Dozent*in werden
Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten Trainer*innen für die entsprechenden Themenfelder unseres Veranstaltungsangebot, um unseren Dozent*innen-Pool zu erweitern. Hier können Sie sich als Dozent*in bewerben.
Übersicht über unsere Dozent*innen
Hable, Stefan
Hable, Stefan
Interdisziplinärer Berater und Dozent
http://HMC.berlin
Diplom-Informatiker Stefan Hable ist Geschäftsführer der Berliner Unternehmensberatung HMC Management Consulting und dort seit 20 Jahren als Berater und Seminarleiter tätig. Er hat zuvor anspruchsvollste, komplexe Software konzipiert und entwickelt (z.B. zur medizinischen Bilddiagnostik), als IT-Manager die Realisierung hochvolumiger Software-Produkte und -Projekte verantwortet (z.B. im ERP- und Mobilfunk-Bereich) und programmiert auch heute noch selbst.
Seit jeher kennzeichnet ihn eine ausgeprägte Affinität zur Computer- und Elektrotechnik. Herr Hable hat einen interdisziplinären, internationalen Background in verschiedensten Management-Positionen. Als Berater und Dozent deckt er neben dem großen Komplex IT ein breites inhaltliches Spektrum ab, u.a. Themen der Organisations- und Personalentwicklung sowie der Markterschließung (u.a. Vertrieb und CRM).
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziele Mehr Sicherheit und Orientierung am Arbeitsplatz durch Vermittlung eines IT-Grundverständnisses sowie Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine IT-Frage ist tabu. #### Themen - Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern (CPU, RAM, Bus etc.) - Analog vs. digital, Bits und Bytes, Schnittstellen, Kompatibilität, IT-Komplexitäten - Festplattentechnik (SSD, HDD, eMMC) - Daten- und Videoschnittstellen (USB, HDMI etc.) - Netzwerktechnik (IP-Adressen, http, Router, Switch, Glasfaser etc.) - Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Kompression, Verschlüsselung usw. - Software-Konzepte (Web App, Cloud, Big Data, SaaS etc.) - Qualitätsmerkmale von Software-Programmen - Betriebssysteme: Windows, Linux, Android, macOS/ iOS - Computergrafik als Domäne hoher IT-Leistungsfähigkeit - Open Source, Datenschutz vs. -sicherheit, Dark Net vs. Deep Web - Gegenseitiges Rollen- und Perspektivenverständnis zwischen IT'ler nicht IT'lern
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziele Mehr Sicherheit und Orientierung am Arbeitsplatz durch Vermittlung eines IT-Grundverständnisses sowie Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine IT-Frage ist tabu. #### Themen - Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern (CPU, RAM, Bus etc.) - Analog vs. digital, Bits und Bytes, Schnittstellen, Kompatibilität, IT-Komplexitäten - Festplattentechnik (SSD, HDD, eMMC) - Daten- und Videoschnittstellen (USB, HDMI etc.) - Netzwerktechnik (IP-Adressen, http, Router, Switch, Glasfaser etc.) - Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Kompression, Verschlüsselung usw. - Software-Konzepte (Web App, Cloud, Big Data, SaaS etc.) - Qualitätsmerkmale von Software-Programmen - Betriebssysteme: Windows, Linux, Android, macOS/ iOS - Computergrafik als Domäne hoher IT-Leistungsfähigkeit - Open Source, Datenschutz vs. -sicherheit, Dark Net vs. Deep Web - Gegenseitiges Rollen- und Perspektivenverständnis zwischen IT'ler nicht IT'lern
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis. #### Lernziele Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten. #### Themen - Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm - Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP - Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz - Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell - Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.) - Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer - IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle - Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme - Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing - Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze - Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion - Zukunftstrends und- aussichten in der IT
