#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der Hochschulen NRW aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe/Einkauf, Recht #### Lernziele Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Es bleibt nicht aus, dass bei der Planung und Ausführung eines Bauauftrags Fehler unterlaufen und Störungen entstehen, mit denen sich Bauherren - Hochschulen und Universitäten - auseinandersetzen müssen. Dabei gehören Kostensteigerungen, der Umgang mit unvorhergesehenen Baumaterialkostenentwicklungen aufgrund pandemischer Lagen und/oder Kriegsereignissen, Terminüberschreitungen, Lieferengpässe und Mängel am Bauwerk zu den täglichen Wegbegleitern. Dadurch müssen sich Hochschulen und Universitäten immer häufiger mit Nachträgen von Bauunternehmen zu einem bestehenden Bauauftrag beschäftigen. Auch die mangelhafte Ausführung von Baumaßnahmen und mittlerweile in verstärktem Maße Baumaterialkostensteigerungen führen immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten, die vermieden werden können. Im Seminar informieren wir daher über den rechtssicheren Umgang bei der der Beauftragung von Bauleistungen von der Gestaltung der Vertragsunterlagen und der Leistungsbeschreibung über das richtige Nachtragsmanagement sowie den Umgang mit Bauzeitverzögerungen bis zur Abnahme der Bauleistung und der Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen. #### Lerninhalte - Rechtssicherer Umgang bei der Beauftragung von Bauleistungen - Leistungsbeschreibung und Gestaltung der Vertragsunterlagen - Nachtragsmanagement - Bauablaufstörungen - Mängelgewährleistungsansprüche rechtssicher durchsetzen - Beweissicherung --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.
#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der HAWs NRW aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe/Einkauf, Recht #### Lernziele Die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für Liefer- und Dienstleistungen, aber auch für Bauleistungen, hat in der Praxis große Bedeutung und ist gängiges Beschaffungsinstrument. Einmal vergeben, ersparen sie den öffentlichen Auftraggebern bei wiederkehrenden Leistungen Verwaltungsaufwand, bieten mehr Flexibilität im Vergleich zu herkömmlichen Aufträgen und führen durch die längerfristige Bindung der Unternehmen zu einer entsprechenden Planungssicherheit. Im Seminar soll es um die wesentlichen Regelungen und deren Anwendung, Praxiserfahrungen und die einschlägige Rechtsprechung zur Vergabe von Rahmenvereinbarungen gehen. #### Lerninhalte - Rahmenvereinbarungen als Beschaffungsinstrument - Gestaltungsformen von Rahmenvereinbarungen - Regelungen zu Rahmenvereinbarungen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen - Vergabeverfahren und Gestaltung - Anforderungen an die Festlegung von Höchstmengen - Rahmenvereinbarungen mit ein und mehreren Unternehmen - Einzelabruf und Miniwettbewerbe - Veränderungen des Leistungsinhalts --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.
#### Zielgruppe Beschäftigte im Energiemanagement in Hochschulen #### Lernziele - Erfahrungsaustausch - Vernetzung #### Themen Fachvortrag mit moderiertem Erfahrungsaustausch zu diversen Energiethemen an Hochschulen
#### Zielgruppe Mitarbeiter des Bau- und Gebäudemanagements an Hochschulen #### Lernziele Das Seminar behandelt die Vergabe von Planungs- und Beratungsleistungen von Architekten/-innen und Ingenieuren/-innen. Dabei geht es um Leistungen auf der Grundlage der HOAI, aber auch um Projektsteuerungsleistungen und sonstige Beratungsleistungen. #### Lerninhalte - Schätzung des Auftragswerts bei Planungsleistungen - Vergabe nach Losen / Generalplanervergabe - 80 / 20 %-Kontingent - Verfahrensarten - Anforderungen an Vergabeunterlagen - Teilnahmewettbewerb und Eignungsprüfung - Vorbefasste Bieter - Verhandeln: worüber und wie? - Bewertungskriterien, Verhältnis zur HOAI - Vergütung von Bietern für Lösungsvorschläge - Vergaben im Unterschwellenbereich --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.
#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der HAWs NRW aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement #### Lernziele Werden noch bekanntgegeben. #### Lerninhalte Werden noch bekanntgegeben.