Sie sind hier:
Projektmanagement Fortgeschrittene
Zielgruppe
Zielgruppe des Workshops “Projekt-Klinik: Projektmanagement für Fortgeschrittene” sind
Projektmanagerinnen, Projektleiterinnen sowie Projektmitarbeiter*innen, die intensiver
in Projektstrukturen arbeiten, eigene konkrete und durchaus auch schwierige Erfahrungen
in der Projektarbeit mitbringen und sich weiter professionalisieren möchten.
Lernziele
Die Teilnehmer*innen lernen in diesem online-Workshop folgende Aspekte des
Projektmanagements kennen und anwenden:
- Schwierige Situationen und Phasen im eigenen Projekt:
Lösungsansätze entwickeln, reflektieren und auf Umsetzbarkeit einschätzen - Lösungsansätze für Projektkrisen identifizieren, insbesondere
- Unklare Projektziele: → Klärung / Schärfung der Ziele
- Unwissen über Projektziele: → Kommunikation
- Widerstand im Projekt, von innen oder von außen:
→ Widerstand verstehen und Bewegung ins Projekt bringen - Projektplanung / Planungsmethode anpassen: klassisch oder agil? oder hybrid?
- Entscheidungsgrundlagen kennen lernen und auf eigenes Projekt anwenden.
Seminarinhalt
Der angebotene online-Workshop ist praxis- und dialogorientiert und baut auf den Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf, spezifisch auf deren Projektsituationen. Der Workshop vermittelt gezielt spezifisches Wissen und Instrumente, wie Projekte in schwierigen Situationen analysiert und erfolgreich in einen produktiven Arbeitsmodus überführt werden können.
Dabei werden folgende Themen berücksichtigt:
- Projektziele,
- Projektrahmenbedingungen (Umfang, Ressourcen, Zeit),
- Stakeholderanalyse,
- kritische Erfolgs- und Risikofaktoren, Rollen in der Projektorganisation
- Projektplanung (klassisch, agil, hybrid),
- Kommunikation
- Herausforderungen meistern und Probleme lösen.
Der Workshop fokussiert auf die Lösungsansätze für schwierige Situationen in Projekten und auf die dazu erforderlichen Kenntnisse. Im Vorfeld des Workshops beschreiben die Teilnehmerinnen ihr eigenes (aktuelles, abgeschlossenes, geplantes) Projekt und welche schwierige Situation sie damit erlebt haben. Somit können im Workshop die Inhalte des Projektmanagements problembasiert und konkret in Verbindung zu den Projektsituationen der Teilnehmerinnen gesetzt werden.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 03. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
1 Donnerstag 03. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 10. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
2 Donnerstag 10. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr
Sie sind hier:
Projektmanagement Fortgeschrittene
Zielgruppe
Zielgruppe des Workshops “Projekt-Klinik: Projektmanagement für Fortgeschrittene” sind
Projektmanagerinnen, Projektleiterinnen sowie Projektmitarbeiter*innen, die intensiver
in Projektstrukturen arbeiten, eigene konkrete und durchaus auch schwierige Erfahrungen
in der Projektarbeit mitbringen und sich weiter professionalisieren möchten.
Lernziele
Die Teilnehmer*innen lernen in diesem online-Workshop folgende Aspekte des
Projektmanagements kennen und anwenden:
- Schwierige Situationen und Phasen im eigenen Projekt:
Lösungsansätze entwickeln, reflektieren und auf Umsetzbarkeit einschätzen - Lösungsansätze für Projektkrisen identifizieren, insbesondere
- Unklare Projektziele: → Klärung / Schärfung der Ziele
- Unwissen über Projektziele: → Kommunikation
- Widerstand im Projekt, von innen oder von außen:
→ Widerstand verstehen und Bewegung ins Projekt bringen - Projektplanung / Planungsmethode anpassen: klassisch oder agil? oder hybrid?
- Entscheidungsgrundlagen kennen lernen und auf eigenes Projekt anwenden.
Seminarinhalt
Der angebotene online-Workshop ist praxis- und dialogorientiert und baut auf den Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf, spezifisch auf deren Projektsituationen. Der Workshop vermittelt gezielt spezifisches Wissen und Instrumente, wie Projekte in schwierigen Situationen analysiert und erfolgreich in einen produktiven Arbeitsmodus überführt werden können.
Dabei werden folgende Themen berücksichtigt:
- Projektziele,
- Projektrahmenbedingungen (Umfang, Ressourcen, Zeit),
- Stakeholderanalyse,
- kritische Erfolgs- und Risikofaktoren, Rollen in der Projektorganisation
- Projektplanung (klassisch, agil, hybrid),
- Kommunikation
- Herausforderungen meistern und Probleme lösen.
Der Workshop fokussiert auf die Lösungsansätze für schwierige Situationen in Projekten und auf die dazu erforderlichen Kenntnisse. Im Vorfeld des Workshops beschreiben die Teilnehmerinnen ihr eigenes (aktuelles, abgeschlossenes, geplantes) Projekt und welche schwierige Situation sie damit erlebt haben. Somit können im Workshop die Inhalte des Projektmanagements problembasiert und konkret in Verbindung zu den Projektsituationen der Teilnehmerinnen gesetzt werden.
-
- Kursnummer: 210.029
-
StartDo. 03.09.2026
09:00 UhrEndeDo. 10.09.2026
16:30 Uhr -
2 Tage / 15 Ustd.
-
Dozent*in:Dr. Lukas Heierle
-
HÜF-NRW OnlineZoom