Sie sind hier:
Das Einmaleins des Verwaltungshandels für neue Beschäftigte in den Hochschulen
Zielgruppe
Beschäftigte mit geringen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsorganisation/Allg. Verwaltungsrecht oder ohne einschlägige Fachkenntnisse, Quereinsteigerinnen oder solche, die längere Zeit keine Praxis in diesen Bereichen hatten (z.B. Wiedereinsteigerinnen).
Lernziel
Die Teilnehmenden wissen, in welchem rechtlichen und organisatorischen Rahmen sie sich als Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Verwaltung/Hochschule bewegen und welche organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für ihr Handeln in einer (Hochschul-) Verwaltung zu beachten sind. Sie kennen die Hochschulstruktur und die Aufbau-/Ablauforganisation einer Hochschulverwaltung.
Lerninhalte
Gesetzgebung und Verwaltungsgrundsätze
Grundlagen des Verwaltungshandels mit Praxisbeispielen
– Verwaltungsakt – Grundsätze und Rechtmäßigkeit
– Ermessen, Ermessenentscheidung, Kann-Soll-Muss-Vorschriften
– Aufbau von BescheidenHochschulverwaltung mit Praxisbeispielen und Übungen
– Aufbau- und Ablauforganisation, Geschäftsabläufe
– Verantwortungsstrukturen, Unterschriften, Governance-Grundsätze
– Schriftverkehr, Verfügungen, Vermerke
– Digitalisierung und E-Government in der HochschulverwaltungSitzungsmanagement und Protokolle
Kurstermine 2
- Ort / Raum
- 1
- Montag, 20. Januar 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
1 Montag 20. Januar 2025 09:00 – 16:15 Uhr- 2
- Dienstag, 21. Januar 2025
- 09:00 – 12:30 Uhr
2 Dienstag 21. Januar 2025 09:00 – 12:30 Uhr- 2 vergangene Termine
Sie sind hier:
Das Einmaleins des Verwaltungshandels für neue Beschäftigte in den Hochschulen
Zielgruppe
Beschäftigte mit geringen Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsorganisation/Allg. Verwaltungsrecht oder ohne einschlägige Fachkenntnisse, Quereinsteigerinnen oder solche, die längere Zeit keine Praxis in diesen Bereichen hatten (z.B. Wiedereinsteigerinnen).
Lernziel
Die Teilnehmenden wissen, in welchem rechtlichen und organisatorischen Rahmen sie sich als Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Verwaltung/Hochschule bewegen und welche organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für ihr Handeln in einer (Hochschul-) Verwaltung zu beachten sind. Sie kennen die Hochschulstruktur und die Aufbau-/Ablauforganisation einer Hochschulverwaltung.
Lerninhalte
Gesetzgebung und Verwaltungsgrundsätze
Grundlagen des Verwaltungshandels mit Praxisbeispielen
– Verwaltungsakt – Grundsätze und Rechtmäßigkeit
– Ermessen, Ermessenentscheidung, Kann-Soll-Muss-Vorschriften
– Aufbau von BescheidenHochschulverwaltung mit Praxisbeispielen und Übungen
– Aufbau- und Ablauforganisation, Geschäftsabläufe
– Verantwortungsstrukturen, Unterschriften, Governance-Grundsätze
– Schriftverkehr, Verfügungen, Vermerke
– Digitalisierung und E-Government in der HochschulverwaltungSitzungsmanagement und Protokolle
- Kursnummer: 201.005
- StartMo. 20.01.2025
09:00 UhrEndeDi. 21.01.2025
12:30 Uhr - 2 Tage / 10.75 Ustd.
- Anmeldeschluss: Mo. 16.12.2024
- Dozent*in:Loretta Salvagno
- HÜF-NRW OnlineZoom