Skip to main content

20 Online-Veranstaltungen

Loading...
*DIGI-V* Projektmanagement Grundlagen
Do. 11.01.2024 09:00
*Online*
Grundlagen

**Hinweis** > Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden. --- **Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [210.021 DIGI-V Agiles Projektmanagement](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/10-methodische-und-persoenliche-kompetenzen/-digi-v-agiles-projektmanagement-529-C-1155622) Sie können sich zusätzlich auch für die Veranstaltung "Agiles Projektmanagement" anmelden oder nur an dieser Veranstaltung zu Grundlagen des Projektmanagements teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** #### Zielgruppe Zielgruppe dieses zweitägigen online-Workshops “Grundlagen des Projektmanagements” sind Projektmanager:innen, Teilprojektleiter:innen sowie Projektmitarbeiter:innen, welche neu in Projekten arbeiten oder bisher nur sporadisch an Projekten beteiligt sind. #### Lernziele Der interaktive Online-Workshop verbindet praxisorientierte Inputs mit Phasen der Reflexion und Diskussion in Kleingruppen, sodass ein hoher Grad der Aktivierung der Teilnehmenden erreicht wird. Im Workshop werden Experten-Inputs durch den Trainer kombiniert mit den Erfahrungen der Teilnehmer*nnen zu unterschiedlichen Situationen in ihren Projekten. Bei der Arbeit in Kleingruppen erfolgt Peer-to-Peer-Learning durch gelenkten Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander. Die im Workshop vermittelten Inhalte werden direkt auf eigene Beispiele und Fragestellungen angewandt und dadurch für die Teilnehmenden erfahrbar gemacht. #### Lehrgangsinhalte **1. Projekte entwickeln** - Projektziele SMART definieren - Projektrahmenbedingungen klären (Umfang, Ressourcen, Zeit) - Stakeholderanalyse - Identifikation kritischer Erfolgs- und Risikofaktoren **2. Projekte planen** - Formen der Projektorganisation: Linienorganisation, Matrixorganisation - Aufbauorganisation und Rollen in Projekten - Projektplanung in Aktivitäten, Produkten und Meilensteinen - Hilfsmittel der Projektplanung (Projektstrukturplan, GANTT-charts, Projektmanagementsoftware) - Projekte mittels klassischen Projektmanagement planen - Agiles und hybrides Projektmanagement - Planung in Phasen, deren Ausgestaltung zu Beginn noch unterschiedlich detailliert sind. Ziel und Start sind klar, der Weg wird erst noch bestimmt im Projektverlauf - Kommunikation in Projekten gestalten - Risikomanagement in Projekten **3. Projekte durchführen** - Projekte erfolgreich beginnen: der Kick-off - Projekte erfolgreich durchführen - Aufgaben in einem Task-Management transparent organisierenWeitere konkrete Apps/Programme zur gemeinsamen Projektplanung, Arbeits-/Aufgabenplanung - Herausforderungen meistern und Probleme lösen - Mit Krisen im und Widerstand gegenüber dem Projekt souverän umgehen **4. Projekte abschließen** - Vom Projektmodus in den Betrieb: Aufgabe und Zuständigkeiten übergeben - Projektabschluss und -übergabe - Reflexion der “Lessons learned” --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 210.008
*DIGI-V* Prozessmodellierung mit BIC Process Design - Einführung
Mi. 17.01.2024 08:30
*Online*

#### Zielgruppe - Prozessmodellierer:innen - BIC Process Design Administrator:innen #### Lernziele - Aufzeigen der Möglichkeiten des BIC Process Design Methodenumfangs - Erlernen der Prozessmodellierung in BIC Process Design - Anwenden verschiedener Modell- und Objekttypen - Vermittlung grundlegender Modellierungsregeln - Navigation durch Prozesse und Prozessebenen - Verknüpfung von Dokumenten - Publizierung von Prozessen #### Lerninhalte Durch die Vermittlung der grundlegenden Systemfunktionalitäten und die Erläuterung verschiedener Modell- und Objekttypen, werden Sie mit BIC Process Design vertraut gemacht. Neben der Modellierung erster Prozesse erlernen Sie zudem die Navigation durch Prozessebenen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse zur Veröffentlichung von Geschäftsprozessen. Mit dieser ganzheitlichen Einführung in BIC Process Design legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Darstellung Ihrer Hochschulprozesse. --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 210.026
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic Gruppe A
Do. 18.01.2024 08:30
Online

>**Hinweis:** > Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden. --- **Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.803 *DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-a-529-C-1194189) - Zum Kurs: [208.804 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-a-529-C-1194165) Sie können sich gerne für eine der Fortgeschrittenen-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Basic-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziele Mehr Sicherheit und Orientierung am Arbeitsplatz durch Vermittlung eines IT-Grundverständnisses sowie Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine IT-Frage ist tabu. #### Themen - Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern (CPU, RAM, Bus etc.) - Analog vs. digital, Bits und Bytes, Schnittstellen, Kompatibilität, IT-Komplexitäten - Festplattentechnik (SSD, HDD, eMMC) - Daten- und Videoschnittstellen (USB, HDMI etc.) - Netzwerktechnik (IP-Adressen, http, Router, Switch, Glasfaser etc.) - Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Kompression, Verschlüsselung usw. - Software-Konzepte (Web App, Cloud, Big Data, SaaS etc.) - Qualitätsmerkmale von Software-Programmen - Betriebssysteme: Windows, Linux, Android, macOS/ iOS - Computergrafik als Domäne hoher IT-Leistungsfähigkeit - Open Source, Datenschutz vs. -sicherheit, Dark Net vs. Deep Web - Gegenseitiges Rollen- und Perspektivenverständnis zwischen IT'ler nicht IT'lern --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.801
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic Gruppe B
Do. 18.01.2024 13:00
Online

