Skip to main content

*DIGI-V* Hybrides Arbeiten: On- und offline punkten
E-Learning

Zielgruppe

Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW.

Kurzbeschreibung

Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, in hybriden Teams erfolgreich und möglichst reibungsfrei zusammenzuarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmenden, welche verbindlichen Regeln als Grundlage der hybriden Zusammenarbeit sinnvoll sind und wo die Grenzen hybriden Arbeitens liegen. Außerdem sind hybride Teammeetings, der Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz sowie das Erkennen und Kommunizieren individueller Bedürfnisse und Wünsche wesentliche Inhalte.

Lernziele

  • Die grundlegenden Regeln für die hybride Zusammenarbeit verinnerlichen
  • (Hybride) Teammeetings meistern
  • Den Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz mitgestalten und stärken
  • Die eigenen Bedürfnisse kennenlernen und einfordern
  • Verstehen, was ein hybrides Team ist und welche Chancen sowie Herausforderungen es dort gibt
  • Sich der Grenzen des hybriden Arbeitens bewusst sein und „Büro-Aktivitäten“ bewusst einplanen

Zugang

Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen.

Zum Kurs: Hybrides Arbeiten: On- und offline punkten


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an elearning@huef-nrw.de


Digi-V, DH-NRW und MKW Logo

*DIGI-V* Hybrides Arbeiten: On- und offline punkten
E-Learning

Zielgruppe

Alle Beschäftigen an Hochschulen in NRW.

Kurzbeschreibung

Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, in hybriden Teams erfolgreich und möglichst reibungsfrei zusammenzuarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmenden, welche verbindlichen Regeln als Grundlage der hybriden Zusammenarbeit sinnvoll sind und wo die Grenzen hybriden Arbeitens liegen. Außerdem sind hybride Teammeetings, der Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz sowie das Erkennen und Kommunizieren individueller Bedürfnisse und Wünsche wesentliche Inhalte.

Lernziele

  • Die grundlegenden Regeln für die hybride Zusammenarbeit verinnerlichen
  • (Hybride) Teammeetings meistern
  • Den Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz mitgestalten und stärken
  • Die eigenen Bedürfnisse kennenlernen und einfordern
  • Verstehen, was ein hybrides Team ist und welche Chancen sowie Herausforderungen es dort gibt
  • Sich der Grenzen des hybriden Arbeitens bewusst sein und „Büro-Aktivitäten“ bewusst einplanen

Zugang

Sie können sich mit Ihrem Hochschulaccount oder einem bereits bestehendem ILIAS Account der HÜF einloggen und den Kurs ohne weitere Anmeldung oder Freischaltung abrufen.

Zum Kurs: Hybrides Arbeiten: On- und offline punkten


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an elearning@huef-nrw.de


Digi-V, DH-NRW und MKW Logo

  • Kursnummer: 200.064
  • kann jederzeit online über ILIAS abgerufen werden
  • E-Learning
    ILIAS
03.04.25 12:29:30
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo