Skip to main content

Umwelt- und Energiemanagement nach dem Energieeffizienzgesetz - Überblick, Anforderungen, Erfahrungen aus der Hochschulpraxis
inkl. Erfahrungsaustausch *NEU*

Zielgruppe

Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, KlimaschutzmanagerInnen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten)

Lernziele

Ziel ist es, einen Überblick über das Energieeffizienzgesetz zu erhalten und dessen wichtigste Bestandteile zu verstehen.

Es wird erläutert, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen erfüllen müssen.

Zudem sollen die Zielsetzungen des Energieeffizienzgesetzes im Kontext der nationalen und globalen Energie- und Klimapolitik verdeutlicht werden.

Es geht vor allem um die spezifischen Anforderungen an das Umwelt- und Energiemanagement, einschließlich der Implementierung von Energiemanagementsystemen und den Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz.

Die Erfahrungen und Beiträge der Teilnehmenden fördern einen intensiven Austausch.

Lerninhalte

  • aktueller Stand
  • Anforderungen des EnEfG
  • rechtliche Bedingungen
  • Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Die Inhalte werden zeitnah aktualisiert.

Umwelt- und Energiemanagement nach dem Energieeffizienzgesetz - Überblick, Anforderungen, Erfahrungen aus der Hochschulpraxis
inkl. Erfahrungsaustausch *NEU*

Zielgruppe

Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, KlimaschutzmanagerInnen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten)

Lernziele

Ziel ist es, einen Überblick über das Energieeffizienzgesetz zu erhalten und dessen wichtigste Bestandteile zu verstehen.

Es wird erläutert, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen erfüllen müssen.

Zudem sollen die Zielsetzungen des Energieeffizienzgesetzes im Kontext der nationalen und globalen Energie- und Klimapolitik verdeutlicht werden.

Es geht vor allem um die spezifischen Anforderungen an das Umwelt- und Energiemanagement, einschließlich der Implementierung von Energiemanagementsystemen und den Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz.

Die Erfahrungen und Beiträge der Teilnehmenden fördern einen intensiven Austausch.

Lerninhalte

  • aktueller Stand
  • Anforderungen des EnEfG
  • rechtliche Bedingungen
  • Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Die Inhalte werden zeitnah aktualisiert.

03.04.25 04:59:11
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo