Skip to main content

05 Liegenschaftsmanagement / Arbeitssicherheit / Energie- und Klimaschutzmanagement, Nachhaltigkeit

Loading...
Störungen beim Bau (KoBa) *NEU* Umgang mit Nachträgen und Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen
Mi. 15.02.2023 09:00
Online
Umgang mit Nachträgen und Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen

#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der Hochschulen NRW aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe/Einkauf, Recht #### Lernziele Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Es bleibt nicht aus, dass bei der Planung und Ausführung eines Bauauftrags Fehler unterlaufen und Störungen entstehen, mit denen sich Bauherren - Hochschulen und Universitäten - auseinandersetzen müssen. Dabei gehören Kostensteigerungen, der Umgang mit unvorhergesehenen Baumaterialkostenentwicklungen aufgrund pandemischer Lagen und/oder Kriegsereignissen, Terminüberschreitungen, Lieferengpässe und Mängel am Bauwerk zu den täglichen Wegbegleitern. Dadurch müssen sich Hochschulen und Universitäten immer häufiger mit Nachträgen von Bauunternehmen zu einem bestehenden Bauauftrag beschäftigen. Auch die mangelhafte Ausführung von Baumaßnahmen und mittlerweile in verstärktem Maße Baumaterialkostensteigerungen führen immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten, die vermieden werden können. Im Seminar informieren wir daher über den rechtssicheren Umgang bei der der Beauftragung von Bauleistungen von der Gestaltung der Vertragsunterlagen und der Leistungsbeschreibung über das richtige Nachtragsmanagement sowie den Umgang mit Bauzeitverzögerungen bis zur Abnahme der Bauleistung und der Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen. #### Lerninhalte - Rechtssicherer Umgang bei der Beauftragung von Bauleistungen - Leistungsbeschreibung und Gestaltung der Vertragsunterlagen - Nachtragsmanagement - Bauablaufstörungen - Mängelgewährleistungsansprüche rechtssicher durchsetzen - Beweissicherung --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.205
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Janett Wölkerling
Projektsteuerung im Hochschulbau (KoBa) Vergaberecht/-modelle, Projektsteuerung und Zusammenarbeit mit dem Bauherrn *NEU*
Do. 02.03.2023 10:00
Köln
Vergaberecht/-modelle, Projektsteuerung und Zusammenarbeit mit dem Bauherrn *NEU*

#### Zielgruppe Fachkräfte aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Einkauf/Vergabe, Recht, die mit Vergaben im Bauwesen betraut sind oder werden. #### Lernziele Hochschulen übernehmen immer häufiger Bauvorhaben als Bauherr. Aufgrund der Komplexität von Hochschulbauprojekten kommen von gewerkeweiser Vergabe bis hin zu Total- oder Generalunternehmervergaben unterschiedliche Beauftragungsvarianten in Betracht, um Hochschulbauprojekte termin- und kostensicher bzw. qualitätsgerecht zu realisieren. Häufig ist (alternativ oder ergänzend) die Zusammenarbeit mit einem Projektsteuerer empfehlenswert. In der Veranstaltung erhalten Sie zunächst einen Überblick über die einzelnen Modelle und deren Unterschiede. Die vergaberechtlichen Anforderungen und die Prüfschritte werden erläutert. Zudem wird erläutert, wie Projektsteuerungsleistungen rechtssicher vergeben werden können. Sie werden damit vertraut gemacht, wie die Schnittstelle zwischen Bauherrn und Auftragnehmer ausgestaltet wird, wie Projektsteuerer arbeiten, welche Aufgaben die Beteiligten übernehmen und welche Entscheidungen und Maßnahmen weiterhin beim Bauherrn verbleiben. #### Lerninhalte - Einführung - Was sind „Alternative Vergabemodelle“? - Definition und Möglichkeiten - Vor- und Nachteile - Vergaberechtliche Anforderungen an Beschaffungen „aus einer Hand“ - Wirtschaftliche oder technische Gründe für eine Gesamtvergabe - Funktionalausschreibung mit Leistungsprogramm - Zusammenarbeit mit Projektsteuerern: Warum und wofür? - Definition der „Projektsteuerung“ - Leistungen des Projektsteuerers - Rollenverteilung zwischen Bauherr und Projektsteuerer - Vergabe von Projektsteuerungsleistungen - Zusammenarbeit mit dem Bauherrn - Grundlagen der Zusammenarbeit und Projektziele - Termine, Kosten und Qualitäten - Bauherrnfunktion vs. Projektleitung vs. Projektsteuerung

