Sie sind hier:
*DIGI-V* Agiles Projektmanagement
Hinweis
Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:
Sie können sich zusätzlich auch für die Veranstaltung "Grundlagen des Projektmanagements" anmelden oder nur an dieser Veranstaltung zu des Agilen Projektmanagements teilnehmen.
Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.
Zielgruppe
Zielgruppe dieses zweitägigen online-Workshops “Agiles Projektmanagement” sind Projektmanager:innen und Projektleiter:innen, die bereits über grundlegende
Kenntnisse der Begriffe und der Vorgehensweisen des Projektmanagements verfügen.
Idealerweise verfügen sie auch schon über konkrete Projekterfahrungen, die sie mit in den Workshop einbringen können. Zudem möchten sie sich selbst in diesem Bereich
des agilen Projektmanagement professionalisieren.
Lernziele
Nach diesem Workshop ...
-
kennen die Teilnehmenden die Phasen des Projektlebenszyklus und verstehen, worauf sie in jeder Phase achten müssen
-
können die Teilnehmenden selbständig beurteilen, bei welchen Ausgangslagen das Projektmanagement idealerweise klassisch, wann es online und in welchen
Fällen die Zusammenarbeit hybrid erfolgen soll -
verstehen Sie den Wesenskern des agilen Arbeitens
-
können Sie Elemente von Scrum, Kanban und Design-Thinking in ihrer Arbeit im Projekt anwenden
-
haben die Teilnehmer”innen in praktischen Übungssequenzen erste kurze Erfahrungen mit agilen Projektmanagement-Methoden gesammelt.
-
haben die Teilnehmenden einen Einblick erhalten in hilfreiche Online-Tools für die systematische digitale Zusammenarbeit in ihrem Projekt
Lehrgangsinhalte
1. Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Verschiedene Projekte - verschiedene Projektmanagementansätze:
- Klassisches Projektmanagement (Projektstrukturplan, Gantt-Chart etc.)
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Entwicklung, Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Ansätze
2. Projekte agil planen und durchführen, z.B. mit Scrum
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Rollen und Aufgaben im Projekt
- Meetingformate / Rituale, z.B. die Retrospektive
- Aufgaben- und Projektmanagement: Unterstützung durch meist digitale Tools
Agiles Projektmanagement digital: Arbeiten mit Trello, asana, miro & co. - Task Boards für die Zusammenarbeit im Projektteam
- User Stories, Timeboxing und weitere agile Hilfsmittel
- Zusammenarbeit im agilen Projektteam synchron und asynchron gestalten
3. Das agile Mindset
- Verantwortung, Vertrauen & Transparenz im agilen Projektteam
- Wann ist gut gut genug? – Typische Schwierigkeiten
- „Und wie machen wir das jetzt?“ - Start in das agile Arbeiten im Projektteam
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 16. November 2023
- 09:00 – 16:00 Uhr
1 Donnerstag 16. November 2023 09:00 – 16:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 17. November 2023
- 09:00 – 16:00 Uhr
2 Freitag 17. November 2023 09:00 – 16:00 Uhr - 2 vergangene Termine
Sie sind hier:
*DIGI-V* Agiles Projektmanagement
Hinweis
Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsangebote:
Sie können sich zusätzlich auch für die Veranstaltung "Grundlagen des Projektmanagements" anmelden oder nur an dieser Veranstaltung zu des Agilen Projektmanagements teilnehmen.
Für alle Veranstaltungen ist jeweils eine separate Anmeldung notwendig.
Zielgruppe
Zielgruppe dieses zweitägigen online-Workshops “Agiles Projektmanagement” sind Projektmanager:innen und Projektleiter:innen, die bereits über grundlegende
Kenntnisse der Begriffe und der Vorgehensweisen des Projektmanagements verfügen.
Idealerweise verfügen sie auch schon über konkrete Projekterfahrungen, die sie mit in den Workshop einbringen können. Zudem möchten sie sich selbst in diesem Bereich
des agilen Projektmanagement professionalisieren.
Lernziele
Nach diesem Workshop ...
-
kennen die Teilnehmenden die Phasen des Projektlebenszyklus und verstehen, worauf sie in jeder Phase achten müssen
-
können die Teilnehmenden selbständig beurteilen, bei welchen Ausgangslagen das Projektmanagement idealerweise klassisch, wann es online und in welchen
Fällen die Zusammenarbeit hybrid erfolgen soll -
verstehen Sie den Wesenskern des agilen Arbeitens
-
können Sie Elemente von Scrum, Kanban und Design-Thinking in ihrer Arbeit im Projekt anwenden
-
haben die Teilnehmer”innen in praktischen Übungssequenzen erste kurze Erfahrungen mit agilen Projektmanagement-Methoden gesammelt.
-
haben die Teilnehmenden einen Einblick erhalten in hilfreiche Online-Tools für die systematische digitale Zusammenarbeit in ihrem Projekt
Lehrgangsinhalte
1. Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Verschiedene Projekte - verschiedene Projektmanagementansätze:
- Klassisches Projektmanagement (Projektstrukturplan, Gantt-Chart etc.)
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Entwicklung, Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Ansätze
2. Projekte agil planen und durchführen, z.B. mit Scrum
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Rollen und Aufgaben im Projekt
- Meetingformate / Rituale, z.B. die Retrospektive
- Aufgaben- und Projektmanagement: Unterstützung durch meist digitale Tools
Agiles Projektmanagement digital: Arbeiten mit Trello, asana, miro & co. - Task Boards für die Zusammenarbeit im Projektteam
- User Stories, Timeboxing und weitere agile Hilfsmittel
- Zusammenarbeit im agilen Projektteam synchron und asynchron gestalten
3. Das agile Mindset
- Verantwortung, Vertrauen & Transparenz im agilen Projektteam
- Wann ist gut gut genug? – Typische Schwierigkeiten
- „Und wie machen wir das jetzt?“ - Start in das agile Arbeiten im Projektteam
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
-
- Kursnummer: 210.021
-
StartDo. 16.11.2023
09:00 UhrEndeFr. 17.11.2023
16:00 Uhr
