Skip to main content

2 Kooperation KoBa NRW

Loading...
Betreiberverantwortung an Hochschulen – Schwerpunkt Elektrotechnik und 7-Punkte-Vereinbarung
Mo. 07.10.2024 10:00
Hagen

#### Zielgruppe Kanzler*innen, Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte der Universitäten, HAW, Kunst- und Musikhochschulen #### Lernziele Eine spannende Frage: Wie grenzt sich die Betreiberverantwortung von der Eigentümerverantwortung ab. Was regelt dabei die 7 Punkte Vereinbarung an Hochschulen? Auch das Thema Elektrosicherheit hat es in sich. Daher geht diese Veranstaltung auch auf diesen Schwerpunkt aus Sicht der Betreiberverantwortung ein. #### Lerninhalte - Schwerpunkt Elektrosicherheit (Anlagenverantwortung/Prüfpflichten/Umgang mit elektrischen Arbeitsmitteln/Bestellung von verantwortlichen Elektrofachkräften/Anforderungen an die Anlagendokumentation) - Verantwortungsübernahme (einschließlich 7-Punkte-Vereinbarung) bei Bezug und Nutzung von Gebäuden - Eigentümerverantwortung versus Betreiberverantwortung - Erfahrungsaustausch --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 05.016
Vergabe in der Digitalisierung (KoBa) *NEU*
Mi. 06.11.2024 09:30
Online

#### Zielgruppe Fachkräfte (HAW, KuMu, Universitäten) aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, kaufmännisches Gebäudemanagement, Einkauf/Vergabe, Recht, die mit Vergaben im Bauwesen betraut sind oder werden. #### Lernziele Die Beschaffung von Hard- und Software für die öffentliche Verwaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bei der Durchführung entsprechender IT-Vergaben gilt es zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Dieses Seminar erläutert die maßgeblichen Vergabevorschriften und Grundlagen der IT-Vergabe. Das betrifft nicht nur die Vorbereitung der Vergabe und die Formulierung der Leistungsbeschreibung, sondern auch die Gestaltung des Vergabeverfahrens selbst mit den zugehörigen Eignungs- und Wertungskriterien. Zudem sind Gegenstand der Veranstaltung die sogenannten EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen). Diese von der öffentlichen Hand zu verwendenden vertraglichen Regelungen umfassen zahlreiche Vertragstypen mit den jeweils zugehörigen AGB. Der Anwendungsbereich, die Vertragssystematik und die richtige Verwendung der EVB-IT soll den Seminarteilnehmern nahegebracht werden. #### Lerninhalte - Richtige Kostenschätzungen/-berechnungen - Wahl der Verfahrensordnung und Verfahrensart - Anforderungen an Leistungsbeschreibungen - Gestaltung von Vertragsbedingungen --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.209
Störungen beim Bau (KoBa) *NEU* Umgang mit Nachträgen und Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen
Fr. 08.11.2024 09:00
Online
Umgang mit Nachträgen und Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen

#### Zielgruppe Fachkräfte (HAW, KuMu, Universitäten) aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Einkauf/Vergabe, Recht, die mit Vergaben im Bauwesen betraut sind oder werden. #### Lernziele Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Es bleibt nicht aus, dass bei der Planung und Ausführung eines Bauauftrags Fehler unterlaufen und Störungen entstehen, mit denen sich die Hochschulen als Bauherren auseinandersetzen müssen. Dabei gehören Kostensteigerungen, der Umgang mit unvorhergesehenen Baumaterialkostenentwicklungen aufgrund pandemischer Lagen und/oder Kriegsereignissen, Terminüberschreitungen, Lieferengpässe und Mängel am Bauwerk zu den täglichen Wegbegleitern. Dadurch müssen sich Hochschulen und Universitäten immer häufiger mit Nachträgen von Bauunternehmen zu einem bestehenden Bauauftrag beschäftigen. Auch die mangelhafte Ausführung von Baumaßnahmen und mittlerweile in verstärktem Maße Baumaterialkostensteigerungen führen immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten, die vermieden werden können. Im Seminar informieren wir daher über den rechtssicheren Umgang bei der der Beauftragung von Bauleistungen von der Gestaltung der Vertragsunterlagen und der Leistungsbeschreibung über das richtige Nachtragsmanagement sowie den Umgang mit Bauzeitverzögerungen bis zur Abnahme der Bauleistung und der Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen. #### Lerninhalte - Rechtssicherer Umgang bei der Beauftragung von Bauleistungen - Leistungsbeschreibung und Gestaltung der Vertragsunterlagen - Nachtragsmanagement - Bauablaufstörungen - Mängelgewährleistungsansprüche rechtssicher durchsetzen - Beweissicherung --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.210
Beauftragung von Architekten und Ingenieuren: Vergabe, Vertragsgestaltung, Verhandlungsverfahren zur Vergabe von Leistungen
Mi. 22.01.2025 09:00
Online

#### Zielgruppe Fachpersonal: Bau- und Gebäudemanagement, kfm. GM, Einkauf/Vergabestellen, Juristen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten) #### Lernziele Das Seminar behandelt die Vergabe von Planungs- und Beratungsleistungen von Architekten/-innen und Ingenieuren/-innen. Dabei geht es um Leistungen auf der Grundlage der HOAI, aber auch um Projektsteuerungsleistungen und sonstige Beratungsleistungen. #### Lerninhalte - Schätzung des Auftragswerts bei Planungsleistungen - Vergabe nach Losen / Generalplanervergabe - 80 / 20 %-Kontingent - Verfahrensarten - Anforderungen an Vergabeunterlagen - Teilnahmewettbewerb und Eignungsprüfung - Vorbefasste Bieter - Verhandeln: worüber und wie? - Bewertungskriterien, Verhältnis zur HOAI - Vergütung von Bietern für Lösungsvorschläge - Vergaben im Unterschwellenbereich --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.207
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen BNB Überblick, Anforderungen und Austausch *NEU*
Do. 13.02.2025 10:00
Hagen
Überblick, Anforderungen und Austausch *NEU*

#### Zielgruppe Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, Klimaschutzmanager*innen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten) #### Lernziele Ziel ist, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zu vermitteln. Grundsätzliche Anforderungen an den Neu- und Bestandsbau als nachhaltige Bauprojekte, mit dem Fokus auf den Kriterien des BNB-Systems und den Bewertungsmethoden, die zur Anwendung kommen. Darüber hinaus wird der Austausch unter den Teilnehmenden gefördert, um von bereits praktischen Erfahrungen, aber auch Herausforderungen und Hürden im Vorfeld zu berichten. #### Lerninhalte - Grundlagen und Aufbau - Umwelt-, Wirtschaftlichkeits- und Sozialanforderungen - Praxisbeispiele und Zertifizierungsprozess Die Inhalte werden zeitnah aktualisiert.

Kursnummer 05.218
Mechanismen und Werkzeuge der Energiewende an Hochschulen - von Abwärmenutzung bis Zwischenspeicher Erfahrungsaustausch *NEU*
Mi. 26.02.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch *NEU*

#### Zielgruppe Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, Klimaschutzmanager*innen ((jeweils HAW, KuMu, Universitäten) #### Lernziele Ob EnEfG, KNLV oder schlicht finanzieller Druck - diverse Themen sorgen in der Hochschullandschaft dafür, dass ein schnelles und gleichzeitig gut überlegtes Handeln in der Energiewende unabdingbar ist. Neben oft schon gängigen Techniken wie PV-Anlagen oder Wärmepumpen verliert man schnell den Überblick über das, was technisch alles möglich ist. Welche Energiesysteme derzeit (noch) ein Nieschendasein fristen und warum manche Hochschule gut beraten ist, auf "alte" Technik zu setzen, soll in diesem Erfahrungsaustausch auf der Tagesordnung stehen. Welche Bedeutung hier der Infrastruktur und Bausubstanz zukommt wird ebenso beleuchtet wie die Synergieeffekte, die bei der Kombination verschiedener regenerativer Energiesysteme entstehen. #### Themen - PV-Anlagen richtig auslegen - Wärmepumpen im Bestand und Neubau - Geothermie - Solarthermie - Nah-/Fernwärme - Wärme-/Kältespeicher - Öffentliches Stromnetz als Zwischenspeicher