Kursnummer 05.201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Janko Geßner
Nachhaltigkeit an Hochschulen *NEU* Erfahrungsaustausch
Mi. 19.04.2023 10:00
Hagen
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe - Stabsstellen, Referent*innen - Nachhaltigkeitsbüros - Klimaschutzmanager*innen an den Hochschulen #### Lernziele Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu nachhaltigkeitsbezogenen Prozessen, Maßnahmen und Regelungen an Hochschulen #### Themen - Inhalte des Austauschs sind bekannte Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit an Hochschulen. Dazu gehören Themen, die den Betrieb betreffen ebenso wie Forschung, Lehre und Transfer. - Beispielhafte Themen sind die Entwicklung und Implementation von Nachhaltigkeitsstrategien, die übergeordnete Förderung des Ausbaus von PV und Ladesäuleninfrastruktur oder der Entwicklung und Einführung von Zertifikaten in der Lehre. Der Austausch soll auch dazu dienen, sich über Vorgaben, gesetzliche Regelungen und Herausforderungen auszutauschen und Best-Practice Beispiele zu entwickeln. --- > Die Teilnehmenden sind eingeladen, vorab Anregungen/Themenwünsche mitzuteilen, damit diese im Programm berücksichtigt werden können.

Kursnummer 05.301
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nico Schäfer
Bau- und Gebäudeleitungen Erfahrungsaustausch I für Führungskräfte der Fach- und Kunsthochschulen
Mi. 26.04.2023 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch I für Führungskräfte der Fach- und Kunsthochschulen

#### Zielgruppe Führungskräfte aus den Bereichen Bau-, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement / Betriebstechnik der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Kunst-/Musikhochschulen #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Werden noch bekanntgegeben.

Kursnummer 05.003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Loretta Salvagno
Infrastrukturelles Gebäudemanagement Erfahrungsaustausch für Abteilungsleitungen in Universitäten
Di. 06.06.2023 10:00
Herdecke
Erfahrungsaustausch für Abteilungsleitungen in Universitäten

#### Zielgruppe Abteilungsleitungen der technischen Abteilungen der Universitäten #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen - Aktualisierung des notwendigen Fachwissens im infrastrukturellen Gebäudemanagement - Erfahrungsaustausch der IGM-Verantwortlichen der Universitäten in NRW

Kursnummer 05.006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Abraham
Vergabe von Rahmenvereinbarungen (KoBa) *NEU* im Bau- und Dienstleistungsbereich
Di. 05.09.2023 09:00
Online
im Bau- und Dienstleistungsbereich

#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der HAWs NRW aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe/Einkauf, Recht #### Lernziele Die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für Liefer- und Dienstleistungen, aber auch für Bauleistungen, hat in der Praxis große Bedeutung und ist gängiges Beschaffungsinstrument. Einmal vergeben, ersparen sie den öffentlichen Auftraggebern bei wiederkehrenden Leistungen Verwaltungsaufwand, bieten mehr Flexibilität im Vergleich zu herkömmlichen Aufträgen und führen durch die längerfristige Bindung der Unternehmen zu einer entsprechenden Planungssicherheit. Im Seminar soll es um die wesentlichen Regelungen und deren Anwendung, Praxiserfahrungen und die einschlägige Rechtsprechung zur Vergabe von Rahmenvereinbarungen gehen. #### Lerninhalte - Rahmenvereinbarungen als Beschaffungsinstrument - Gestaltungsformen von Rahmenvereinbarungen - Regelungen zu Rahmenvereinbarungen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen - Vergabeverfahren und Gestaltung - Anforderungen an die Festlegung von Höchstmengen - Rahmenvereinbarungen mit ein und mehreren Unternehmen - Einzelabruf und Miniwettbewerbe - Veränderungen des Leistungsinhalts --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Janko Geßner
Energiemanagement an Hochschulen Erfahrungsaustausch
Mi. 13.09.2023 10:00
Online
Erfahrungsaustausch

#### Zielgruppe Beschäftigte im Energiemanagement in Hochschulen #### Lernziele - Erfahrungsaustausch - Vernetzung #### Themen Fachvortrag mit moderiertem Erfahrungsaustausch zu diversen Energiethemen an Hochschulen

Kursnummer 205.307
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna Krewald
Bau- und Gebäudeleitungen Erfahrungsaustausch II für Führungskräfte FH/KH
Mi. 27.09.2023 10:00
Leverkusen
Erfahrungsaustausch II für Führungskräfte FH/KH

#### Zielgruppe Führungskräfte aus den Bereichen Bau-, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement / Betriebstechnik der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Kunst-/Musikhochschulen #### Lernziele Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen #### Themen Die Inhalte werden noch mit den Teilnehmer*innen abgestimmt.

