Sie sind hier:
Frauen führen anders
Zielgruppe:
Frauen in Führungspositionen, verantwortungsvollen Positionen und angehende weibliche Führungskräfte
Lernziel:
als Frau professionell, souverän und selbstsicher auftreten;
Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent anwenden;
Sie Ihre persönlichen Stärken in Ihr Führungsverhalten integrieren;
mit Machtspielen diplomatisch, gelassen und wirkungsvoll umgehen.
Lerninhalt:
In diesem Seminar stehen das klare Rollenverständnis, die konsequente Anwendung wirksamer Führungstechniken und das souveräne und doch menschliche Handeln im Vordergrund.
Rollenverständnis:
eigenes Führungsverständnis entwickeln
Rollenkonflikte erkennen und lösen
(Ungeschriebene) Spielregeln kennen und lösungsorientiert anwenden
Führungsmethoden und -techniken:
Situative Führung in der alltäglichen Führungspraxis
Systemisches Denken: Auswirkungen eigenen Handelns berücksichtigen
Souveränes und menschliches Handeln:
Weiblicher und männlicher Führungsstil - was lässt sich voneinander lernen?
Umgang mit Macht- und Statusspielen
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken - die Balance finden zwischen Konsequenz und Menschlichkeit
Weibliche Fallen (wie z.B. Perfektionismus, Fleiß und Nett sein) mutig umgehen
Methoden:
Inhaltliche Impulse und Diskussionen, Gruppen-/Kleingruppenübungen, Einzelreflexion
Nutzen für die Teilnehmer*innen
In diesem Seminar werden die vorhandenen Ressourcen gestärkt und hinderliche Verhaltensweisen für den Umgang mit Mitarbeitenden überprüft und durch erfolgreichere ersetzt.
Die Teilnehmer*innen erleben eine intensive Mischung aus Theorie und sofort daraus abgeleiteten Praxisübungen.
Sie optimieren ihre Kommunikationsstrategien und werden flexibler und selbstbewusster durch das Wissen über Führung, Kommunikation und Macht.
Sie können ihre konkreten Praxisfälle einbringen und bekommen praxisgerechte Lösungen, die sie sofort ausprobieren und damit verinnerlichen können.
Die Theorie verankert sich.
Dozentin:
Tanja Bastian - Change!coaching, weitere Informationen unter www.change-bastian.de
Frauen in Führungspositionen, verantwortungsvollen Positionen und angehende weibliche Führungskräfte
Lernziel:
als Frau professionell, souverän und selbstsicher auftreten;
Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent anwenden;
Sie Ihre persönlichen Stärken in Ihr Führungsverhalten integrieren;
mit Machtspielen diplomatisch, gelassen und wirkungsvoll umgehen.
Lerninhalt:
In diesem Seminar stehen das klare Rollenverständnis, die konsequente Anwendung wirksamer Führungstechniken und das souveräne und doch menschliche Handeln im Vordergrund.
Rollenverständnis:
eigenes Führungsverständnis entwickeln
Rollenkonflikte erkennen und lösen
(Ungeschriebene) Spielregeln kennen und lösungsorientiert anwenden
Führungsmethoden und -techniken:
Situative Führung in der alltäglichen Führungspraxis
Systemisches Denken: Auswirkungen eigenen Handelns berücksichtigen
Souveränes und menschliches Handeln:
Weiblicher und männlicher Führungsstil - was lässt sich voneinander lernen?
Umgang mit Macht- und Statusspielen
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken - die Balance finden zwischen Konsequenz und Menschlichkeit
Weibliche Fallen (wie z.B. Perfektionismus, Fleiß und Nett sein) mutig umgehen
Methoden:
Inhaltliche Impulse und Diskussionen, Gruppen-/Kleingruppenübungen, Einzelreflexion
Nutzen für die Teilnehmer*innen
In diesem Seminar werden die vorhandenen Ressourcen gestärkt und hinderliche Verhaltensweisen für den Umgang mit Mitarbeitenden überprüft und durch erfolgreichere ersetzt.
Die Teilnehmer*innen erleben eine intensive Mischung aus Theorie und sofort daraus abgeleiteten Praxisübungen.
Sie optimieren ihre Kommunikationsstrategien und werden flexibler und selbstbewusster durch das Wissen über Führung, Kommunikation und Macht.
Sie können ihre konkreten Praxisfälle einbringen und bekommen praxisgerechte Lösungen, die sie sofort ausprobieren und damit verinnerlichen können.
Die Theorie verankert sich.
