Skip to main content

Kategorien - Alle Kategorien

Modul 2: Der Nahostkonflikt

Loading...
Geschichte und Gegenwart des arabisch-israelischen Konflikts
Fr. 31.10.2025 09:00
*Online*

#### Zielgruppe Beschäftigte an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine Teilnahme ist kostenlos. #### Lernziele Wie prägten Kolonialismus, Zionismus, arabischer Nationalismus und Islamismus den sogenannten Nahostkonflikt? In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit historischen Schlüsselereignissen seit dem späten 19. Jahrhundert auseinander und mit deren Auswirkungen bis heute. Wir zeigen die Komplexität des israelisch-palästinensischen Konflikts und die Rolle nationalistischer und islamistischer Akteure. Diese Grundlagen helfen zur Versachlichung von Debatten um Israel und Palästina. Das Projekt bietet insgesamt vier Kurse an: Drei Online-Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie einen Kompaktkurs in Präsenz, der alle drei Module in gekürzter Form vereint. #### Lerninhalte Entstehung des Zionismus im Kontext europäischer Judenfeindschaft Palästinensische Nationalbewegung und britische Kolonialpolitik Kriege, Besatzung und die Bemühungen um eine Zweistaatenlösung #### Methoden Input, Einzel- und Gruppenübungen Das Projekt wird inhaltlich vom Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen betreut. Die Organisation und Abwicklung findet in Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW statt. Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Grigat Wissenschaftlicher Leiter: Matheus Hagedorny Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katrin Henkelmann --- #### Beschäftigte der nachfolgenden Hochschulen: - Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - Technische Hochschule Georg Agricola - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Universität Witten/Herdecke - Rheinische Fachhochschule Köln wenden sich bitte für Anmeldungen unter Angabe der Veranstaltungs-Nr. an: [anmeldung@huef-nrw.de](mailto:anmeldung@huef-nrw.de) --- ![Katho CARS](https://programm.huef-nrw.de/fileadmin/huef-nrw/Logo/Katho_Cars_MKW_logo_1000_164.png)

Kursnummer 217.019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geschichte und Gegenwart des arabisch-israelischen Konflikts
Mi. 05.11.2025 09:00
*Online*

#### Zielgruppe Beschäftigte an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine Teilnahme ist kostenlos. #### Lernziele Wie prägten Kolonialismus, Zionismus, arabischer Nationalismus und Islamismus den sogenannten Nahostkonflikt? In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit historischen Schlüsselereignissen seit dem späten 19. Jahrhundert auseinander und mit deren Auswirkungen bis heute. Wir zeigen die Komplexität des israelisch-palästinensischen Konflikts und die Rolle nationalistischer und islamistischer Akteure. Diese Grundlagen helfen zur Versachlichung von Debatten um Israel und Palästina. Das Projekt bietet insgesamt vier Kurse an: Drei Online-Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie einen Kompaktkurs in Präsenz, der alle drei Module in gekürzter Form vereint. #### Lerninhalte Entstehung des Zionismus im Kontext europäischer Judenfeindschaft Palästinensische Nationalbewegung und britische Kolonialpolitik Kriege, Besatzung und die Bemühungen um eine Zweistaatenlösung #### Methoden Input, Einzel- und Gruppenübungen Das Projekt wird inhaltlich vom Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen betreut. Die Organisation und Abwicklung findet in Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW statt. Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Grigat Wissenschaftlicher Leiter: Matheus Hagedorny Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katrin Henkelmann --- #### Beschäftigte der nachfolgenden Hochschulen: - Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - Technische Hochschule Georg Agricola - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Universität Witten/Herdecke - Rheinische Fachhochschule Köln wenden sich bitte für Anmeldungen unter Angabe der Veranstaltungs-Nr. an: [anmeldung@huef-nrw.de](mailto:anmeldung@huef-nrw.de) --- ![Katho CARS](https://programm.huef-nrw.de/fileadmin/huef-nrw/Logo/Katho_Cars_MKW_logo_1000_164.png)