>**Hinweis:** > Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden. --- **Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.803 *DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-a-529-C-1194189) - Zum Kurs: [208.804 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-a-529-C-1194165) Sie können sich gerne für eine der Fortgeschrittenen-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Basic-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziele Mehr Sicherheit und Orientierung am Arbeitsplatz durch Vermittlung eines IT-Grundverständnisses sowie Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine IT-Frage ist tabu. #### Themen - Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern (CPU, RAM, Bus etc.) - Analog vs. digital, Bits und Bytes, Schnittstellen, Kompatibilität, IT-Komplexitäten - Festplattentechnik (SSD, HDD, eMMC) - Daten- und Videoschnittstellen (USB, HDMI etc.) - Netzwerktechnik (IP-Adressen, http, Router, Switch, Glasfaser etc.) - Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Kompression, Verschüsselung usw. - Software-Konzepte (Web App, Cloud, Big Data, SaaS etc.) - Qualitätsmerkmale von Software-Programmen - Betriebssysteme: Windows, Linux, Android, macOS/ iOS - Computergrafik als Domäne hoher IT-Leistungsfähigkeit - Open Source, Datenschutz vs. -sicherheit, Dark Net vs. Deep Web - Gegenseitiges Rollen- und Perspektivenverständnis zwischen IT'ler nicht IT'lern --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.802
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene Gruppe A
Mo. 22.01.2024 08:30
Online

>**Hinweis:** > Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden. --- **Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.801 *DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-a-529-C-1194129) - Zum Kurs: [208.802 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-b-529-C-1194147) Sie können sich gerne für eine der Basic-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Fortgeschrittenen-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis. #### Lernziele Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten. #### Themen - Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm - Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP - Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz - Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell - Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.) - Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer - IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle - Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme - Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing - Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze - Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion - Zukunftstrends und- aussichten in der IT --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.803
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene Gruppe B
Mo. 22.01.2024 13:00
Online

**Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.801 *DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-a-529-C-1194129) - Zum Kurs: [208.802 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-b-529-C-1194147) Sie können sich gerne für eine der Basic-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Fortgeschrittenen-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis. #### Lernziele Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten. #### Themen - Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm - Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP - Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz - Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell - Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.) - Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer - IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle - Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme - Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing - Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze - Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion - Zukunftstrends und- aussichten in der IT --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.804
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Fr. 02.02.2024 09:00
Online

--- **Hinweis zur Veranstaltung:** Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. --- #### Zielgruppe Beschäftigte im Beschaffungsbereich #### Lernziele Kennenlernen der Unterschwellenvergabeverordnung #### Lerninhalte Die Inhalte werden bestimmt von den anzuwendenden Rechtsvorschriften

Kursnummer 204.010
Das Einmaleins des Verwaltungshandels für neue Beschäftigte in den Hochschulen
Di. 06.02.2024 09:00
Online

#### Zielgruppe Beschäftigte mit geringen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsorganisation/Allg. Verwaltungsrecht oder ohne einschlägige Fachkenntnisse, Quereinsteiger*innen oder solche, die längere Zeit keine Praxis in diesen Bereichen hatten (z.B. Wiedereinsteiger*innen). #### Lernziel Die Teilnehmenden wissen, in welchem rechtlichen und organisatorischen Rahmen sie sich als Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Verwaltung/Hochschule bewegen und welche organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für ihr Handeln in einer (Hochschul-) Verwaltung zu beachten sind. #### Lerninhalte 1. Gesetzgebung und Verwaltungsgrundsätze 2. Hochschulverwaltung mit Praxisbeispielen und Übungen – Aufbau- und Ablauforganisation, Geschäftsabläufe – Verantwortungsstrukturen, Unterschriften, Governance-Grundsätze – Schriftverkehr, Verfügungen, Vermerke – Sitzungsmanagement und Protokolle 3. Grundlagen des Verwaltungshandels mit Praxisbeispielen – Verwaltungsakt – Grundsätze und Rechtmäßigkeit – Ermessen, Ermessenentscheidung, Kann-Soll-Muss-Vorschriften – Aufbau von Bescheiden 4. Digitalisierung und E-Government in der Hochschulverwaltung – E-Government-Gesetz und Online-Zugangsgesetz – Digitale Hochschule NRW – E-Mail Kommunikation (incl. E-Mail - Knigge und digitale Signatur)

Kursnummer 201.005
*DIGI-V* Prozessmanagement (BPMN 2.0) - Grundlagen
Mi. 07.02.2024 08:30
Online
- Grundlagen

#### Zielgruppe Für Beschäftigte, die im Bereich Prozessmanagement tätig sind. #### Lernziele Die Grundlagen des Prozessmanagement (BPMN 2.0) kennenlernen. #### Lerninhalte - BPMN Historie - Zenrale BPMN Inhalte - BPMN in der fachlichen Modellierung - Vergleich zwischen WKD, EPK und BPMN --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 210.014
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic Gruppe A
Do. 15.02.2024 08:30
Online

**Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.807 *DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-a-529-C-1195863) - Zum Kurs: [208.808 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-b-529-C-1195875) Sie können sich gerne für eine der Fortgeschrittenen-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Basic-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziele Mehr Sicherheit und Orientierung am Arbeitsplatz durch Vermittlung eines IT-Grundverständnisses sowie Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine IT-Frage ist tabu. #### Themen - Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern (CPU, RAM, Bus etc.) - Analog vs. digital, Bits und Bytes, Schnittstellen, Kompatibilität, IT-Komplexitäten - Festplattentechnik (SSD, HDD, eMMC) - Daten- und Videoschnittstellen (USB, HDMI etc.) - Netzwerktechnik (IP-Adressen, http, Router, Switch, Glasfaser etc.) - Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Kompression, Verschlüsselung usw. - Software-Konzepte (Web App, Cloud, Big Data, SaaS etc.) - Qualitätsmerkmale von Software-Programmen - Betriebssysteme: Windows, Linux, Android, macOS/ iOS - Computergrafik als Domäne hoher IT-Leistungsfähigkeit - Open Source, Datenschutz vs. -sicherheit, Dark Net vs. Deep Web - Gegenseitiges Rollen- und Perspektivenverständnis zwischen IT'ler nicht IT'lern --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.805
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic Gruppe B
Do. 15.02.2024 13:00
Online

**Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.807 *DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-a-529-C-1195863) - Zum Kurs: [208.808 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-fortgeschrittene-gruppe-b-529-C-1195875) Sie können sich gerne für eine der Fortgeschrittenen-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Basic-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziele Mehr Sicherheit und Orientierung am Arbeitsplatz durch Vermittlung eines IT-Grundverständnisses sowie Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine IT-Frage ist tabu. #### Themen - Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern (CPU, RAM, Bus etc.) - Analog vs. digital, Bits und Bytes, Schnittstellen, Kompatibilität, IT-Komplexitäten - Festplattentechnik (SSD, HDD, eMMC) - Daten- und Videoschnittstellen (USB, HDMI etc.) - Netzwerktechnik (IP-Adressen, http, Router, Switch, Glasfaser etc.) - Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Kompression, Verschüsselung usw. - Software-Konzepte (Web App, Cloud, Big Data, SaaS etc.) - Qualitätsmerkmale von Software-Programmen - Betriebssysteme: Windows, Linux, Android, macOS/ iOS - Computergrafik als Domäne hoher IT-Leistungsfähigkeit - Open Source, Datenschutz vs. -sicherheit, Dark Net vs. Deep Web - Gegenseitiges Rollen- und Perspektivenverständnis zwischen IT'ler nicht IT'lern --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo] (https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.806
Drittmittelmanagement-Grundlagen Blended-Learning-Kurs
Mo. 19.02.2024 09:00
Blended-Learning
Blended-Learning-Kurs

--- **Hinweis zur Veranstaltung:** Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. --- #### Zielgruppe - Neue Mitarbeitende in den Drittmittelabteilungen der Hochschulverwaltung mit geringer Berufserfahrung - Mitarbeitende in den Finanzabteilungen der Hochschulverwaltung, die (neu) mit Drittmittelangelegenheiten betraut sind #### Lernziele - Grundlagenvermittlung zum Thema Drittmittelmanagement #### Lerninhalte - Förder- und Wissenschaftssystem in Deutschland - Förder- und Drittmittel - Von der Spende bis zum F&E-Vertrag - Administration von Drittmittel erfolgreich gestalten - Förder- und Drittmittel - Besondere Themengebiete „Focus on…“ - Hintergrundwissen Fördergeber #### Umfang - Lernplattform und digitale Lernumgebung - 5 Kurskapitel - Insgesamt 25 Lerneinheiten - Interaktive Lernkontrollfragen nach jeder Lerneinheit - Ca. 230 Minuten Videomaterial - Zusätzliches Informationsmaterial (die Teilnehmenden erhalten zu den einzelnen Videos weitere Informationen, Links sowie die in den Videos verwendeten Präsentationsunterlagen) - Diskussionsforum zum Austausch zwischen den Teilnehmenden sowie zum Austausch mit der Referentin (inhaltliche und technische Fragen) #### Aufbau Der Gesamtumfang (Live-Online-Veranstaltungen + Onlinekurs im Selbstlernformat) beträgt insgesamt etwa 1-2 Seminartage. Dieser setzt sich pro Woche aus 1 Stunde Live-Onlineveranstaltung und einem Selbstlernanteil von ca. 1-2 Stunden pro Woche zusammen. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden außerdem ein Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte des Kurses, damit Sie im Arbeitsalltag noch davon profitieren können. Der E-Learning-Kurs wird durch 5 Live-Online-Veranstaltungen mit der Referentin aktiv begleitet: - Start des Kurses (Beginn Kurswoche 1): Begrüßung und Auftaktveranstaltung Drittmittelmanagement - Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven und Freischaltung der ersten Kurswoche - Kurswoche 2: Abschluss der ersten Kurswoche und Ausblick auf die zweite Kurswoche - Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven - Kurswoche 3: Abschluss der zweiten Kurswoche und Ausblick auf die dritte Kurswoche - Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven - Kurswoche 4: Abschluss der dritten Kurswoche und Ausblick auf die vierte Kurswoche - Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven - Ende des Kurses Abschluss des Kurses: Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven, sowie Ausstellung der Zertifikate

Kursnummer 204.503
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene Gruppe A
Di. 20.02.2024 08:30
Online

>**Hinweis:** > Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden. --- **Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.805 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-a-529-C-1195839) - Zum Kurs: [208.806 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-b-529-C-1195851) Sie können sich gerne für eine der Basic-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Fortgeschrittenen-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis. #### Lernziele Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten. #### Themen - Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm - Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP - Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz - Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell - Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.) - Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer - IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle - Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme - Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing - Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze - Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion - Zukunftstrends und- aussichten in der IT --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.807
Finanzmanagement in Hochschulen Grundlagen für interessierte Beschäftigte
Di. 20.02.2024 09:00
Online
Grundlagen für interessierte Beschäftigte

#### Zielgruppe - Interessierte Beschäftigte der Hochschulen - Beschäftige mit Budgetverantwortung #### Lernziele Überblickswissen zur kaufmännischen Buchhaltung und zur Finanzverwaltung #### Lerninhalte - Allgemeines Haushaltsrecht (Grundzüge des Haushaltsrechts, der Haushaltsplanaufstellung und der Finanzmittel der Hochschulen im Überblick) - Mittelverteilung in einer Hochschule - vom Wirtschaftsplan bis zur Budgetierung - Grundlagen der kaufmännischen Buchführung - Grundzüge der Drittmittelverwaltung einer Hochschule

Kursnummer 204.203
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene Gruppe B
Di. 20.02.2024 13:00
Online

**Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [208.805 *DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-a-529-C-1195839) - Zum Kurs: [208.806 DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Basic](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/08-informationstechnologie-/-it-kompetenzen-/-hochschularchive/-digi-v-it-hintergrundwissen-basic-gruppe-b-529-C-1195851) Sie können sich gerne für eine der Basic-Veranstaltungen anmelden oder nur an dieser Fortgeschrittenen-Veranstaltung teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** --- #### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis. #### Lernziele Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten. #### Themen - Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm - Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP - Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz - Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell - Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.) - Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer - IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle - Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme - Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing - Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze - Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion - Zukunftstrends und- aussichten in der IT --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 208.808
Beschaffung Grundlagen
Do. 22.02.2024 09:00
Online

