Skip to main content

Generative KI für Hochschulen - Einführung in die Methoden und Techniken

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) vertiefen möchten, um solche Systeme auch für die eigenen Tätigkeiten erfolgreich und sicher einsetzen zu können.

Lernziele

Der besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Prompting, wobei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken behandelt werden.

Themen

  • Verständnis der Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher
    Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLMs)
  • Grundlegendes Verständnis der Datengrundlagen und des
    Trainings von KI-Modellen.
  • Prompting:
    • Beherrschung einfacher Prompting-Techniken
    • Verständnis für komplexere Prompting-Techniken - KI-Sicherheit und Datenschutz:
    • Grundlegendes Verständnis der Sicherheits- und Daten-
      schutzaspekte im Zusammenhang mit KI
  • Kenntnis von Anwendungsfällen in der Verwaltung,
    Forschung, Lehre und bei allgemeinen Aufgaben.

Generative KI für Hochschulen - Einführung in die Methoden und Techniken

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) vertiefen möchten, um solche Systeme auch für die eigenen Tätigkeiten erfolgreich und sicher einsetzen zu können.

Lernziele

Der besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Prompting, wobei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken behandelt werden.

Themen

  • Verständnis der Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher
    Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLMs)
  • Grundlegendes Verständnis der Datengrundlagen und des
    Trainings von KI-Modellen.
  • Prompting:
    • Beherrschung einfacher Prompting-Techniken
    • Verständnis für komplexere Prompting-Techniken - KI-Sicherheit und Datenschutz:
    • Grundlegendes Verständnis der Sicherheits- und Daten-
      schutzaspekte im Zusammenhang mit KI
  • Kenntnis von Anwendungsfällen in der Verwaltung,
    Forschung, Lehre und bei allgemeinen Aufgaben.
  • Kursnummer: 208.824
  • Start
    Do. 04.12.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Do. 04.12.2025
    13:00 Uhr
  • 1 Tag / 4 Ustd.
  • Anmeldeschluss: Di. 04.11.2025
  • Dozent*in:
    Malte Dreyer
  • HÜF-NRW Online
    Zoom
25.07.25 11:58:04