Sie sind hier:
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene
-Gruppe A
Hinweis
Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden.
Die Schulung wird als Zoom-Meeting durchgeführt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis.
Lernziele
Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten.
Themen
- Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm
- Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP
- Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz
- Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell
- Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.)
- Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer
- IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle
- Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme
- Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing
- Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze
- Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion
- Zukunftstrends und- aussichten in der IT
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 16. Januar 2023
- 08:30 – 12:30 Uhr
- Zoom
1 Montag 16. Januar 2023 08:30 – 12:30 Uhr Zoom -
- 2
- Dienstag, 17. Januar 2023
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Zoom
2 Dienstag 17. Januar 2023 13:00 – 17:00 Uhr Zoom - 2 vergangene Termine
Sie sind hier:
*DIGI-V* IT-Hintergrundwissen Fortgeschrittene
-Gruppe A
Hinweis
Pro Hochschule kann nur eine Anmeldung berücksichtigt werden.
Die Schulung wird als Zoom-Meeting durchgeführt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis.
Lernziele
Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten.
Themen
- Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm
- Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP
- Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz
- Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell
- Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.)
- Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer
- IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle
- Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme
- Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing
- Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze
- Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion
- Zukunftstrends und- aussichten in der IT
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an digi-v@huef-nrw.de
-
- Kursnummer: 208.803
-
StartMo. 16.01.2023
08:30 UhrEndeDi. 17.01.2023
17:00 Uhr
Zoom