Kursnummer 05.220
Projektsteuerung im Hochschulbau Vergaberecht/-modelle, Projektsteuerung und Zusammenarbeit mit dem Bauherrn
Mi. 12.03.2025 10:00
Hagen

#### Zielgruppe Fachpersonal: Bau- und Gebäudemanagement, kfm. GM, Einkauf/Vergabestellen, Juristen (jeweils HAW, KuMu, Universitäten) #### Lernziele Hochschulen übernehmen immer häufiger Bauvorhaben als Bauherr. Aufgrund der Komplexität von Hochschulbauprojekten kommen von gewerkeweiser Vergabe bis hin zu Total- oder Generalunternehmervergaben unterschiedliche Beauftragungsvarianten in Betracht, um Hochschulbauprojekte termin- und kostensicher bzw. qualitätsgerecht zu realisieren. Häufig ist (alternativ oder ergänzend) die Zusammenarbeit mit einem Projektsteuerer empfehlenswert. In der Veranstaltung erhalten Sie zunächst einen Überblick über die einzelnen Modelle und deren Unterschiede. Die vergaberechtlichen Anforderungen und die Prüfschritte werden erläutert. Zudem wird erläutert, wie Projektsteuerungsleistungen rechtssicher vergeben werden können. Sie werden damit vertraut gemacht, wie die Schnittstelle zwischen Bauherrn und Auftragnehmer ausgestaltet wird, wie Projektsteuerer arbeiten, welche Aufgaben die Beteiligten übernehmen und welche Entscheidungen und Maßnahmen weiterhin beim Bauherrn verbleiben. #### Lerninhalte - Einführung - Was sind „Alternative Vergabemodelle“? - Definition und Möglichkeiten - Vor- und Nachteile - Vergaberechtliche Anforderungen an Beschaffungen „aus einer Hand“ - Wirtschaftliche oder technische Gründe für eine Gesamtvergabe - Funktionalausschreibung mit Leistungsprogramm - Zusammenarbeit mit Projektsteuerern: Warum und wofür? - Definition der „Projektsteuerung“ - Leistungen des Projektsteuerers - Rollenverteilung zwischen Bauherr und Projektsteuerer - Vergabe von Projektsteuerungsleistungen - Zusammenarbeit mit dem Bauherrn - Grundlagen der Zusammenarbeit und Projektziele - Termine, Kosten und Qualitäten - Bauherrnfunktion vs. Projektleitung vs. Projektsteuerung --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 05.201
Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflichten – Schwerpunkt Veranstaltungen und Events
Mo. 05.05.2025 09:00
Online

#### Zielgruppe Kanzler*innen, Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte (jeweils HAW / KuMu / Universitäten) #### Lernziele Ausstellungen, Rundgänge in künstlerischen Bereichen, Tage der offenen Tür, Festivals, überfüllte Hörsäle .... – Es gibt an Hochschulen viele Veranstaltungen, die aus Betreibersicht zu Herausforderungen führen. Welche Grenzen und Möglichkeiten gibt es? #### Lerninhalte - Welche Anforderungen ergeben sich aus den Verkehrssicherungspflichten, der VersammlungsstättenV oder aus der Rolle der Veranstalterin? - Wie gestaltet sich die Bestellung einer Versammlungsleiterin? - Welche Kontrollpflichten ergeben sich durch die - Vermietung/Zurverfügungstellung von Räumen? - Vorgaben der DGUV Information zu Veranstaltungen - Erfahrungsaustausch --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.214
Bau- und Gebäudeleitungen Erfahrungsaustausch
Di. 13.05.2025 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Bau- und Gebäudeleitungen (jeweils nur HAW und KuMu) #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen werden noch bekanntgegeben.

