Sie sind hier:
*DIGI-V* Online Präsentieren
Zielgruppe
Alle Beschäftigten, die online präsentieren
Lernziele
In diesem Seminar geht es darum zu lernen, vor der Webcam zu präsentieren statt im Seminarraum. Es geht um die Unterschiede zwischen online und offline Präsentation, um diese gewinnbringend einzusetzen. Das Seminar enthält Selbstlerneinheiten, Gruppen- und Feedbackphasen. So können die Teilnehmenden ihre persönliche Präsentationskompetenz und Wirkung im digitalen Raum erhöhen.
Der erste Teil der Veranstaltung findet ½ Tag über Zoom statt, drei Monate später folgt – ebenfalls online - ein 2-stündiges Follow-Up zum Austausch über die Erfahrungen.
Sie lernen:
- Was Präsentation ist und was nicht dazu gehört (Präsentation, Moderation, Leitung)
- Wie Sie sicher und selbstbewusst Inhalte präsentieren
- Wie Sie die Teilnehmenden einbinden
- Wie Sie ein „Wir-Gefühl“ trotz Distanz erzeugen
- Welche Rhetorik-Tipps und -Tricks es gibt
- Welche digitalen Möglichkeiten es gibt und diese zielgerichtet einsetzen
Lerninhalte
- Erfolgsfaktoren für gelungene Präsentationen
- Vorbereitung und Aufbau von Präsentationen
- Umgang mit wenig Feedback durch Körpersprache
- Kleine aber feine Brücken um die Teilnehmenden einzubinden
Methoden
- Input zu theoretischen Grundlagen
- Einzelarbeit (Selbsteinschätzungsfragen)
- Gruppenarbeit
- Vorabbefragung
- Feedbackschleifen
- Übungsaufgaben
- Follow up und Nachlese
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 01. März 2023
- 09:30 – 13:30 Uhr
- Zoom
1 Mittwoch 01. März 2023 09:30 – 13:30 Uhr Zoom -
- 2
- Mittwoch, 15. März 2023
- 10:00 – 12:15 Uhr
- Zoom
2 Mittwoch 15. März 2023 10:00 – 12:15 Uhr Zoom - 2 vergangene Termine
Sie sind hier:
*DIGI-V* Online Präsentieren
Zielgruppe
Alle Beschäftigten, die online präsentieren
Lernziele
In diesem Seminar geht es darum zu lernen, vor der Webcam zu präsentieren statt im Seminarraum. Es geht um die Unterschiede zwischen online und offline Präsentation, um diese gewinnbringend einzusetzen. Das Seminar enthält Selbstlerneinheiten, Gruppen- und Feedbackphasen. So können die Teilnehmenden ihre persönliche Präsentationskompetenz und Wirkung im digitalen Raum erhöhen.
Der erste Teil der Veranstaltung findet ½ Tag über Zoom statt, drei Monate später folgt – ebenfalls online - ein 2-stündiges Follow-Up zum Austausch über die Erfahrungen.
Sie lernen:
- Was Präsentation ist und was nicht dazu gehört (Präsentation, Moderation, Leitung)
- Wie Sie sicher und selbstbewusst Inhalte präsentieren
- Wie Sie die Teilnehmenden einbinden
- Wie Sie ein „Wir-Gefühl“ trotz Distanz erzeugen
- Welche Rhetorik-Tipps und -Tricks es gibt
- Welche digitalen Möglichkeiten es gibt und diese zielgerichtet einsetzen
Lerninhalte
- Erfolgsfaktoren für gelungene Präsentationen
- Vorbereitung und Aufbau von Präsentationen
- Umgang mit wenig Feedback durch Körpersprache
- Kleine aber feine Brücken um die Teilnehmenden einzubinden
Methoden
- Input zu theoretischen Grundlagen
- Einzelarbeit (Selbsteinschätzungsfragen)
- Gruppenarbeit
- Vorabbefragung
- Feedbackschleifen
- Übungsaufgaben
- Follow up und Nachlese
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
-
- Kursnummer: 210.019
-
StartMi. 01.03.2023
09:30 UhrEndeMi. 15.03.2023
12:15 Uhr