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis. #### Lernziele Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten. #### Themen - Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm - Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP - Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz - Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell - Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.) - Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer - IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle - Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme - Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing - Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze - Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion - Zukunftstrends und- aussichten in der IT
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziel Vermittlung eines Grundwissens zu Künstlicher Intelligenz (KI). Die Telnehmenden sollen KI-Technologie und -Anwendungen auf dem aktuellen Stand verstehen, richtig einordnen und deren Potentiale zur Nutzung einschätzen können. Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine KI / IT-Frage ist tabu. #### Lerninhalte Einleitung und Beispiele Funktionsprinzipien Entstehung und Entwicklung Anwendungsfälle Instrumente und Tools Vorteile und Chancen Gefahren und Risiken Juristischer Rahmen und Datenschutz Blick in die Zukunft
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziel Vermittlung eines Grundwissens zu Künstlicher Intelligenz (KI). Die Telnehmenden sollen KI-Technologie und -Anwendungen auf dem aktuellen Stand verstehen, richtig einordnen und deren Potentiale zur Nutzung einschätzen können. Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine KI / IT-Frage ist tabu. #### Lerninhalte Einleitung und Beispiele Funktionsprinzipien Entstehung und Entwicklung Anwendungsfälle Instrumente und Tools Vorteile und Chancen Gefahren und Risiken Juristischer Rahmen und Datenschutz Blick in die Zukunft
### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziele Mehr Sicherheit und Orientierung am Arbeitsplatz durch Vermittlung eines IT-Grundverständnisses sowie Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine IT-Frage ist tabu. #### Themen - Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern (CPU, RAM, Bus etc.) - Analog vs. digital, Bits und Bytes, Schnittstellen, Kompatibilität, IT-Komplexitäten - Festplattentechnik (SSD, HDD, eMMC) - Daten- und Videoschnittstellen (USB, HDMI etc.) - Netzwerktechnik (IP-Adressen, http, Router, Switch, Glasfaser etc.) - Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Kompression, Verschlüsselung usw. - Software-Konzepte (Web App, Cloud, Big Data, SaaS etc.) - Qualitätsmerkmale von Software-Programmen - Betriebssysteme: Windows, Linux, Android, macOS/ iOS - Computergrafik als Domäne hoher IT-Leistungsfähigkeit - Open Source, Datenschutz vs. -sicherheit, Dark Net vs. Deep Web - Gegenseitiges Rollen- und Perspektivenverständnis zwischen IT'ler nicht IT'lern
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung, jedoch mit bereits vorhandenem IT-Grundverständnis. #### Lernziele Sie lernen vertiefend und ergänzend, wie moderne IT sowohl aus Hardware- als auch aus Software-Sicht funktioniert. Nach dem Seminar werden Sie als "User" besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten. #### Themen - Der Software-Entstehungsprozess: vom Algorithmus bis zum lauffähigen Programm - Programmiersprachen im Vergleich, u.a..Java, C++, PHP - Redunanz pos./neg, Latenz, Perfomanz, Datenkonsistenz, Data Analysis, Fehlertoleranz - Soft- und Hardware-Architekturen, Kommunikations-protokolle und -schnittstellen, OSI-Modell - Digitale Funktechnik (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, RFID, GPS etc.) - Künstliche Intelligenz, Virtual vs. Augmented Reality, Quantencomputer - IT-Projektmanagement: Evolution und Modelle - Angewandte fortgeschrittene Verfahren wie Blockchain (Bitcoin etc.) und komplexe ERP-Systeme - Details zur Funktionsweise von Internet und Cloud Computing - Dokumentationsdilemma und Lösungsansätze - Virtualisierung als universelles IT-Prinzip, Emulatoren, Hardware- und Geoabstraktion - Zukunftstrends und- aussichten in der IT
#### Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung. #### Lernziel Vermittlung eines Grundwissens zu Künstlicher Intelligenz (KI). Die Telnehmenden sollen KI-Technologie und -Anwendungen auf dem aktuellen Stand verstehen, richtig einordnen und deren Potentiale zur Nutzung einschätzen können. Erklärung von einschlägigen Schlagwörtern. Keine KI / IT-Frage ist tabu. #### Lerninhalte Einleitung und Beispiele Funktionsprinzipien Entstehung und Entwicklung Anwendungsfälle Instrumente und Tools Vorteile und Chancen Gefahren und Risiken Juristischer Rahmen und Datenschutz Blick in die Zukunft