Jenisch, Yvonne
#### Zielgruppe Interessierte Beschäftigte in Fach- und Führungspositionen, die in Zeiten zunehmend digitaler Arbeitsprozesse ihre Gestaltungsspielräume zur Ausbalancierung von Belastungsfaktoren kennenlernen und nutzen wollen. #### Lernziele Die Teilnehmenden erlangen Wissen über die Faktoren der Resilienz und wie sie ihre Ressourcen auch in Zeiten zunehmend digitalisierter Arbeitsabläufe und herausfordernder/ungewisser Veränderungen stärken können. Sie werden sensibilisiert für eigene Stärken und Potenziale und erarbeiten miteinander konkrete Möglichkeiten, um mit den unterschiedlichen Belastungen im Arbeitsalltag so umzugehen, dass Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten bleiben. #### Lerninhalte - 7-Säulen-Modell der Resilienz - Resilienz-Profil - eigene Ressourcen und Potenziale erkennen - Einflussfaktoren digitaler Medien/Arbeitsweisen auf unser Gehirn und Nervensystem - Möglichkeiten der Ausbalancierung und Ressourcenstärkung - individuell und im Team - Übungen zur Stressbewältigung und Unterstützung in herausfordernden Situationen - Resilienzförderende Verhaltensweisen und Handlungen im Alltag #### Methoden Input, Selbstreflexionen, Gruppenarbeiten und - diskussionen, angeleitete Übungen zur Selbststärkung. --- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [digi-v@huef-nrw.de](mailto:digi-v@huef-nrw.de) --- 