Skip to main content

Zuschlags- und Eignungskriterien unterscheiden und anwenden


Hinweis zur Veranstaltung:

Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden.


Zielgruppe

Beschäftigte aus Fachfunktionen und Vergabestellen

Lernziele

  • Zuschlags- und Eignungskriterien unterscheiden und anwenden
  • Zwingende und fakultative Ausschlusskriterien kennen und auf den Einzelfall bezogene Kriterien festlegen können
  • Bewertungsmethoden anwenden und Angebote unter deren Einsatz analysieren können

Lerninhalte

  • Einordnung von Eignungs-, Ausschluss- und Zuschlagskriterien sowie der Gewichtung in den Vergabeprozess
  • Abgrenzung von Eignungs- und Zuschlagskriterien
  • Eignung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Dokumentationsverpflichtungen
  • Praktische Anwendungsfälle unter Berücksichtigung der Gestaltungsmöglichkeiten, die die vorher erarbeiteten Grundlagen bieten

Methoden

Fallstudien in Einzel- und Kleingruppenarbeit anhand von Fällen aus der Vergabe- und Beschaffungspraxis

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 23. Februar 2023
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    1 Donnerstag 23. Februar 2023 09:00 – 17:00 Uhr
    • 2
    • Freitag, 24. Februar 2023
    • 08:30 – 16:30 Uhr
    2 Freitag 24. Februar 2023 08:30 – 16:30 Uhr
  • 2 vergangene Termine

Zuschlags- und Eignungskriterien unterscheiden und anwenden


Hinweis zur Veranstaltung:

Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden.


Zielgruppe

Beschäftigte aus Fachfunktionen und Vergabestellen

Lernziele

  • Zuschlags- und Eignungskriterien unterscheiden und anwenden
  • Zwingende und fakultative Ausschlusskriterien kennen und auf den Einzelfall bezogene Kriterien festlegen können
  • Bewertungsmethoden anwenden und Angebote unter deren Einsatz analysieren können

Lerninhalte

  • Einordnung von Eignungs-, Ausschluss- und Zuschlagskriterien sowie der Gewichtung in den Vergabeprozess
  • Abgrenzung von Eignungs- und Zuschlagskriterien
  • Eignung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Dokumentationsverpflichtungen
  • Praktische Anwendungsfälle unter Berücksichtigung der Gestaltungsmöglichkeiten, die die vorher erarbeiteten Grundlagen bieten

Methoden

Fallstudien in Einzel- und Kleingruppenarbeit anhand von Fällen aus der Vergabe- und Beschaffungspraxis

  • Kursnummer: 204.017
  • Start
    Do. 23.02.2023
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 24.02.2023
    16:30 Uhr
  • 2 Tage / 21.33 Ustd.
    HÜF-NRW Online
    Zoom
10.06.23 19:41:18