Kursnummer | 07.616 |
Dozenten |
Thomas Tölch
Hauptdozent Stefan Hein weitere Dozenten Kirsten Pinkvoss Sabine Haake |
Von | Montag, 01.02.2021 10:00–17:00 Uhr |
Bis | Dienstag, 02.02.2021 09:00–16:00 Uhr |
Anzahl Tage | 2 x |
An-/Abmeldeschluss | 16.12.2020 |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
*Online* |
Zielgruppe:
Beschäftigte, die in den nächsten drei Jahren Führungsaufgaben übernehmen sollen sowie Führungskräfte
Modul 6: Rechte und Pflichten von Führungskräften
Lernziel:
Die Teilnehmenden erhalten das Rüstzeug für arbeitsrechtliche Fragestellungen, denen sie in ihrem Führungsalltag begegnen. Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Führungskraft sowie die Grundlagen zur konstruktiven Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Interessenvertretungen wie z. B. dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung, der Gleichstellungsbeauftragten, den Datenschutzbeauftragten, etc..
Lehrgangsinhalte:
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse
Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit, Elternzeit
Kündigungsschutzrecht
Datenschutzbestimmungen
Grundlegende arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen / Arbeitssicherheit
Mitbestimmungsrechte des Personalrates und weiterer Interessenvertretungen
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 01.02.2021 | 10:00–17:00 Uhr |
2. | Di., 02.02.2021 | 09:00–16:00 Uhr |