Kategorien - Alle Kategorien
Zielgruppe: Führungskräfte im Beschaffungsbereich Lernziel: Erfahrungsaustausch Themen/Vorträge: Noch nicht bekannt
HINWEIS: Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. Zielgruppe: Beschäftigte von Universitäten und Fachhochschulen in Drittmittelbereichen der Haushaltsabteilungen, die über intensive Erfahrungen mit Drittmitteln verfügen Lernziel: Erfahrungsaustausch Themen: Die Inhalte werden bestimmt von der eventuellen Änderung der anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie von der aktuellen Rechtsprechung und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich, z.B. Stichwort: Stundennachweise.
HINWEIS: Pro Hochschule kann voraussichtlich nur 1 Anmeldung berücksichtigt werden. Zielgruppe: Beschäftigte, die mit Beschaffungsangelegenheiten betraut sind Lernziel: Aktuelle Entwicklungen im Beschaffungswesen Themen: Werden noch bekanntgegeben
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich der Hochschulen oder Personal mit entsprechenden Aufgaben und Funktion Lernziel: Aktuelle Informationen zu den Grundlagen der HWVO sowie zu steuerlichen Aspekten zur Rechtsaufsicht über die Studierendenschaften. Themen: Die Inhalte werden bestimmt von den anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie von der aktuellen Rechtsprechung und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch zwischen den Hochschulen. Von den Teilnehmenden (rechtzeitig) mitgeteilte Problemstellungen werden in der Veranstaltung behandelt. Bitte informieren Sie Herrn Dr. Körber (hwvo-nrw@web.de) oder Herrn Russo (kai.russo@hs-duesseldorf.de) entsprechend.
Zielgruppe: Führungskräfte in Finanzdezernaten der Fach- und Kunsthochschulen Lernziel: Erfahrungsaustausch Themen: Aktuelle Entwicklungen im Finanzmanagement
Zielgruppe: Führungskräfte in Finanzdezernaten der Universitäten Lernziel: Erfahrungsaustausch Themen: Aktuelle Entwicklungen im Finanzmanagement
Zielgruppe: Beschäftigte, insbesondere aus dem Haushalts- und Drittmittelbereich, die mit der entsprechenden Thematik befasst sind Lernziel: Information und Erfahrungsaustausch über aktuelle Probleme /Fragen zum Steuerrecht Themen: - Aktuelle Entwicklungen - Relevante Gesetzesänderungen - Neue Rechtsprechung -- Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen Hinweis: Von den Teilnehmenden (rechtzeitig) mitgeteilte Problemstellungen werden in der Veranstaltung behandelt. Bitte informieren Sie Frau Lhotak (anja.lhotak@uni-due.de) oder Herrn Wildoer (a.wildoer@treumerkur.de) entsprechend.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen, die für die Exportkontrolle und internen Prozesse an Ihrer Hochschule verantwortlich sind. Lernziel: Aktuelle Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Fortbildung Themen: Werden noch bekanntgegeben
Zielgruppe: Führungskräfte im Beschaffungsbereich Lernziel: Aktuelle Informationen
Zielgruppe: Führungskräfte im Drittmittelbereich Lernziel: Erfahrungsaustausch Geplante Themen: Die Veranstaltung lebt vom Erfahrungsaustausch zwischen den Hochschulen. Themenvorschläge können vorab an Frau Lauter geschickt werden (kirsten.lauter@fernuni-hagen.de).
Zielgruppen: Mitarbeitende und Führungskräfte der KoFi-Partnerhochschulen, die der Budgetierung befasst sind Lernziel: Erfahrungsaustausch Themen: Die Themen werden durch die Fragen und Anforderungen der Teilnehmenden bestimmt.
Zielgruppe: Beschäftigte, die mit Beschaffungsangelegenheiten betraut sind Lernziel: Aktuelle Entwicklungen im Beschaffungswesen Themen: Werden noch bekanntgegeben
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Finanzabteilungen der Hochschulen, die bereits die kaufmännische Buchführung eingeführt haben Lernziel: Erfahrungsaustausch Themen: Die Inhalte werden bestimmt von den anzuwendenden Rechtsvorschriften und berücksichtigen die Besonderheiten im Hochschulbereich. Vorher mitgeteilte Anregungen der Teilnehmenden und spezielle Wünsche zum Inhalt werden bei der Veranstaltung behandelt. Besondere Berücksichtigung findet hierbei auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.
Zielgruppe: Mitarbeitende der KoFi-Partnerhochschulen Lernziel: Der Erfahrungsaustausch dient dem aktuellen Austausch und dem gegenseitigen Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen. Auch sollen Best-Practice-Lösungen aufgezeigt und diskutiert werden. Themen: - KFZ-Richtlinien in Hochschulen - Prüfungen durch den LRH - E-Automobile vs. Verbrenner - Kontrolle von Führerschein und Fahrtenbuch - Elektronische Fahrtenbücher