Kursnummer | 07.004 |
Dozentin |
Petra Weigand
|
Von | Mittwoch, 21.09.2022 10:00–17:00 Uhr |
Bis | Donnerstag, 22.09.2022 09:00–16:00 Uhr |
Anzahl Tage | 2 x |
An-/Abmeldeschluss | 03.08.2022 |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
Hotel Arcadeon
|
Zielgruppe:
Führungskräfte und Beschäftigte aus dem Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung
Lernziel:
Das Seminar befähigt Sie, das Instrument des Kollegialen Coachings in Ihrer beruflichen Praxis anzuwenden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Lösungsideen für eigene Fragestellungen aus der Arbeitspraxis mitzunehmen.
Der Begriff „Kollegiales Coaching“ steht für ein Beratungsformat in Gruppen. Anhand einer definierten Struktur werden Lösungsimpulse für konkrete berufliche Frage- oder Problemstellungen gesammelt. Eine Kollegiale Coachinggruppe bildet sich in der Regel, um den Effekt zu nutzen, dass bei der Bearbeitung von eingebrachten Fragestellungen,
verschiedene Menschen ganz unterschiedliche Perspektiven auf Sachverhalte haben und dass die Distanz von nicht mit dem Problem verstrickten Kollegen*innen hilft, „den Wald vor lauter Bäumen wieder zu sehen“.
Dafür braucht die Methode des Kollegialen Coachings keine/n professionelle/n Berater*in zur Anleitung, wohl aber einige grundlegende Regeln und Vorgehensweisen. In diesen zwei Seminartagen werden die erforderlichen beraterischen Grundkompetenzen und das methodische Vorgehen im Kollegialen Coaching vermittelt. Ziel ist es, das Sie das Instrument des Kollegialen Coachings anschließend selbst nutzen können und Anregungen erhalten, wie Sie Kollegiale Coachinggruppen an Ihrer Hochschule etablieren können. Dafür werden Sie in die Methode eingeführt. Vor allem aber erproben Sie das Kollegiale Coaching anhand eigener Themen und Fragestellungen aus der Gruppe. Es ist Voraussetzung für dieses Seminar, dass Sie grundsätzlich sowohl eigene Beratungsanliegen einbringen, als auch für die Mitarbeit an Fragen anderer Teilnehmer*innen zur Verfügung stehen.
Lerninhalte
Kollegiales Coaching: Was ist das genau?
Die beraterische Grundhaltung im Kollegialen Coaching
Schritte und Vorgehensweisen im Kollegialen Coaching
Arbeit an eigenen Fragestellungen der Teilnehmer*innen
Leitung & Reflexion von Kollegialen Coachingeinheiten im Seminar
Methoden
Inhaltliche Impulse & Diskussionen, Gruppen-/Kleingruppenübungen, Einzelreflexion, Anwendung des Kollegialen Coachings
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 21.09.2022 | 10:00–17:00 Uhr |
2. | Do., 22.09.2022 | 09:00–16:00 Uhr |