Kursnummer | 205.202 |
Dozent/in |
Janko Geßner
|
Datum | Donnerstag, 09.06.2022 09:30–12:30 Uhr |
Anzahl Tage | 1 x |
An-/Abmeldeschluss | 31.12.2022 |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
*Online*
|
Zielgruppe:
Fachkräfte aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, Einkauf/Vergabe, Recht, die mit Vergaben von Planungsleistungen an Architekten und Ingenieure betraut sind oder werden.
Lernziele:
Die Beauftragung von Architekten und Ingenieuren wirft in der Praxis immer wieder Fragen und Unsicherheiten auf. Wann darf ich Architekten eigentlich freihändig beauftragen? Was hat es mit der Addition der Auftragswerte auf sich? Muss ich nach Leistungsbildern ausschreiben oder kann ich einen Generalplaner beauftragen?
Diese und andere Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet. Es wird erläutert, was die neue HOAI für die Vergabe von Planungsleistungen bedeutet, wann tatsächlich Planungsleistungen europaweit ausgeschrieben werden müssen, wie solche Verfahren rechtssicher gestaltet werden und wie Fehler bei der Vergabe vermieden werden.
Inhalte und Schwerpunkte:
Auftragswertberechnung bei Planungsleistungen
Verfahrensarten, insbesondere Verhandlungsverfahren
Gestaltung des Verfahrens, insbesondere Losbildung und 20 %-Kontingent
Beauftragung von Generalplanern
Inhalt und Aufbau der Vergabeunterlagen
Verhandeln: Worüber und wie?
Zuschlagskriterien
Vergaben im Unterschwellenbereich
Exkurs: neue HOAI 2021