Kursnummer 05.213
Störungen beim Bau Umgang mit Nachträgen und Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen
Mi. 21.05.2025 09:00
Online
Umgang mit Nachträgen und Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen

#### Zielgruppe Fachpersonal: Bau- und Gebäudemanagement, kfm. GM, Einkauf/Vergabestellen, Juristen #### Lernziele Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Es bleibt nicht aus, dass bei der Planung und Ausführung eines Bauauftrags Fehler unterlaufen und Störungen entstehen, mit denen sich die Hochschulen als Bauherren auseinandersetzen müssen. Dabei gehören Kostensteigerungen, der Umgang mit unvorhergesehenen Baumaterialkostenentwicklungen aufgrund pandemischer Lagen und/oder Kriegsereignissen, Terminüberschreitungen, Lieferengpässe und Mängel am Bauwerk zu den täglichen Wegbegleitern. Dadurch müssen sich Hochschulen und Universitäten immer häufiger mit Nachträgen von Bauunternehmen zu einem bestehenden Bauauftrag beschäftigen. Auch die mangelhafte Ausführung von Baumaßnahmen und mittlerweile in verstärktem Maße Baumaterialkostensteigerungen führen immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten, die vermieden werden können. Im Seminar informieren wir daher über den rechtssicheren Umgang bei der der Beauftragung von Bauleistungen von der Gestaltung der Vertragsunterlagen und der Leistungsbeschreibung über das richtige Nachtragsmanagement sowie den Umgang mit Bauzeitverzögerungen bis zur Abnahme der Bauleistung und der Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen. #### Lerninhalte - Rechtssicherer Umgang bei der Beauftragung von Bauleistungen - Leistungsbeschreibung und Gestaltung der Vertragsunterlagen - Nachtragsmanagement - Bauablaufstörungen - Mängelgewährleistungsansprüche rechtssicher durchsetzen - Beweissicherung --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.210
Klimaschützende Maßnahmen für Hochschulgebäude -Photovoltaik und Co Erfahrungsaustausch *NEU*
Do. 03.07.2025 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch *NEU*

#### Zielgruppe Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, Klimaschutzmanager*innen (jeweils HAW, KuMu, Universitäten) #### Lernziele Nicht nur zum Thema Photovoltaik an Hochschulen kamen in den letzten Jahren viele Fragen auf. Nachdem 2024 eine PV-Arbeitsgruppe erfolgreich an den Start ging, wuchs das Interesse nach weiteren Austauschmöglichkeiten. Die AG trifft sich alle paar Monate online und nimmt gerne Ideen und Anregungen auf. Das KoBa nimmt dies zum Anlass noch einmal einen Erfahrungsaustausch für alle Beteiligten und Interessierten durchzuführen. #### Themen Aufgrund der stetig wechselnden Themen und der jeweiligen Brisanz dahinter werden die tatsächlichen Inhalte kurz vor dem Termin bekanntgegeben.

Kursnummer 05.216
Betreiberverantwortung und Management von Betreiberpflichten an Hochschulen in NRW *NEU*
Di. 07.10.2025 10:00
Online