--- **Hinweis zur Veranstaltung:** Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. --- #### Zielgruppe Neue Beschäftigte im Beschaffungsbereich #### Lernziele Kennenlernen der Grundlagen im Beschaffungsbereich der Hochschulen #### Lerninhalte Die Inhalte werden bestimmt von den anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Rechtsprechung und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich. #### Methoden Fallstudien in Einzel- und Kleingruppenarbeit anhand von Fällen aus der Vergabe- und Beschaffungspraxis

Kursnummer 204.001
Reisekosten Erfahrungsaustausch I
Mo. 04.03.2024 09:30
Online
Erfahrungsaustausch I

#### Zielgruppe Zuständige Beschäftigte für Reisekostenangelegenheiten #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen Aktuelle Entwicklungen im Reisekostenrecht --- Bitte Fragen und Themen frühzeitig vor Veranstaltungsbeginn einreichen bei: havrien.aytan@hochschule-rhein-waal.de

Kursnummer 202.101
*DIGI-V* Agiles Projektmanagement
Di. 05.03.2024 09:00
*Online*

**Hinweis** > Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden. --- **Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:** - Zum Kurs: [210.008 DIGI-V Projektmanagement Grundlagen](https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/10-methodische-und-persoenliche-kompetenzen/-digi-v-projektmanagement/grundlagen-529-C-1148586) Sie können sich zusätzlich auch für die Veranstaltung "Grundlagen des Projektmanagements" anmelden oder nur an dieser Veranstaltung zu des Agilen Projektmanagements teilnehmen. **Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.** #### Zielgruppe Zielgruppe dieses zweitägigen online-Workshops “Agiles Projektmanagement” sind Projektmanager:innen und Projektleiter:innen, die bereits über grundlegende Kenntnisse der Begriffe und der Vorgehensweisen des Projektmanagements verfügen. Idealerweise verfügen sie auch schon über konkrete Projekterfahrungen, die sie mit in den Workshop einbringen können. Zudem möchten sie sich selbst in diesem Bereich des agilen Projektmanagement professionalisieren. #### Lernziele Nach diesem Workshop ... - kennen die Teilnehmenden die Phasen des Projektlebenszyklus und verstehen, worauf sie in jeder Phase achten müssen - können die Teilnehmenden selbständig beurteilen, bei welchen Ausgangslagen das Projektmanagement idealerweise klassisch, wann es online und in welchen Fällen die Zusammenarbeit hybrid erfolgen soll - verstehen Sie den Wesenskern des agilen Arbeitens - können Sie Elemente von Scrum, Kanban und Design-Thinking in ihrer Arbeit im Projekt anwenden - haben die Teilnehmer”innen in praktischen Übungssequenzen erste kurze Erfahrungen mit agilen Projektmanagement-Methoden gesammelt. - haben die Teilnehmenden einen Einblick erhalten in hilfreiche Online-Tools für die systematische digitale Zusammenarbeit in ihrem Projekt #### Lehrgangsinhalte **1. Agiles vs. traditionelles Projektmanagement** - Verschiedene Projekte - verschiedene Projektmanagementansätze: - Klassisches Projektmanagement (Projektstrukturplan, Gantt-Chart etc.) - Agiles Projektmanagement - Hybrides Projektmanagement - Entwicklung, Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Ansätze **2. Projekte agil planen und durchführen, z.B. mit Scrum** - Agiles Projektmanagement mit Scrum - Rollen und Aufgaben im Projekt - Meetingformate / Rituale, z.B. die Retrospektive - Aufgaben- und Projektmanagement: Unterstützung durch meist digitale Tools Agiles Projektmanagement digital: Arbeiten mit Trello, asana, miro & co. - Task Boards für die Zusammenarbeit im Projektteam - User Stories, Timeboxing und weitere agile Hilfsmittel - Zusammenarbeit im agilen Projektteam synchron und asynchron gestalten **3. Das agile Mindset** - Verantwortung, Vertrauen & Transparenz im agilen Projektteam - Wann ist gut gut genug? – Typische Schwierigkeiten - „Und wie machen wir das jetzt?“ - Start in das agile Arbeiten im Projektteam --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- ![Digi-V, DH-NRW und MKW Logo](https://www.huef-nrw.de/images/huef/digi-v-mkw.png)

Kursnummer 210.021
Ausbildung von Beamtenanwärter*innen der Laufbahngruppe II/1 Erfahrungsaustausch
Fr. 08.03.2024 09:00
Online
Erfahrungsaustausch

**Laut Mitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW vom 19.10.2021 können künftig auch die Hochschulen des Landes als Einstellungsbehörden für die Ausbildung des vormals gehobenen Dienstes fungieren. Diese Möglichkeit bietet den Hochschulen die Chance, eigene Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen und zu qualifizierten Fachkräften für den nichttechnischen Verwaltungsdienst auszubilden. Jedoch gehen damit auch eine Reihe von Aufgaben und Vorbedingungen einher.** #### Zielgruppe Personalentwicklungen und Ausbildungsleitungen aller interessierten Hochschulen des Landes NRW #### Lernziel Interessierten Hochschulen soll während der Veranstaltung insbesondere die Möglichkeit gegeben werden, sich zu möglichen Kooperationsformen auszutauschen und ggf. Zusammenarbeit abzustimmen. #### Themen - folgen -

Kursnummer 206.132
Verantwortliche in der Personalentwicklung Erfahrungsaustausch I
Fr. 22.03.2024 10:00
Online
Erfahrungsaustausch I

#### Zielgruppe Verantwortliche Beschäftigte in der Personalentwicklung #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 206.103
BMBF-Förderungen: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung Blended-Learning-Kurs
Di. 09.04.2024 09:00
Blended-Learning
Blended-Learning-Kurs