Kursnummer 217.020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geschichte und Gegenwart des arabisch-israelischen Konflikts
Di. 10.02.2026 09:00
*Online*

#### Zielgruppe Beschäftigte an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine Teilnahme ist kostenlos. #### Lernziele Wie prägten Kolonialismus, Zionismus, arabischer Nationalismus und Islamismus den sogenannten Nahostkonflikt? In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit historischen Schlüsselereignissen seit dem späten 19. Jahrhundert auseinander und mit deren Auswirkungen bis heute. Wir zeigen die Komplexität des israelisch-palästinensischen Konflikts und die Rolle nationalistischer und islamistischer Akteure. Diese Grundlagen helfen zur Versachlichung von Debatten um Israel und Palästina. Das Projekt bietet insgesamt vier Kurse an: Drei Online-Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie einen Kompaktkurs in Präsenz, der alle drei Module in gekürzter Form vereint. #### Lerninhalte Entstehung des Zionismus im Kontext europäischer Judenfeindschaft Palästinensische Nationalbewegung und britische Kolonialpolitik Kriege, Besatzung und die Bemühungen um eine Zweistaatenlösung #### Methoden Input, Einzel- und Gruppenübungen Das Projekt wird inhaltlich vom Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen betreut. Die Organisation und Abwicklung findet in Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW statt. Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Grigat Wissenschaftlicher Leiter: Matheus Hagedorny Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katrin Henkelmann --- #### Beschäftigte der nachfolgenden Hochschulen: - Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - Technische Hochschule Georg Agricola - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Universität Witten/Herdecke - Rheinische Fachhochschule Köln wenden sich bitte für Anmeldungen unter Angabe der Veranstaltungs-Nr. an: [anmeldung@huef-nrw.de](mailto:anmeldung@huef-nrw.de) --- ![Katho CARS](https://programm.huef-nrw.de/fileadmin/huef-nrw/Logo/Katho_Cars_MKW_logo_1000_164.png)

Kursnummer 217.025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geschichte und Gegenwart des arabisch-israelischen Konflikts
Do. 26.02.2026 09:00
*Online*

#### Zielgruppe Beschäftigte an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine Teilnahme ist kostenlos. #### Lernziele Wie prägten Kolonialismus, Zionismus, arabischer Nationalismus und Islamismus den sogenannten Nahostkonflikt? In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit historischen Schlüsselereignissen seit dem späten 19. Jahrhundert auseinander und mit deren Auswirkungen bis heute. Wir zeigen die Komplexität des israelisch-palästinensischen Konflikts und die Rolle nationalistischer und islamistischer Akteure. Diese Grundlagen helfen zur Versachlichung von Debatten um Israel und Palästina. Das Projekt bietet insgesamt vier Kurse an: Drei Online-Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie einen Kompaktkurs in Präsenz, der alle drei Module in gekürzter Form vereint. #### Lerninhalte Entstehung des Zionismus im Kontext europäischer Judenfeindschaft Palästinensische Nationalbewegung und britische Kolonialpolitik Kriege, Besatzung und die Bemühungen um eine Zweistaatenlösung #### Methoden Input, Einzel- und Gruppenübungen Das Projekt wird inhaltlich vom Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen betreut. Die Organisation und Abwicklung findet in Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW statt. Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Grigat Wissenschaftlicher Leiter: Matheus Hagedorny Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katrin Henkelmann --- #### Beschäftigte der nachfolgenden Hochschulen: - Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - Technische Hochschule Georg Agricola - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Universität Witten/Herdecke - Rheinische Fachhochschule Köln wenden sich bitte für Anmeldungen unter Angabe der Veranstaltungs-Nr. an: [anmeldung@huef-nrw.de](mailto:anmeldung@huef-nrw.de) --- ![Katho CARS](https://programm.huef-nrw.de/fileadmin/huef-nrw/Logo/Katho_Cars_MKW_logo_1000_164.png)

Kursnummer 217.026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
22.07.25 01:12:21