Skip to main content

Das Trainerhandwerk
Grundlagen

Zielgruppe

Beschäftigte die Ihre Fachkompetenz anderen Kolleginnen und Kollegen weitergeben oder weitergeben wollen und nebenberufliche Dozierende der HÜF-NRW

Lernziele

Wenn es um die Vermittlung von Fachthemen geht, kommt es neben der eigenen Fachkompetenz auch auf die persönliche Vermittlungskompetenz an.
In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse einer zeitgemäßen Inhaltsvermittlung und erproben unterschiedliche Methoden und didaktische Strategien. So können Sie Ihre Trainerpersönlichkeit entwickeln.

Die Teilnehmenden:
  • erhalten eine Übersicht über die wichtigsten Handwerkzeuge für Trainerinnen und Trainer
  • lernen Seminare unter Berücksichtigung lernpsychologischer Prinzipien zu entwickeln
  • planen exemplarisch interaktive Seminare
  • erproben unterschiedliche Methoden, Materialien und Medien
  • reflektieren ihren zieldienlichen Einsatz innerhalb der didaktischen Strategie

Lerninhalte

  • Grundlagen des Lehrens und Lernens
  • Motivation in Lerngruppen erkennen, fördern und nutzen
  • Bedarfsgerecht trainieren
  • Seminare planen und vorbereiten
  • Stimmiger Einsatz von Methoden, Medien und Materialien
  • Kommunikation im Seminarraum
  • Produktiver Umgang mit Störungen und Konflikten
  • Seminare nachhaltig durchführen
  • Praktische Übungen interaktiver Sequenzen
  • Exemplarische Beispiele

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an alario@huef-nrw.de


Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 19. Juni 2023
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Konferenzraum
    1 Montag 19. Juni 2023 10:00 – 17:00 Uhr Konferenzraum
    • 2
    • Dienstag, 20. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Konferenzraum
    2 Dienstag 20. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr Konferenzraum
    • 3
    • Mittwoch, 21. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Konferenzraum
    3 Mittwoch 21. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr Konferenzraum

Das Trainerhandwerk
Grundlagen

Zielgruppe

Beschäftigte die Ihre Fachkompetenz anderen Kolleginnen und Kollegen weitergeben oder weitergeben wollen und nebenberufliche Dozierende der HÜF-NRW

Lernziele

Wenn es um die Vermittlung von Fachthemen geht, kommt es neben der eigenen Fachkompetenz auch auf die persönliche Vermittlungskompetenz an.
In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse einer zeitgemäßen Inhaltsvermittlung und erproben unterschiedliche Methoden und didaktische Strategien. So können Sie Ihre Trainerpersönlichkeit entwickeln.

Die Teilnehmenden:
  • erhalten eine Übersicht über die wichtigsten Handwerkzeuge für Trainerinnen und Trainer
  • lernen Seminare unter Berücksichtigung lernpsychologischer Prinzipien zu entwickeln
  • planen exemplarisch interaktive Seminare
  • erproben unterschiedliche Methoden, Materialien und Medien
  • reflektieren ihren zieldienlichen Einsatz innerhalb der didaktischen Strategie

Lerninhalte

  • Grundlagen des Lehrens und Lernens
  • Motivation in Lerngruppen erkennen, fördern und nutzen
  • Bedarfsgerecht trainieren
  • Seminare planen und vorbereiten
  • Stimmiger Einsatz von Methoden, Medien und Materialien
  • Kommunikation im Seminarraum
  • Produktiver Umgang mit Störungen und Konflikten
  • Seminare nachhaltig durchführen
  • Praktische Übungen interaktiver Sequenzen
  • Exemplarische Beispiele

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an alario@huef-nrw.de


30.03.23 10:43:00