Skip to main content

Exportkontrolle: Grundlagen


Hinweis zur Veranstaltung:

Es handelt sich um eine Veranstaltung zur Vermittlung von Grundlagen im Bereich Exportkontrolle. Es werden keine Sonderthemen in der Tiefe besprochen.


Zielgruppe

MitarbeiterInnen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft/Exportkontrolle

Lernziele

Die Veranstaltung hat im Bereich Zoll und Außenwirtschaft für akademische Einrichtungen neben der Theorie insbesondere die praktische Umsetzung im Blick. So werden die Inhalte zunächst theoretisch erläutert und anschließend mit Praxisbeispielen aus dem akademischen Bereich inkl. der dazugehörigen typischen Problematiken dargestellt. Die Teilnehmenden erhalten so neben den Einblicken in die Rechtsgrundlagen auch Eindrücke und Ideen für eine Umsetzung in ihrer Einrichtung. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnah Wissen zu vermitteln und ein wenig Überblick in das komplexe Themengebiet Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle im akademischen Bereich zu schaffen. Zudem bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden die Möglichkeit, entsprechende Fragestellungen aus der Praxis mit dem Dozenten und dem Teilnehmerkreis zu diskutieren.

Themen

  • Kurzer Einblick in die Exportkontrollgesetze - Wie
    finde ich mich in den Gesetzestexten zurecht?
  • Begriffsbestimmungen und Grundlage der
    Exportkontrolle
  • Die 4-W-Fragen der Exportkontrolle: Güterbezogene Exportkontrolle
    Verwendungsbezogene Exportkontrolle
    Länderbezogene Exportkontrolle
    Personenbezogene Exportkontrolle
  • Genehmigungsarten:
    Allgemeine Genehmigungen
    Einzel- und Höchstbetragsgenehmigungen
    Sammelausfuhrgenehmigungen (Großprojekte)
  • Die Verknüpfung zum Zollverfahren
  • Anforderungen an eine ICP Exportkontrolle
  • Haftungsrisiken und Verantwortlichkeiten des Ausfuhrverantwortlichen und des Exportkontrollbeauftragten

Exportkontrolle: Grundlagen


Hinweis zur Veranstaltung:

Es handelt sich um eine Veranstaltung zur Vermittlung von Grundlagen im Bereich Exportkontrolle. Es werden keine Sonderthemen in der Tiefe besprochen.


Zielgruppe

MitarbeiterInnen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft/Exportkontrolle

Lernziele

Die Veranstaltung hat im Bereich Zoll und Außenwirtschaft für akademische Einrichtungen neben der Theorie insbesondere die praktische Umsetzung im Blick. So werden die Inhalte zunächst theoretisch erläutert und anschließend mit Praxisbeispielen aus dem akademischen Bereich inkl. der dazugehörigen typischen Problematiken dargestellt. Die Teilnehmenden erhalten so neben den Einblicken in die Rechtsgrundlagen auch Eindrücke und Ideen für eine Umsetzung in ihrer Einrichtung. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnah Wissen zu vermitteln und ein wenig Überblick in das komplexe Themengebiet Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle im akademischen Bereich zu schaffen. Zudem bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden die Möglichkeit, entsprechende Fragestellungen aus der Praxis mit dem Dozenten und dem Teilnehmerkreis zu diskutieren.

Themen

  • Kurzer Einblick in die Exportkontrollgesetze - Wie
    finde ich mich in den Gesetzestexten zurecht?
  • Begriffsbestimmungen und Grundlage der
    Exportkontrolle
  • Die 4-W-Fragen der Exportkontrolle: Güterbezogene Exportkontrolle
    Verwendungsbezogene Exportkontrolle
    Länderbezogene Exportkontrolle
    Personenbezogene Exportkontrolle
  • Genehmigungsarten:
    Allgemeine Genehmigungen
    Einzel- und Höchstbetragsgenehmigungen
    Sammelausfuhrgenehmigungen (Großprojekte)
  • Die Verknüpfung zum Zollverfahren
  • Anforderungen an eine ICP Exportkontrolle
  • Haftungsrisiken und Verantwortlichkeiten des Ausfuhrverantwortlichen und des Exportkontrollbeauftragten
19.11.25 16:09:17