Skip to main content

Beamtenrecht
Grundlagen

Zielgruppe

Beschäftigte in den Personaldezernaten, die in folgenden Bereichen Grundlagenkenntnisse benötigen: wiss. Beamtinnen/Beamte bzw. Verwaltungsbeamtinnen und -beamte und Professorinnen/Professoren

Lernziel

Information über die Grundlagen des Beamtenrechts unter Berücksichtigung des Hochschulrechts
(ohne Besoldungsrecht, Versorgungsrecht, Nebengebiete [Beihilfe, Nebentätigkeitsrecht, Reisekosten])

Lerninhalte

  • Grundbegriffe des Beamtenrechts
  • Begründung und Beendigung eines Beamtenverhältnisses
  • Arten von Beamtenverhältnissen
  • Statusrecht (Rechte und Pflichten)
  • Laufbahnrechtliche Regelungen (insb. Probezeit, Beförderung)
  • Dienstunfall
  • Grundbegriffe Teilzeit, Mutterschutz/Elternzeit, (Sonder-)Urlaub

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 02. März 2026
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Hotel Mercure
    1 Montag 02. März 2026 10:00 – 17:00 Uhr Hotel Mercure
    • 2
    • Dienstag, 03. März 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Hotel Mercure
    2 Dienstag 03. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr Hotel Mercure

Beamtenrecht
Grundlagen

Zielgruppe

Beschäftigte in den Personaldezernaten, die in folgenden Bereichen Grundlagenkenntnisse benötigen: wiss. Beamtinnen/Beamte bzw. Verwaltungsbeamtinnen und -beamte und Professorinnen/Professoren

Lernziel

Information über die Grundlagen des Beamtenrechts unter Berücksichtigung des Hochschulrechts
(ohne Besoldungsrecht, Versorgungsrecht, Nebengebiete [Beihilfe, Nebentätigkeitsrecht, Reisekosten])

Lerninhalte

  • Grundbegriffe des Beamtenrechts
  • Begründung und Beendigung eines Beamtenverhältnisses
  • Arten von Beamtenverhältnissen
  • Statusrecht (Rechte und Pflichten)
  • Laufbahnrechtliche Regelungen (insb. Probezeit, Beförderung)
  • Dienstunfall
  • Grundbegriffe Teilzeit, Mutterschutz/Elternzeit, (Sonder-)Urlaub
09.10.25 02:44:42