#### Zielgruppe KanzlerInnen, Bau- und GebäudedezernentInnen, Fach- und Führungskräfte (jeweils HAW / KuMu / Universitäten) #### Lernziele 1. Grundlagen zum komplexen Thema Betreiberverantwortung kennen (fachlich technische und juristisch/ rechtliche Grundlagen im Gebäudemanagement) 2. Unterscheidung von privaten und staatlichen Regelsetzern 3. Sensibilisierung aller im FM/GM beschäftigten MitarbeiterIInnen und Führungskräfte 4. Sicherer Umgang mit dem Thema insgesamt und somit Vermittlung eines besseren Verständnisses zur praktischen Handhabung in einer GM-Hochschulorganisation 5. Auffrischung von neuen Vorschriften im Bereich des Gebäudemanagements #### Lerninhalte 1. Erläuterung der Brisanz des Themas: - Abgrenzung Unternehmerpflichten und Betreiberpflichten - Grundlagen der GEFMA 190 (2022) - Aktuelle Unfälle und praktische Beispiele von Verurteilungen - Erläuterung der relevanten Rechtsgebiete - Abgrenzung Arbeitsschutz und Anlagensicherheit 2. Überblick über die wichtigsten Vorschriften und technischen Regeln: - Staatliche und private Regelsetzer - Plichten und Informationsquellen - Wartungs- und Prüfpflichten in NRW (Überblick der Wichtigsten) 3. Aufbau einer risikoarmen Organisation: - notwendige Dokumentationen - Delegation von Verantwortung zwischen Nutzer (Hochschule) und Eigentümer (BLB NRW), Dienstleister am Standort - Verantwortungsgrenzen Bauen und Betrieb (Inbetriebnahmemanagement); IBM - Möglichkeiten der Exkulpation - Konkrete Problemlösungsvorschläge --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.215
Vergabe von Rahmenvereinbarungen im Bau- und Dienstleistungsbereich
Mi. 05.11.2025 09:00
Online

#### Zielgruppe Fachpersonal: Bau- und Gebäudemanagement, kfm. GM, Einkauf/Vergabestellen, Juristen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten) #### Lernziele Die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für Liefer- und Dienstleistungen, aber auch für Bauleistungen, hat in der Praxis große Bedeutung und ist gängiges Beschaffungsinstrument. Einmal vergeben, ersparen sie den öffentlichen Auftraggebern bei wiederkehrenden Leistungen Verwaltungsaufwand, bieten mehr Flexibilität im Vergleich zu herkömmlichen Aufträgen und führen durch die längerfristige Bindung der Unternehmen zu einer entsprechenden Planungssicherheit. In der Veranstaltung soll es um die wesentlichen Regelungen und deren Anwendung, Praxiserfahrungen und die einschlägige Rechtsprechung zur Vergabe von Rahmenvereinbarungen gehen. #### Lerninhalte - Rahmenvereinbarungen als Beschaffungsinstrument - Gestaltungsformen von Rahmenvereinbarungen - Regelungen zu Rahmenvereinbarungen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen - Vergabeverfahren und Gestaltung - Anforderungen an die Festlegung von Höchstmengen - Rahmenvereinbarungen mit ein und mehreren Unternehmen - Einzelabruf und Miniwettbewerbe - Veränderungen des Leistungsinhalts --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.208
Umwelt- und Energiemanagement nach dem Energieeffizienzgesetz - Überblick, Anforderungen, Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Erfahrungsaustausch *NEU*
in Planung
Erfahrungsaustausch *NEU*

#### Zielgruppe Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, KlimaschutzmanagerInnen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten) #### Lernziele Ziel ist es, einen Überblick über das Energieeffizienzgesetz zu erhalten und dessen wichtigste Bestandteile zu verstehen. Es wird erläutert, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen erfüllen müssen. Zudem sollen die Zielsetzungen des Energieeffizienzgesetzes im Kontext der nationalen und globalen Energie- und Klimapolitik verdeutlicht werden. Es geht vor allem um die spezifischen Anforderungen an das Umwelt- und Energiemanagement, einschließlich der Implementierung von Energiemanagementsystemen und den Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz. Die Erfahrungen und Beiträge der Teilnehmenden fördern einen intensiven Austausch. #### Lerninhalte - aktueller Stand - Anforderungen des EnEfG - rechtliche Bedingungen - Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Die Inhalte werden zeitnah aktualisiert.

Kursnummer 05.219
Loading...
05.11.24 09:56:49