Dozentin:
Tanja Bastian - Change!coaching, weitere Informationen unter www.change-bastian.de
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 20. September 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
1 Mittwoch 20. September 2023 10:00 – 17:00 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 21. September 2023
- 09:00 – 16:00 Uhr
2 Donnerstag 21. September 2023 09:00 – 16:00 Uhr - 2 vergangene Termine
Sie sind hier:
Frauen führen anders
Zielgruppe:
Frauen in Führungspositionen, verantwortungsvollen Positionen und angehende weibliche Führungskräfte
Lernziel:
als Frau professionell, souverän und selbstsicher auftreten;
Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent anwenden;
Sie Ihre persönlichen Stärken in Ihr Führungsverhalten integrieren;
mit Machtspielen diplomatisch, gelassen und wirkungsvoll umgehen.
Lerninhalt:
In diesem Seminar stehen das klare Rollenverständnis, die konsequente Anwendung wirksamer Führungstechniken und das souveräne und doch menschliche Handeln im Vordergrund.
Rollenverständnis:
eigenes Führungsverständnis entwickeln
Rollenkonflikte erkennen und lösen
(Ungeschriebene) Spielregeln kennen und lösungsorientiert anwenden
Führungsmethoden und -techniken:
Situative Führung in der alltäglichen Führungspraxis
Systemisches Denken: Auswirkungen eigenen Handelns berücksichtigen
Souveränes und menschliches Handeln:
Weiblicher und männlicher Führungsstil - was lässt sich voneinander lernen?
Umgang mit Macht- und Statusspielen
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken - die Balance finden zwischen Konsequenz und Menschlichkeit
Weibliche Fallen (wie z.B. Perfektionismus, Fleiß und Nett sein) mutig umgehen
Methoden:
Inhaltliche Impulse und Diskussionen, Gruppen-/Kleingruppenübungen, Einzelreflexion
Nutzen für die Teilnehmer*innen
In diesem Seminar werden die vorhandenen Ressourcen gestärkt und hinderliche Verhaltensweisen für den Umgang mit Mitarbeitenden überprüft und durch erfolgreichere ersetzt.
Die Teilnehmer*innen erleben eine intensive Mischung aus Theorie und sofort daraus abgeleiteten Praxisübungen.
Sie optimieren ihre Kommunikationsstrategien und werden flexibler und selbstbewusster durch das Wissen über Führung, Kommunikation und Macht.
Sie können ihre konkreten Praxisfälle einbringen und bekommen praxisgerechte Lösungen, die sie sofort ausprobieren und damit verinnerlichen können.
Die Theorie verankert sich.
Dozentin:
Tanja Bastian - Change!coaching, weitere Informationen unter www.change-bastian.de
Frauen in Führungspositionen, verantwortungsvollen Positionen und angehende weibliche Führungskräfte
Lernziel:
als Frau professionell, souverän und selbstsicher auftreten;
Ihren individuellen Führungsstil finden und konsequent anwenden;
Sie Ihre persönlichen Stärken in Ihr Führungsverhalten integrieren;
mit Machtspielen diplomatisch, gelassen und wirkungsvoll umgehen.
Lerninhalt:
In diesem Seminar stehen das klare Rollenverständnis, die konsequente Anwendung wirksamer Führungstechniken und das souveräne und doch menschliche Handeln im Vordergrund.
Rollenverständnis:
eigenes Führungsverständnis entwickeln
Rollenkonflikte erkennen und lösen
(Ungeschriebene) Spielregeln kennen und lösungsorientiert anwenden
Führungsmethoden und -techniken:
Situative Führung in der alltäglichen Führungspraxis
Systemisches Denken: Auswirkungen eigenen Handelns berücksichtigen
Souveränes und menschliches Handeln:
Weiblicher und männlicher Führungsstil - was lässt sich voneinander lernen?
Umgang mit Macht- und Statusspielen
Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stärken - die Balance finden zwischen Konsequenz und Menschlichkeit
Weibliche Fallen (wie z.B. Perfektionismus, Fleiß und Nett sein) mutig umgehen
Methoden:
Inhaltliche Impulse und Diskussionen, Gruppen-/Kleingruppenübungen, Einzelreflexion
Nutzen für die Teilnehmer*innen
In diesem Seminar werden die vorhandenen Ressourcen gestärkt und hinderliche Verhaltensweisen für den Umgang mit Mitarbeitenden überprüft und durch erfolgreichere ersetzt.
Die Teilnehmer*innen erleben eine intensive Mischung aus Theorie und sofort daraus abgeleiteten Praxisübungen.
Sie optimieren ihre Kommunikationsstrategien und werden flexibler und selbstbewusster durch das Wissen über Führung, Kommunikation und Macht.
Sie können ihre konkreten Praxisfälle einbringen und bekommen praxisgerechte Lösungen, die sie sofort ausprobieren und damit verinnerlichen können.
Die Theorie verankert sich.
Dozentin:
Tanja Bastian - Change!coaching, weitere Informationen unter www.change-bastian.de
-
- Kursnummer: 07.006
-
StartMi. 20.09.2023
10:00 UhrEndeDo. 21.09.2023
16:00 Uhr
2
Tage
/ 16
Ustd.
Anmeldeschluss: Fr. 25.08.2023
Dozent*in:
Tanja Bastian