--- **Hinweis zur Veranstaltung:** Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. --- #### Zielgruppe Mitarbeitende mit Verwaltungsaufgaben in der Hochschule, die mit BMBF-Projekten betraut sind #### Lernziele - Erlernen allgemeiner Grundlagen von BMBF-Projekten - Beantragung und Abrechnung von BMBF-Projekten unter den zu beachtenden Rahmenbedingungen - Das neu erlernte Wissen in praxisnahen Online-Übungen praktisch anwenden und vertiefen #### Lerninhalte - Förderformate des Bundes und Grundlagenwissen zum BMBF - Die Erstellung des Projektantrages - Die Projektbewilligung durch das BMBF - Die Projektabrechnung - Nach Projektende - Übungen #### Umfang - Lernplattform und digitale Lernumgebung - 5 Kurskapitel - Insgesamt 18 Lerneinheiten - Interaktive Lernkontrollfragen nach jeder Lerneinheit - 7 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungsvideos - Zusätzliches Informationsmaterial (die Teilnehmenden erhalten zu den einzelnen Videos weitere Informationen, Links sowie die in den Videos verwendeten Präsentationsunterlagen) - Diskussionsforum zum Austausch zwischen den Teilnehmenden sowie zum Austausch mit der Referentin (inhaltliche Fragen) und der academa GmbH (technische Fragen) #### Aufbau Der Gesamtumfang (Live-Online-Veranstaltungen + Onlinekurs im Selbstlernformat) beträgt insgesamt etwa 1-2 Seminartage. Dieser setzt sich aus einer Live-Onlineveranstaltung am Anfang des Kurses und einem Live-Abschluss-Workshop am Ende des Kurses zusammen sowie einem Selbstlernanteil von ca. 1-2 Stunden pro Woche zusammen. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie außerdem ein Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte des Kurses, damit Sie im Arbeitsalltag noch davon profitieren können. Der Blended-Learning-Kurs wird durch 2 Live-Online-Veranstaltungen mit der Referentin aktiv begleitet: - Start des Kurses - Einführungsveranstaltung: Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven - Ende des Kurses - Abschluss-Workshop: Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven, sowie Ausstellung der Zertifikate

Kursnummer 204.508
Jurist*innentreffen NRW Erfahrungsaustausch I
Do. 11.04.2024 09:00
Online
Erfahrungsaustausch I

#### Zielgruppe Justitiar*innen und Dezernent*innen, die mit entsprechenden rechtlichen Aufgaben betraut sind #### Lernziele Aktuelle Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Fortbildung #### Themen Die Inhalte werden bestimmt von aktuellen Themen aus dem Hochschulbereich, z. B. von der eventuellen Änderung der anzuwendenden Rechtsvorschriften unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Hochschulbereich.

Kursnummer 215.001
Personalmarketing/Personalauswahl Erfahrungsaustausch I
Fr. 19.04.2024 09:00
Online
Erfahrungsaustausch I

#### Zielgruppe Verantwortliche im Bereich Personalmarketing / Employer Branding Verantwortliche im Bereich Personalentwicklung Recruiter / Personalreferenten*innen #### Lernziel Erfahrungsaustausch #### Themen - Die Themen werden aktuell bedarfsorientiert abgestimmt - Erfahrungsaustausch und Diskussion der Themen

Kursnummer 206.113
Einführung in die digitale Barrierefreiheit
Mo. 22.04.2024 09:00
Online

#### Zielgruppe Beschäftigte, die mit der Umsetzung der Barrierefreiheit in der Informations- und Kommunikationstechnik betraut sind oder Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben in der Verwaltung und in den studentischen Services. Ebenfalls zur Zielgruppe gehören Schwerbehindertenvertretungen, Personalräte und Inklusionsbeauftragte. #### Lernziel Informationen zur barrierefreien Gestaltung von digitalen Inhalten #### Lerninhalte Die Veranstaltung gibt Interessierten einen ersten Überblick über das Thema digitale Barrierefreiheit: - Rechtliche Grundlagen - Konzepte für einen Lösungsraum für gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Verantwortlichkeiten in der Hochschule - Grundlagen der Barrierefreiheit - Anwendung auf digitale Dokumente, Überblick - Anwendung auf Webseiten und Plattformen, Überblick - Übungen zu den Anwendungen - Konsequenzen für Vergabeverfahren, Überblick Bitte beachten Sie auch unsere Workshops zum Thema digitale Barrierefreiheit. Wichtig: Für diese Workshops ist jeweils eine separate Anmeldung nötig. - 208.503 "Barrierefreie Internetseiten“ Link folgt. und - 208.504 "Barrierefreie Dokumente erstellen“ Link folgt. Wichtig: Für diese Workshops ist jeweils eine separate Anmeldung nötig.

Kursnummer 208.502
Grundlagenschulung für Gleichstellungsbeauftragte   
Do. 02.05.2024 09:00
Online

#### Zielgruppe Gleichstellungsbeauftragte der NRW Hochschulen #### Lerninhalte Rechtliche Grundlagen der Gleichstellungsarbeit und Gleichstellungsrecht in Berufungsverfahren

Kursnummer 216.002
Digitale Barrierefreiheit - Barrierefreie Dokumente erstellen Digitale Barrierefreiheit - Barrierefreie Dokumente erstellen
Mi. 15.05.2024 09:00
Online
Digitale Barrierefreiheit - Barrierefreie Dokumente erstellen

#### Zielgruppe Beschäftigte die mit der Umsetzung der Barrierefreiheit in der Informations- und Kommunikationstechnik betraut sind sowie Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben in der Verwaltung oder in den studentischen Services. Ebenfalls zur Zielgruppe gehören Schwerbehindertenvertretungen, Personalräte und Inklusionsbeauftragte. #### Lernziel Erstellung von barrierefreien Dokumenten (Word, PDF, Formulare) #### 2 Veranstaltungen mit folgendem Lerninhalt: - Grundlagen der Barrierefreiheit - Anwendung auf digitale Dokumente - Umsetzung in Word - Umsetzung in Powerpoint - Umsetzung Adobe Acrobat - Formulare in Word und Acrobat gestalten - Hausaufgabe: 1 eigenes Formular barrierefrei gestalten - Besprechung der Hausaufgabe und Fragen #### Voraussetzung: Programme Word, Powerpoint und Adobe Acrobat Pro

Kursnummer 208.504
Steuerrecht in Hochschulen: Grundlagen der Umsatzbesteuerung Blended-Learning-Kurs
Di. 04.06.2024 10:00
Blended-Learning
Blended-Learning-Kurs

