Kursnummer | 207.015 |
Dozentin |
Annegret Hofmann
|
Von | Montag, 23.05.2022 09:00–15:00 Uhr |
Bis | Dienstag, 24.05.2022 09:00–15:00 Uhr |
Anzahl Tage | 2 x |
An-/Abmeldeschluss | 29.04.2022 |
Gebühr | kostenlos für kooperierende Hochschulverwaltungen. |
Ort |
HÜF-NRW Online
|
Zielgruppe:
Führungskräfte, die sich mit agilen Prinzipien und Methoden sowie den zukünftigen Herausforderungen in der Hochschule auseinandersetzen, ihre Führungsrolle und -handeln überdenken und ihren Bereich erfolgreich in die Zukunft steuern wollen.
Dozentin: Frau Annegret Hofmann, www.anhofmann.de
Lernziel:
Die Teilnehmer*innen erhalten einen
Überblick über agile Methoden
lernen das agile Mindset kennen
reflektieren die eigene Rolle
loten die Möglichkeiten agilen Arbeitens für ihre Führungsaufgaben aus.
Lerninhalte:
Die Vuca-Welt-Umgang mit Ungewissheit und Komplexität als Herausforderung für Führungskräfte
Was bedeutet Agilität?
Das agile Mindset: Werte und Prinzipien
Überblick über agile Methoden
Was unterscheidet agile Führung von klassischen Führungsmodellen?
Rollen und Haltung einer agil führenden Führungskraft
Empowerment - Das Wissen und die Eigenverantwortung des Teams nutzen
Methoden zur agilen Zusammenarbeit, u.a. Kanban und Besprechungsformate
Bearbeitung von aus der Gruppe ausgewählten Fragestellungen
Agiles Arbeiten und Hochschulverwaltung-Geht das zusammen?
Methoden:
Lehrgespräch, Moderationstechnik, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Kurzfilm, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Kollegiale Beratung
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 23.05.2022 | 09:00–15:00 Uhr |
2. | Di., 24.05.2022 | 09:00–15:00 Uhr |