Kursnummer | 10.003 |
Dozentin |
Evelyn Knüfermann
|
Von | Montag, 23.05.2022 10:00–17:00 Uhr |
Bis | Dienstag, 24.05.2022 09:00–16:00 Uhr |
Anzahl Tage | 2 x |
An-/Abmeldeschluss | 11.04.2022 |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
Hotel Arcadeon
HÜF-NRW
|
Zielgruppe:
Interessierte Beschäftigte, die mit ihrer Zeit effizienter umgehen wollen
Lehrgangsinhalt:
Durch die zunehmende Komplexität des (Berufs-)Alltags wächst der (subjektiv und objektiv) empfundene Arbeitsdruck auf die Beschäftigten. In dieser Veranstaltung werden Methoden des Selbstmanagements, der Zeitplanung und der Arbeitsorganisation vorgestellt und praktisch eingeübt.
Methoden des Selbstmanagements
Selbstmanagement bedeutet Stressmanagement
Stress und seine möglichen Ursachen
Stressreduktion durch Zeit-, Reiz- und Belästigungsmanagement
Grundlagen der Arbeitsorganisation: Ziele erreichen, freier Schreibtisch, das Wichtigste zuerst!
Zielsetzung
Zeitmanagementtechniken
Prioritätensetzung und flexible Prioritätenanpassung,
Zuständigkeitsklärungen und zielgerichteter Ressourceneinsatz
Methoden der Zeitplanung (klassische und elektronische)
Möglichkeiten des Umgangs mit Störungen
Übungen zur Zeitplanung und zur elektronischen Kalenderarbeit
Das unterstützende Arbeitsumfeld, Arbeitsplatzorganisation
Vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit
Belästigungsmanagement (Überwindung persönlicher „Hürden")
Methoden:
Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelarbeiten
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 23.05.2022 10:00–17:00 Uhr | HÜF-NRW |
2. | Di., 24.05.2022 09:00–16:00 Uhr | HÜF-NRW |