--- **Hinweis zur Veranstaltung:** Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. --- #### Zielgruppe Mitarbeitende der Finanzdezernate an Hochschulen sowie interessierte Beschäftigte der Hochschulen mit entsprechenden Aufgaben und Funktion #### Lernziele - Grundkenntnisse zum Steuerrecht und dem Wesen der Umsatzsteuer - Verständnis zur Besteuerung der öffentlichen Hand - insbesondere von Hochschulen - Praxiswissen zur Unternehmereigenschaft und umsatzsteuerlichen Organschaft von öffentlichen Hochschulen - Fachwissen zum Leistungsaustausch im Hochschulkontext (inkl. Spenden, Sponsoring und Fördermittel) - Detailwissen zu Steuerbefreiungs- und Ermäßigungstatbeständen an Hochschulen - Grundlagenwissen zum Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren und Tax-Compliance #### Lerninhalte - Grundlagen der Umsatzbesteuerung - Das Umsatzsteuer-Subjekt - Das Umsatzsteuer-Objekt - Steuerbefreiungs- und Ermäßigungstatbestände - Der Vorsteuerabzug - Besteuerungsverfahren und Tax-Compliance #### Umfang - Lernplattform und digitale Lernumgebung - 6 Kurskapitel - Insgesamt 26 Lerneinheiten - Interaktive Lernkontrollfragen nach jeder Lerneinheit - Zusätzliches Informationsmaterial (die Teilnehmenden erhalten zu den einzelnen Videos weitere Informationen, Links sowie die in den Videos verwendeten Präsentationsunterlagen) - Diskussionsforum zum Austausch zwischen den Teilnehmenden sowie zum Austausch mit der Referentin (inhaltliche und technische Fragen) #### Aufbau Der Gesamtumfang (Live-Online-Veranstaltungen + Onlinekurs im Selbstlernformat) beträgt insgesamt etwa 1-2 Seminartage. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden außerdem ein Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte des Kurses, damit sie im Arbeitsalltag noch davon profitieren können. Der Blended-Learning-Kurs wird durch 4 Live-Online-Veranstaltungen mit der Referentin aktiv begleitet: - Start des Kurses (Beginn Kurswoche 1): Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Keller, Freischaltung der ersten Kurswoche - Kurswoche 2: Live-Online-Veranstaltung zu Lernkapitel 1 & 2 mit Frau Dr. Keller - Kurswoche 3: Live-Online-Veranstaltung zu Lernkapitel 3 & 4 mit Frau Dr. Keller - Abschluss des Kurses: Live-Online-Veranstaltung zu Lernkapitel 5 & 6 mit Frau Dr. Keller, sowie Ausstellung der Zertifikate

Kursnummer 204.314
Befristungsrecht an Hochschulen nach WissZeitVG
Di. 11.06.2024 09:30
Online

#### Zielgruppe Personalsachbearbeiter*innen, Personalleitungen, Führungskräfte #### Lernziel Die Teilnehmenden erlernen die Anwendung des speziellen Befristungsrechts für Hochschulen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz und die Abgrenzung zum allgemeinen Befristungsrecht des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. #### Lerninhalte Geltungsbereich des WissZeitVG Die studienbegleitende Beschäftigung Befristung zur Qualifizierung vor und nach der Promotion Anrechnungsregeln Beginn und Abschluss einer Promotion Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen (Familie, Krankheit etc.) Automatische Verlängerungen bei (Teil-)Beurlaubung Drittmittelbefristung --- > Die Befristung nach allgemeinem Befristungsrecht des TzBfG wird in einer gesonderten Veranstaltung behandelt. Ergänzend zum Vortrag werden kleine und größere Beispielfälle bearbeitet, um die Schwierigkeiten und Besonderheiten des Befristungsrechts praxisnah erlernbar zu machen. Hierzu besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden (anonyme) Beispielfälle einreichen können, um sie im Seminar besprechen und lösen zu können. Bitte senden Sie die Beispielfälle dazu bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung per Mail an stephanie.huelsenbeck@fernuni-hagen.de.

Kursnummer 202.019
Digitale Barrierefreiheit - Barrierefreie Internetseiten Workshop
Mi. 12.06.2024 09:00
Online
Workshop

#### Zielgruppe Beschäftigte die mit der Umsetzung der Barrierefreiheit in der Informations- und Kommunikationstechnik betraut sind, z.B. Web-Admins, Projektleitende und Beauftragte für Barrierefreiheit mit technischem Hintergrund. #### Lerninhalte Informationen und Handwerkszeug zur barrierefreie Gestaltung sowie Überprüfung von digitalen Inhalten wie Websites und Webanwendungen. #### Inhalt - Rechtliche Grundlagen (EU-Richtlinie, BGG, BITV 2.0) - Barrierefreiheitserklärung - Grundlagen der Barrierefreiheit – 4 Dimensionen - Anwendung auf Internetseiten - Prüfverfahren für Barrierefreiheitstests von Internetseiten - Instrumente zur automatischen Überprüfung der Barrierefreiheit - Übung exemplarische Tests mit automatischen Testtools

Kursnummer 208.503
Datenschutz Erfahrungsaustausch für bestellte behördliche Datenschutzbeauftragte II
Do. 13.06.2024 09:30
Online
Erfahrungsaustausch für bestellte behördliche Datenschutzbeauftragte II

#### Zielgruppe Bestellte behördliche Datenschutzbeauftragte #### Lernziel Information und Erfahrungsaustausch #### Themen Aktuelle Themen zum Datenschutz an Hochschulen

Kursnummer 209.002
Horizon Europe: Von der Einwerbung bis zur Abrechnung Blended-Learning-Kurs
Mo. 26.08.2024 09:00
Blended-Learning
Blended-Learning-Kurs

--- **Hinweis zur Veranstaltung:** Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. --- #### Zielgruppe Mitarbeitende mit Verwaltungsaufgaben in der Hochschule, die mit Horizon Europe-Projekten betraut sind #### Lernziele - In diesem Blended-Learning-Kurs wird vermittelt, wie die Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten erfolgt. - Schwerpunkt ist die administrative und revisionssichere Durchführung der Projekte (z.B. die Abrechnung von Personalkosten). Ihr neu erlerntes Wissen wird in praxisnahen Übungen vertieft. #### Lerninhalte - Einführung in das EU-Projektmanagement - Anforderungen an Dokumentation und Prüfungssicherheit - Format, Abwicklung und Abrechnung - Vertiefung Abrechnung: Zeiterfassung und Personalkosten - Übungen #### Umfang - Lernplattform und digitale Lernumgebung - 4 Kurskapitel - Insgesamt 15 Lerneinheiten - Interaktive Lernkontrollfragen nach jeder Lerneinheit - 6 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungsvideos - Zusätzliches Informationsmaterial (die Teilnehmenden erhalten zu den einzelnen Videos weitere Informationen, Links sowie die in den Videos verwendeten Präsentationsunterlagen) - Diskussionsforum zum Austausch zwischen den Teilnehmenden sowie zum Austausch mit der Referentin (inhaltliche Fragen) und der academa GmbH (technische Fragen) #### Aufbau Der Gesamtumfang (Live-Online-Veranstaltungen + Onlinekurs im Selbstlernformat) beträgt insgesamt etwa 1-2 Seminartage. Dieser setzt sich aus einer Live-Onlineveranstaltung am Anfang des Kurses und einem Live-Abschluss-Workshop am Ende des Kurses zusammen sowie einem Selbstlernanteil von ca. 1-2 Stunden pro Woche zusammen. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie außerdem ein Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte des Kurses, damit Sie im Arbeitsalltag noch davon profitieren können. Der Blended-Learning-Kurs wird durch 2 Live-Online-Veranstaltungen mit der Referentin aktiv begleitet: - Start des Kurses - Einführungsveranstaltung: Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven - Ende des Kurses - Abschluss-Workshop: Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven, sowie Ausstellung der Zertifikate

Kursnummer 204.509
Das Einmaleins des Verwaltungshandelns für neue Beschäftigte in den Hochschulen
Mi. 28.08.2024 09:00
Online

#### Zielgruppe Beschäftigte mit geringen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsorganisation/Allg. Verwaltungsrecht oder ohne einschlägige Fachkenntnisse, Quereinsteiger*innen oder solche, die längere Zeit keine Praxis in diesen Bereichen hatten (z.B. Wiedereinsteiger*innen). #### Lernziel Die Teilnehmenden wissen, in welchem rechtlichen und organisatorischen Rahmen sie sich als Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Verwaltung/Hochschule bewegen und welche organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für ihr Handeln in einer (Hochschul-) Verwaltung zu beachten sind. #### Lerninhalte 1. Gesetzgebung und Verwaltungsgrundsätze 2. Hochschulverwaltung mit Praxisbeispielen und Übungen – Aufbau- und Ablauforganisation, Geschäftsabläufe – Verantwortungsstrukturen, Unterschriften, Governance-Grundsätze – Schriftverkehr, Verfügungen, Vermerke – Sitzungsmanagement und Protokolle 3. Grundlagen des Verwaltungshandels mit Praxisbeispielen – Verwaltungsakt – Grundsätze und Rechtmäßigkeit – Ermessen, Ermessenentscheidung, Kann-Soll-Muss-Vorschriften – Aufbau von Bescheiden 4. Digitalisierung und E-Government in der Hochschulverwaltung – E-Government-Gesetz und Online-Zugangsgesetz – Digitale Hochschule NRW – E-Mail Kommunikation (incl. E-Mail - Knigge und digitale Signatur)

Kursnummer 201.006
Wie funktioniert Hochschule - Ein allgemeiner Überblick
Di. 03.09.2024 09:00
Online
Ein allgemeiner Überblick

#### Zielgruppe Neue Beschäftigte #### Lernziel Hochschulstrukturen, Schnittstellen und Prozesse im Zusammenhang kennen lernen #### Lerninhalte Hochschule im Überblick - Hochschulrecht - Hochschulorganisation - Informationsquellen und -wege - Finanzen - Personalangelegenheiten, Personalvertretung - Hochschulverträge - Marketing

Kursnummer 201.003
Qualifizierungskurs für Führungskräfte - 7.75 Modul 7 Erfahrungsaustausch
Di. 03.09.2024 09:00
Online
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Teilnehmender des Qualifizierungskurs für Führungskräfte aus dem Kurs 7.75 (Kursbeginn 2023) sind, sonst nicht! #### Lernziel: Kollegiale Beratung hat sich in vielen Organisationskontexten etabliert und als erfolgreiches Instrument in den einzelnen Modulen bestätigt. Mit ihr gelingen der Austausch auf kollegialer Ebene und die Schaffung eines belastbaren Netzwerks. Gleichzeitig finden sich konstruktive Lösungen durch den Austausch über Hochschulgrenzen hinweg unter Berücksichtigung unterschiedlicher, neutraler Perspektiven. Nach Abschluss der Modulreihe bleibt die Frage, wie kann es weitergehen, wie lässt sich ein geeigneter Rahmen finden, um die gegenseitige Unterstützung fortzuführen? In dieser Veranstaltung geht es zum einen um die Reflexion der inzwischen gemachten Erfahrungen, einzelne Praxisfälle und aktuelle Herausforderungen. Zum anderen soll dieser Tag den Anstoß bieten für einen selbstorganisierten weiteren Kollegialen Austausch. #### Lerninhalte: Nachschau auf die Modulreihe: was ist noch offen? Was wirkt noch nach? Bearbeitung eigener Fälle mit Hilfe der Kollegialen Beratung Kollegiale Beratung selbstorganisiert: Tipps & Tricks. #### Methoden: Input, Einzel- und Gruppenübungen, Kollegiale Beratung

Kursnummer 207.757
Projektmanagement - Grundlagen
Do. 05.09.2024 09:00
Online
Grundlagen

