Kursnummer | 207.683 |
Dozent/in |
Tim Krüger
|
Von | Mittwoch, 16.03.2022 09:00–15:30 Uhr |
Bis | Donnerstag, 17.03.2022 09:00–15:30 Uhr |
Anzahl Tage | 2 x |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
*Online*
|
Zielgruppe:
Beschäftigte, die in der nächsten Zeit Führungsaufgaben übernehmen sollen sowie Führungskräfte
Modul 3: Grundlagen der Führung - Teil II / Die Rolle als Führungskraft gestalten
Lernziel:
Gute Führung basiert auf guter Selbst-Führung: Im zweiten Teil des Grundlagenmoduls reflektieren Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse in der Führungsrolle. Darauf aufbauend entwickeln Sie wirksame Strategien für eine wertschätzende Führungspraxis, die auf wechselseitige Anerkennung und Wachstum setzt. Dabei berücksichtigen Sie Gender-, Diversity- und Gesundheitsaspekte. Sie schärfen Ihren persönlichen Führungsstil und finden Lösungen durch kollegiales Feedback, um Ihr Führungshandeln authentisch auszugestalten. So etablieren Sie eine stabile und ressourcenorientierte Beziehung zu Ihren Teammitgliedern, was langfristig Motivation bei allen Beteiligten freisetzt.
Lerninhalte:
Um als Führungskraft langfristig erfolgreich zu sein, ist eine „selbst-bewusste“ Haltung für die Gestaltung der Praxis unverzichtbar. Wertschätzung liefert den Schlüssel, um die vorhandenen Potenziale bei sich selbst und den Mitarbeitenden zu entfalten. Folgende Inhalte stehen daher im Fokus:
- Grundlagen wertschätzender Führung - wie Wertschätzung wirkt
- Führungswerte: Reflexion und Schärfung des persönlichen Führungsstils
- Die innere Haltung gestalten: Aktivierende Führung und Ressourcen-orientierung
- Motivation freisetzen: Mensch und Organisation verbinden durch Leitbilder und Ziele
- Kollegiales Feedback zum Führungshandeln: Abgleich von Selbst- und Fremdbildern zu Fallbeispielen aus der Praxis
Methoden:
Inhaltliche Impulse und Diskussionen, Gruppen- / Kleingruppenübungen, Einzelreflexion, Kollegiale Beratung, Praktische Übungen und Simulationen
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 16.03.2022 | 09:00–15:30 Uhr |
2. | Do., 17.03.2022 | 09:00–15:30 Uhr |