Kursnummer 05.009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Laetitia Post
Beauftragung von Architekten und Ingenieuren (KoBa) *NEU* Vergabe, Vertragsgestaltung, Verhandlungsverfahren zur Vergabe von Leistungen
Fr. 29.09.2023 09:00
Online
Vergabe, Vertragsgestaltung, Verhandlungsverfahren zur Vergabe von Leistungen

#### Zielgruppe Mitarbeiter des Bau- und Gebäudemanagements an Hochschulen #### Lernziele Das Seminar behandelt die Vergabe von Planungs- und Beratungsleistungen von Architekten/-innen und Ingenieuren/-innen. Dabei geht es um Leistungen auf der Grundlage der HOAI, aber auch um Projektsteuerungsleistungen und sonstige Beratungsleistungen. #### Lerninhalte - Schätzung des Auftragswerts bei Planungsleistungen - Vergabe nach Losen / Generalplanervergabe - 80 / 20 %-Kontingent - Verfahrensarten - Anforderungen an Vergabeunterlagen - Teilnahmewettbewerb und Eignungsprüfung - Vorbefasste Bieter - Verhandeln: worüber und wie? - Bewertungskriterien, Verhältnis zur HOAI - Vergütung von Bietern für Lösungsvorschläge - Vergaben im Unterschwellenbereich --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 205.207
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Janko Geßner
Beauftragung von Bauleistungen (KoBa) *NEU* Von der rechtssicheren Vergabe bis zur mangelfreien Abnahme
Di. 07.11.2023 10:00
Hagen
Von der rechtssicheren Vergabe bis zur mangelfreien Abnahme

#### Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der HAW NRW aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe/Einkauf, Recht #### Lernziele Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Nach wie vor wird bei der öffentlichen Hand viel gehobelt, sprich gebaut. Dabei bleibt es jedoch nicht aus, dass bereits bei der Vorbereitung eines Bauauftrags oder während des Vergabeverfahrens wie auch bei der Ausführung eines Bauvorhabens Fehler unterlaufen, mit denen sich die Hochschulen auseinandersetzen müssen. Fehlerhafte Kostenschätzungen oder -berechnungen, ungenaue Leistungsbeschreibungen, widersprüch-liche Vertragsbedingungen - all das führt zu einer erhöhten Nachtragsanfälligkeit oder zu möglichen Rechtsverlusten. Auch die weiterhin relevanten Folgen der Corona-Pandemie und die anhaltenden Einschränkungen des Bausektors aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland sowie Weißrussland verhängten Wirtschaftssanktionen beschäftigen Auftraggeber zunehmend mit Bauzeitverzögerungen und Baukostensteigerungen, denen bereits mit der Vertragsgestaltung und im Vergabeverfahren vorgebeugt werden muss. #### Lerninhalte - Richtige Kostenschätzungen / - berechnungen - Anforderungen an Leistungsbeschreibungen - Gestaltung von Vertragsbedingungen - Wie geht man insoweit mit Störungen im Bauablauf um? - Wie setzt man Mängel- oder Gewährleistungsansprüche durch? --- > Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.

Kursnummer 05.204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Janko Geßner
Benchmarking in Fachhochschulen NRW
Di. 21.11.2023 10:30
Hagen
in Fachhochschulen NRW

#### Zielgruppe Führungskräfte der technischen Abteilungen der Fachhochschulen #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Aktualisierung des notwendigen Fachwissens im Benchmarking für das Gebäudemanagement

Kursnummer 05.001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Binnewies
Betriebstechnik/Bau- und Liegenschaftsverwaltung Erfahrungsaustausch für Führungskräfte
in Planung
Hagen
Erfahrungsaustausch für Führungskräfte

#### Zielgruppe Führungskräfte im Bereich Betriebstechnik/ Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Universitäten #### Lernziele Erfahrungsaustausch #### Themen Die Inhalte werden von aktuellen Themen aus dem Bereich Betriebstechnik/ Bau- und Liegenschaften bestimmt, insbesondere aus dem für den Hochschulbereich bedeutsamen Themenspektrum, zudem durch die Anregungen und spezifischen Wünsche aus dem Kreis der Teilnehmenden.

Kursnummer 05.002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Moritz
Loading...
05.10.23 01:52:38