Sie sind hier:
                                                                Umwelt- und Energiemanagement nach dem Energieeffizienzgesetz - Grundlagen und Erfahrungen aus der Hochschulpraxis
                                                                
                                                                    inkl. Erfahrungsaustausch
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                Zielgruppe
Bau- und Gebäudedezernentinnen, Fach- und Führungskräfte, Klimaschutz- und Energiemanagerinnen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten)
Lernziele
Ziel ist es, einen Überblick über das Energieeffizienzgesetz zu erhalten und Energie- und Umweltmanagementsysteme vorzustellen. Es wird erläutert, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen Hochschulen erfüllen müssen.
Zudem sollen die Zielsetzungen und die spezifischen Anforderungen an das Umwelt- und Energiemanagementsysteme einschließlich deren Implementierung und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz transparent werden.
Die Erfahrungen und Beiträge der Teilnehmenden runden einen intensiven Austausch ab.
Lerninhalte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
 - Anforderungen des EnEfG
 - Energie- und Managementsysteme im Überblick
 - Vorstellung der EMAS-Einführung der westfälischen Hochschule
 - Austausch zum Stand an den Hochschulen
 - Erfahrungsaustausch
 
Für diese Veranstaltung wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.
Sie sind hier:
                                                                Umwelt- und Energiemanagement nach dem Energieeffizienzgesetz - Grundlagen und Erfahrungen aus der Hochschulpraxis
                                                                
                                                                    inkl. Erfahrungsaustausch
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                Zielgruppe
Bau- und Gebäudedezernentinnen, Fach- und Führungskräfte, Klimaschutz- und Energiemanagerinnen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten)
Lernziele
Ziel ist es, einen Überblick über das Energieeffizienzgesetz zu erhalten und Energie- und Umweltmanagementsysteme vorzustellen. Es wird erläutert, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen Hochschulen erfüllen müssen.
Zudem sollen die Zielsetzungen und die spezifischen Anforderungen an das Umwelt- und Energiemanagementsysteme einschließlich deren Implementierung und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz transparent werden.
Die Erfahrungen und Beiträge der Teilnehmenden runden einen intensiven Austausch ab.
Lerninhalte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
 - Anforderungen des EnEfG
 - Energie- und Managementsysteme im Überblick
 - Vorstellung der EMAS-Einführung der westfälischen Hochschule
 - Austausch zum Stand an den Hochschulen
 - Erfahrungsaustausch
 
Für diese Veranstaltung wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.
- 
        
            
 - Kursnummer: 05.219
 - 
            
                    
                        StartDi. 03.02.2026
10:00 UhrEndeDi. 03.02.2026
17:00 Uhr - 
                    1 Tag / 7 Ustd.
 - 
    
            
                    
                    
                        FernUniversität in HagenUniversitätsstraße 3758097 HagenGebäude 11 / D 002 + D 003
 
