Sie sind hier:
Alterssicherungssysteme (Rente/ Versorgung) im Rahmen der Beratungstätigkeit
Seminar für Personalräte der wissenschaftlich und Künstlerisch Beschäftigten
Zielgruppe:
Mitglieder der Personalräte der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten (Universitäten und HAW).
Themen:
Überblick über die Alterssicherungssysteme (Rente und Beamtenversorgung) für die Beratungstätigkeit von Personalräten der wissenschaftlich Beschäftigten.
Inhalte
- Grundideen und Praxis der gesetzlichen Rentenversicherung und der Beamtenversorgung in NRW (incl. Regelungen bei vorzeitigem Ausscheiden aus der Tätigkeit aufgrund von Erwerbsunfähigkeit)
- besonderer Fokus auf die Besonderheiten bei wissenschaftlich Beschäftigten (viele unterschiedliche Dienst- und Arbeitsverhältnisse, häufig befristet mit unterschiedlichen Arbeitgebern/Dienstherren, Auswirkungen von Auslandstätigkeiten auf die Versorgung/Rente, Umgang mit Arbeitslosigkeitsphasen)
- Besonderheiten bei Schwerbehinderung
- Definition und Folgen von Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit in beiden Systemen
Veranstaltungsziele
Die Teilnehmer*innen sollen am Ende der Veranstaltung verstanden haben, wie die Systeme (Rente/Versorgung) organisiert sind und wie sie funktionieren. Was bedeutet es für Beschäftigte, wenn vor Beginn der eigentlichen Altersrente/Pension erwerbs-/berufsunfähig werden? Die Kenntnisse sollen der Beratung in der personalvertretungsrechtlichen Arbeit dienen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 07. November 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Mercure Hotel Hamm
1 Dienstag 07. November 2023 10:00 – 17:00 Uhr Mercure Hotel Hamm -
- 2
- Mittwoch, 08. November 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Mercure Hotel Hamm
2 Mittwoch 08. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr Mercure Hotel Hamm - 2 vergangene Termine
Sie sind hier:
Alterssicherungssysteme (Rente/ Versorgung) im Rahmen der Beratungstätigkeit
Seminar für Personalräte der wissenschaftlich und Künstlerisch Beschäftigten
Zielgruppe:
Mitglieder der Personalräte der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten (Universitäten und HAW).
Themen:
Überblick über die Alterssicherungssysteme (Rente und Beamtenversorgung) für die Beratungstätigkeit von Personalräten der wissenschaftlich Beschäftigten.
Inhalte
- Grundideen und Praxis der gesetzlichen Rentenversicherung und der Beamtenversorgung in NRW (incl. Regelungen bei vorzeitigem Ausscheiden aus der Tätigkeit aufgrund von Erwerbsunfähigkeit)
- besonderer Fokus auf die Besonderheiten bei wissenschaftlich Beschäftigten (viele unterschiedliche Dienst- und Arbeitsverhältnisse, häufig befristet mit unterschiedlichen Arbeitgebern/Dienstherren, Auswirkungen von Auslandstätigkeiten auf die Versorgung/Rente, Umgang mit Arbeitslosigkeitsphasen)
- Besonderheiten bei Schwerbehinderung
- Definition und Folgen von Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit in beiden Systemen
Veranstaltungsziele
Die Teilnehmer*innen sollen am Ende der Veranstaltung verstanden haben, wie die Systeme (Rente/Versorgung) organisiert sind und wie sie funktionieren. Was bedeutet es für Beschäftigte, wenn vor Beginn der eigentlichen Altersrente/Pension erwerbs-/berufsunfähig werden? Die Kenntnisse sollen der Beratung in der personalvertretungsrechtlichen Arbeit dienen.
-
- Kursnummer: 08.921/052/2023
-
StartDi. 07.11.2023
10:00 UhrEndeMi. 08.11.2023
17:00 Uhr