Kursnummer | 204.507 |
Dozentin |
Kirsten Lauter
|
Von | Dienstag, 23.08.2022 09:00–12:45 Uhr |
Bis | Mittwoch, 24.08.2022 09:00–12:45 Uhr |
Anzahl Tage | 2 x |
An-/Abmeldeschluss | 31.12.2022 |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
HÜF-NRW Online
|
Zielgruppe:
wird noch bekanntgegeben
Lernziel:
wird noch bekanntgegeben
Geplante Themen:
· eDrittmittelakte
· Horizon Europe: Berechnung der Personalkosten und Art der Zeiterfassung
· Instrumente zur Forschungsförderung. Was hat sich bewährt, was nicht?
· Wie werden Anmietungen von Räumen für große Forschungsprojekte (mit vielen Mitarbeitern) finanziert?
· Umgang mit den Jahressonderzahlungen beim BMBF
· Umgang mit Personalkalkulationen in BMBF-Projekten
· Gerätesharing - gibt es das an den anderen Hochschulen und wie wird es umgesetzt? Arbeit noch jemand mit Clustermarket?
· Umgang mit interner Leistungsverrechnung bei BMBF- und DFG-Projekten
· Aktualisierung der DFG-Richtlinie: Änderung der Verwendung der DFG-PP
· Umgang mit Eigenanteilen im Programm Profilbildung
· Durchführung von EFRE-Projekten
· PTJ: Vorlage von Originalbelegen?? Erfahrungen bei Umstellung auf Drittmittelakte?
· Erfahrungen mit dem Projektträger GsUB
· Projektprüfungen: Prüfung vom BVA eines ESF-kofinanzierten BMBF-Projektes
· Exportkontrolle in Forschung und Wissenschaft: ICP
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 23.08.2022 | 09:00–12:45 Uhr |
2. | Mi., 24.08.2022 | 09:00–12:45 Uhr |