Skip to main content

Dozent*in werden

Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten Trainer*innen für die entsprechenden Themenfelder unseres Veranstaltungsangebot, um unseren Dozent*innen-Pool zu erweitern. Hier können Sie sich als Dozent*in bewerben.


Übersicht über unsere Dozent*innen

Schmitz-Zens, Cindy

Loading...
Klimaschützende Maßnahmen für Hochschulgebäude -Photovoltaik und Co inklusive Erfahrungsaustausch *NEU*
Do. 03.07.2025 10:00
Hagen
inklusive Erfahrungsaustausch *NEU*

#### Zielgruppe Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, Klimaschutzmanager*innen (jeweils HAW, KuMu, Universitäten) #### Lernziele Nicht nur zum Thema Photovoltaik an Hochschulen kamen in den letzten Jahren viele Fragen auf. Nachdem 2024 eine PV-Arbeitsgruppe erfolgreich an den Start ging, wuchs das Interesse nach weiteren Austauschmöglichkeiten. Die AG trifft sich alle paar Monate online und nimmt gerne Ideen und Anregungen auf. Das KoBa nimmt dies zum Anlass noch einmal einen Erfahrungsaustausch für alle Beteiligten und Interessierten durchzuführen. #### Themen Aufgrund der stetig wechselnden Themen und der jeweiligen Brisanz dahinter werden die tatsächlichen Inhalte kurz vor dem Termin bekanntgegeben.

Kursnummer 05.216
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Cindy Schmitz-Zens
Umwelt- und Energiemanagement nach dem Energieeffizienzgesetz - Überblick, Anforderungen, Erfahrungen aus der Hochschulpraxis inkl. Erfahrungsaustausch *NEU*
Di. 08.07.2025 10:00
Hagen
inkl. Erfahrungsaustausch *NEU*

#### Zielgruppe Bau- und Gebäudedezernent*innen, Fach- und Führungskräfte, KlimaschutzmanagerInnen (jeweils HAW / KuMu / Universitäten) #### Lernziele Ziel ist es, einen Überblick über das Energieeffizienzgesetz zu erhalten und dessen wichtigste Bestandteile zu verstehen. Es wird erläutert, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen erfüllen müssen. Zudem sollen die Zielsetzungen des Energieeffizienzgesetzes im Kontext der nationalen und globalen Energie- und Klimapolitik verdeutlicht werden. Es geht vor allem um die spezifischen Anforderungen an das Umwelt- und Energiemanagement, einschließlich der Implementierung von Energiemanagementsystemen und den Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz. Die Erfahrungen und Beiträge der Teilnehmenden fördern einen intensiven Austausch. #### Lerninhalte - aktueller Stand - Anforderungen des EnEfG - rechtliche Bedingungen - Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Die Inhalte werden zeitnah aktualisiert.

Kursnummer 05.219
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Cindy Schmitz-Zens
Loading...
zurück zur Übersicht
22.02.25 09:59:55