier:
*DIGI-V* Zusammenarbeit zwischen Nähe und Distanz:
Aufbaukurs - Führen im Thinking Environment
Zielgruppe
Für Führungskräfte mit Erfahrungen.
Lernziele
Im Workshop lernen Sie das Thinking Environment als mindset und ganzheitliches Führungsinstrument kennen, um Ihre Kommunikationskultur gezielt an die gewandelten Anforderungen der hybriden Zusammenarbeit anzupassen und weiterzuentwickeln.
Sie erfahren praktisch, wie Sie mit Ihrer Haltung und konkreten Verhaltensweisen eine Interaktionsqualität in Ihrem Team etablieren, in der sich alle Menschen involviert und gewürdigt fühlen. Dadurch schaffen Sie menschliche Nähe und Verbundenheit - trotz räumlicher Distanz. Ziel ist es hierbei, das bestmögliche Denken aller Mitarbeitenden zu fördern und damit deren Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung zu stärken, um gemeinsam zu bestmöglichen Ergebnissen zu kommen. Dies erhöht ebenso die Konflikt- und Problemlösefähigkeit im Team und entlastet Sie als Führungskraft.
Sie nutzen das Thinking Environment außerdem als persönlichen Orientierungsrahmen zur bewussten Ausrichtung Ihrer Haltung und Rolle als Führungskraft. Durch den gemeinsamen kollegialen Erfahrungsaustausch bekommen Sie den Raum, um über neue Lösungsansätze für Ihre persönlichen Fragen nachzudenken.
Lerninhalte
- Die 10 Komponenten des Thinking Environments als mindset und Handlungsrahmen für innovative Führung und Zusammenarbeit
- Gestaltung der Kommunikationskultur in hybriden Führungssettings: Wertschätzung, Konfliktfähigkeit und Eigenverantwortung bei Mitarbeitenden stärken
- Die Führungskraft als Denkpartner:in auf Augenhöhe: Bewusste Ausrichtung der Haltung und des persönlichen Kommunikationsverhaltens in der Führungsrolle
- Kollegialer Denkraum: Gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen für individuelle Fragestellungen
Methoden
- Kurzimpulse zu Theorie und Methoden
- Diskussion und Reflexion im Plenum, Einzelreflexion, Paar- und Kleingruppenarbeit, Breakout-Sessions (online)
- Umfassendes Skript und Seminardokumentation
- Transfer- und Reflexionsaufgaben zwischen 1.Workshop-Teil und Follow-Up Termin
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
-
- Kursnummer: 207.028
-
StartMi. 23.08.2023
09:00 UhrEndeDi. 12.09.2023
12:30 Uhr