Kursnummer | 204.505 |
Dozentin |
Dr. Andrea Greven
|
Von | Freitag, 29.04.2022 09:00–10:00 Uhr |
Bis | Freitag, 20.05.2022 09:00–11:00 Uhr |
Anzahl Tage | 2 x |
An-/Abmeldeschluss | 18.04.2022 |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
*Online*
|
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen mit Verwaltungsaufgaben in der Hochschule, die mit EU-Projekten betraut sind
Umfang:
- Lernplattform und digitale Lernumgebung
- 4 Kurskapitel
- Insgesamt 13 Lerneinheiten
- Interaktive Lernkontrollfragen nach jeder Lerneinheit
- 9 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungsvideos
- Zusätzliches Informationsmaterial - Die Teilnehmer*innen erhalten zu den einzelnen Videos weitere Informationen, Links sowie die in den Videos verwendeten Präsentationsunterlagen
- Diskussionsforum zum Austausch zwischen den Teilnehmer*innen sowie zum Austausch mit der Referentin (inhaltliche und technische Fragen)
Wichtig:
Der Gesamtumfang (Live-Online-Veranstaltungen + Onlinekurs im Selbstlernformat) beträgt insgesamt etwa 1-2 Seminartage. Dieser setzt sich aus einer Live-Onlineveranstaltung (1 Stunde) am Anfang des Kurses und einem Live-Abschluss-Workshop (2 Stunden) am Ende des Kurses zusammen sowie einem Selbstlernanteil von ca. 1-2 Stunden pro Woche zusammen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie außerdem ein Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte des Kurses, damit Sie im Arbeitsalltag noch davon profitieren können.
Aufbau:
Der E-Learning-Kurs wird durch 2 Live-Online-Veranstaltungen mit der Referentin aktiv begleitet:
Start des Kurses - Einführungsveranstaltung:
29.04.2022 - 09:00 bis 10:00 Uhr - Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven
Ende des Kurses - Abschluss-Workshop:
20.05.2022 - 09:00 bis 11:00 Uhr - Live-Online-Veranstaltung mit Frau Dr. Greven
Ausstellung der Zertifikate
Lernziel:
- Überblick über die Förderformate der EU
- Beantragung, Abwicklung und Durchführung von EU-Projekten
- Das neu erlernte Wissen wird in praxisnahen Übungen zur
Personalkostenabrechnung vertieft
Themen:
- Überblick über die verschiedenen EU-Projektformate
- Einblicke in COST
- Einblick in EUREKA
- Einblick in INTERREG
- Einblick in EIT
- Beantragung von EU-Projekten
- Antragsverfahren (Schwerpunkt: Horizon 2020)
- Anforderungen an Dokumentation und Prüfungssicherheit
- Revisionssichere Abwicklung (Schwerpunkt: Horizon 2020)
- Horizon 2020 - Format, Abwicklung und Abrechnung
- Das Format
- Die Abwicklung
- Die Abrechnung
- Timesheets und Personalkosten
- Nach Projektende
- Die Personalkostenabrechnung
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 29.04.2022 | 09:00–10:00 Uhr |
2. | Fr., 20.05.2022 | 09:00–11:00 Uhr |