#### Zielgruppe Zielgruppe dieses zweitägigen online-Workshops “Grundlagen des Projektmanagements” sind Projektmanager:innen, Teilprojektleiter:innen sowie Projektmitarbeiter:innen, welche neu in Projekten arbeiten oder bisher nur sporadisch an Projekten beteiligt sind. #### Lernziele Der interaktive Online-Workshop verbindet praxisorientierte Inputs mit Phasen der Reflexion und Diskussion in Kleingruppen, sodass ein hoher Grad der Aktivierung der Teilnehmenden erreicht wird. Im Workshop werden Experten-Inputs durch den Trainer kombiniert mit den Erfahrungen der Teilnehmer*nnen zu unterschiedlichen Situationen in ihren Projekten. Bei der Arbeit in Kleingruppen erfolgt Peer-to-Peer-Learning durch gelenkten Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander. Die im Workshop vermittelten Inhalte werden direkt auf eigene Beispiele und Fragestellungen angewandt und dadurch für die Teilnehmenden erfahrbar gemacht. #### Lehrgangsinhalte **1. Projekte entwickeln** - Projektziele SMART definieren - Projektrahmenbedingungen klären (Umfang, Ressourcen, Zeit) - Stakeholderanalyse - Identifikation kritischer Erfolgs- und Risikofaktoren **2. Projekte planen** - Formen der Projektorganisation: Linienorganisation, Matrixorganisation - Aufbauorganisation und Rollen in Projekten - Projektplanung in Aktivitäten, Produkten und Meilensteinen - Hilfsmittel der Projektplanung (Projektstrukturplan, GANTT-charts, Projektmanagementsoftware) - Projekte mittels klassischen Projektmanagement planen - Agiles und hybrides Projektmanagement - Planung in Phasen, deren Ausgestaltung zu Beginn noch unterschiedlich detailliert sind. Ziel und Start sind klar, der Weg wird erst noch bestimmt im Projektverlauf - Kommunikation in Projekten gestalten - Risikomanagement in Projekten **3. Projekte durchführen** - Projekte erfolgreich beginnen: der Kick-off - Projekte erfolgreich durchführen - Aufgaben in einem Task-Management transparent organisierenWeitere konkrete Apps/Programme zur gemeinsamen Projektplanung, Arbeits-/Aufgabenplanung - Herausforderungen meistern und Probleme lösen - Mit Krisen im und Widerstand gegenüber dem Projekt souverän umgehen **4. Projekte abschließen** - Vom Projektmodus in den Betrieb: Aufgabe und Zuständigkeiten übergeben - Projektabschluss und -übergabe - Reflexion der “Lessons learned”

Kursnummer 210.009
Beauftragung von Bauleistungen Von der rechtssicheren Vergabe bis zur mangelfreien Abnahme
Fr. 06.09.2024 09:00
Online
Von der rechtssicheren Vergabe bis zur mangelfreien Abnahme

#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der Hochschulen (HAW, KuMu, Universitäten) aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe/Einkauf, Recht #### Lernziele Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Nach wie vor wird bei der öffentlichen Hand viel gehobelt, sprich gebaut. Dabei bleibt es jedoch nicht aus, dass bereits bei der Vorbereitung eines Bauauftrags oder während des Vergabeverfahrens wie auch bei der Ausführung eines Bauvorhabens Fehler unterlaufen, mit denen sich die Hochschulen auseinandersetzen müssen. Fehlerhafte Kostenschätzungen oder -berechnungen, ungenaue Leistungsbeschreibungen, widersprüch-liche Vertragsbedingungen - all das führt zu einer erhöhten Nachtragsanfälligkeit oder zu möglichen Rechtsverlusten. Auch die weiterhin relevanten Folgen der Corona-Pandemie und die anhaltenden Einschränkungen des Bausektors aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland sowie Weißrussland verhängten Wirtschaftssanktionen beschäftigen Auftraggeber zunehmend mit Bauzeitverzögerungen und Baukostensteigerungen, denen bereits mit der Vertragsgestaltung und im Vergabeverfahren vorgebeugt werden muss. #### Lerninhalte - Richtige Kostenschätzungen / - berechnungen - Anforderungen an Leistungsbeschreibungen - Gestaltung von Vertragsbedingungen - Wie geht man insoweit mit Störungen im Bauablauf um? - Wie setzt man Mängel- oder Gewährleistungsansprüche durch? --- > Für diese Veranstaltung wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.204
Beschaffungswesen für Führungskräfte Erfahrungsaustausch II
Di. 10.09.2024 10:00
Online
Erfahrungsaustausch II

#### Zielgruppe Führungskräfte im Beschaffungsbereich #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Werden noch bekanntgegeben.

Kursnummer 204.013
KI-Grundwissen - Gruppe A
Mi. 11.09.2024 08:30
Online

#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziel Vermittlung eines Grundwissens zu Künstlicher Intelligenz (KI). Die Telnehmenden sollen KI-Technologie und -Anwendungen auf dem aktuellen Stand verstehen, richtig einordnen und deren Potentiale zur Nutzung einschätzen können. Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine KI / IT-Frage ist tabu. #### Lerninhalte Einleitung und Beispiele Funktionsprinzipien Entstehung und Entwicklung Anwendungsfälle Instrumente und Tools Vorteile und Chancen Gefahren und Risiken Juristischer Rahmen und Datenschutz Blick in die Zukunft

Kursnummer 208.817
Energiemanagement an Hochschulen Erfahrungsaustausch
Mi. 11.09.2024 10:00
Online
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte im Energiemanagement der Hochschulen #### Lernziele - Erfahrungsaustausch - Vernetzung #### Themen Fachvortrag mit moderiertem Erfahrungsaustausch zu diversen Energiethemen an Hochschulen

Kursnummer 205.307
KI-Grundwissen - Gruppe B
Mi. 11.09.2024 13:00
Online

#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziel Vermittlung eines Grundwissens zu Künstlicher Intelligenz (KI). Die Telnehmenden sollen KI-Technologie und -Anwendungen auf dem aktuellen Stand verstehen, richtig einordnen und deren Potentiale zur Nutzung einschätzen können. Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine KI / IT-Frage ist tabu. #### Lerninhalte Einleitung und Beispiele Funktionsprinzipien Entstehung und Entwicklung Anwendungsfälle Instrumente und Tools Vorteile und Chancen Gefahren und Risiken Juristischer Rahmen und Datenschutz Blick in die Zukunft

Kursnummer 208.818
Loading...
17.09.24 11:32:24